ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Chexbres

Chexbres

Chexbres liegt im Distrikt Lavaux des Kantons Waadt und war bis zu Beginn des 20. Jh. vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägt. Heute ist der Weinbau (Appellation Saint-Saphorin) an den optimal besonnten Hängen des Lavaux von Bedeutung. Die Kirche von Chexbres, 1888 an der Stelle einer früheren Kapelle erbaut, besitzt einen neugotischen Turm und bemerkenswerte Glasmalereien von Jean Prahin (1988). Das Schloss De Crousaz stammt ursprünglich aus dem 15. Jh., wurde jedoch nach einem Brand kurz nach 1600 neu errichtet. Auf das 18. Jh. geht das Maison Wyttenbach zurück, auf das 17. bis 19. Jh. einige charakteristische Acker- und Weinbauernhäuser im alten Ortskern.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Alimentarium

Vevey
Am Genfer See entlang nach Osten verläuft der Quai Perdonnet mit Parkanlagen und so manchem herrlichen Blick. Hier lädt das Alimentarium zu einem Museumsbesuch ein: In dem von Nestlé gestifteten Ernährungsmuseum wird die Geschichte der Nahrungsmittel aufgezeichnet. Vevey ist auch die Heimat des weltweit operierenden Konzerns, der - kommt man von Lausanne - mit seiner Konzernzentrale die Stadt unübersehbar dominiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Chaplin's World

1804 Corsier-sur-Vevey
Im Norden von Vevey steht in einem großen Park das Manoir, in dem Charlie Chaplin 25 Jahre bis zu seinem Tod 1977 lebte. Das heute hier eingerichtete interaktive Museum widmet scih dem Leben und Werk des berühmten Schauspielers, Filmregisseurs und Komikers, der die Figur des Tramp erfand. Chaplin wurde 1889 in London geboren, wuchs in armen Verhältnissen auf, reüssierte aber schon in jungen Jahren als Sänger, Schauspieler und Komiker. In den USA gelangte er zu Weltruhm mit Meisterwerken des Kinofilms wie The Kid, Modern Times, The Gold Rush und Der große Diktator. In den Räumen des Herrenhauses kann man heute den Lebensweg Chaplins verfolgen, seine Frua Oona und die übrige Familie kennenlernen. Auch Möbel und persönliche Erinnerungsstücke sind zu sehen. Im Studio werden Stummfilme und andere Werke der Filmgeschichte gezeigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Panorama-Zugfahrt Vevey

Vevey
Als Königin unter den Aussichtspunkten gilt Les Pléiades, zu dem von Vevey ein kleiner Zug geruhsam hinaufklettert. Die Strecke verläuft über das charmante Dorf Blonay, wo ein weiteres Zugvergnügen lockt. Samstags und sonntags verkehrt hier von Anfang Mai bis Ende Oktober eine liebenswerte Schmalspurbahn zwischen Blonay und Chamby. Im Fahrschein inbegriffen ist der Besuch des kleinen Museums im ehemaligen Zugdepot auf halber Strecke.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Lavaux

Lutry
Zwischen Lausanne und Vevey liegt die steilste Uferzone des Genfer Sees. Schon seit den 1970er-Jahren herrschen hier strenge Bauvorschriften, sodass die typischen Landschafts- und Dorfbilder erhalten blieben. Seit 2007 gehören die Weinberge des Lavaux – dieses Ensemble aus Felsvorsprüngen, Mauern und Weingärten – zum Welterbe der UNESCO. Entlang der ›Route du vignoble‹ sind mehrere ­Dörfer mit dem Auto zu erreichen. Den schönsten Blick hat man vom ›Balcon du Léman‹, einer Aussichtsterrasse bei Chexbres. Von Vevey nach Puidoux, quer durch die Rebgärten und Steilhänge, zuckelt der ›Train des Vignes‹, der Rebenzug.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Schweizer Kameramuseum

Vevey
Das Kameramuseum an der Grande Place stellt prächtige alte Kameras aus, die an den Mann unter dem Tuch erinnern, an vergilbte schwarzweiße Familienfotos und den Knall beim Auslösen - ein Stück Kulturhistorie der Extraklasse.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Train des Vignes

Vevey
Sehr stimmungsvoll ist es, das Auto einmal stehen zu lassen und die 13 km von Vevey nach Puidoux mit dem Train des Vignes, dem Rebbergzug, zu fahren. In Chexbres kann man dann den Weinlehrpfad begehen. Gemächlich windet sich der Zug durch das Weinbaugebiet von Lavaux. Wer in Chexbres aussteigt, kann sich auf einen 4 km langen Spazierweg begeben, der durch die liebevoll gepflegten Weinberge führt. Mit dem Schiff oder Zug gelangt man zum Ausgangspunkt zurück.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Schweizer Spielmuseum

Vevey
Im Schloss des mit Vevey zusammengewachsenen Orts La Tour-de-Peilz ist das Schweizer Spielmuseum (Musée Suisse du Jeu) untergebracht. Spiele aus aller Welt - darunter Glücks-, Strategie- und Geschicklichkeitsspiele - gibt es zum Bestaunen und teilweise zum Ausprobieren. Im Schlossgarten wird ein Parcours mit Open-Air-Spielen angeboten.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Zoo Servion

Servion
Abwechslung und Spaß verspricht ein 65 000 qm großer Zoo, in dem u.a. Känguru, Luchs und Tiger, Flamingo und Pfau, aber auch Spiel- und Picknickplätze auf große und kleine Besucher warten.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Musée Jenisch

Vevey
Das Museum in Vevey zeigt Grafiken und Zeichnungen u.a. von Dürer, Corot, Courbet, Degas und Hodler. Dem Expressionisten Oskar Kokoschka, der von 1953 bis 1980 am Genfer See lebte, widmet es eine eigene Sammlung.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Vevey

Vevey
An der Uferpromenade von Vevey erinnert ein Denkmal an Charlie Chaplin, der seit 1953 hier lebte und 1977 auch hier verstarb. Sein Wohnhaus ist heute als Chaplins World ein Museum. Es zeigt Zeitdokumente und auch Filme. Auf dem Friedhof im Stadtteil Corsier liegt Chaplin mit seiner Frau Oona begraben.
Chexbres entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Kanton Waadt

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 27,00 €
Jetzt buchen
ab 599,00 €
Jetzt buchen
ab 30,00 €
Jetzt buchen
ab 265,00 €
Jetzt buchen
ab 197,00 €
Jetzt buchen
ab 151,00 €
Jetzt buchen
ab 188,00 €
Jetzt buchen
ab 138,00 €
Jetzt buchen
ab 357,00 €
Jetzt buchen
ab 100,00 €
Jetzt buchen
ab 216,00 €
Jetzt buchen
ab 27,00 €
Jetzt buchen
ab 137,00 €
Jetzt buchen
ab 190,00 €
Jetzt buchen
ab 100,00 €
Jetzt buchen
ab 86,00 €
Jetzt buchen
ab 71,00 €
Jetzt buchen
ab 195,00 €
Jetzt buchen
ab 76,00 €
Jetzt buchen
ab 54,00 €
Jetzt buchen
ab 599,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen
ab 86,00 €
Jetzt buchen
ab 97,00 €
Jetzt buchen
ab 99,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Wandern in Graubünden

Wer Ruhe und Erholung in der einsamen Bergwelt sucht, wird sie beim Urlaub in Graubünden finden. Graubünden - Urlaub im größten und dünnbesiedelsten Kanton Graubünden ist mit gut einem Sechstel der Gesamtfläche der größte Kanton der Schweiz und zugleich der am dünnsten besiedelte. Da herrscht kaum Trubel oder Gedränge, und schon ein paar hundert Meter außerhalb der Orte ist man fast alleine mit der Natur. Eine weitere Besonderheit des Kantons: Er ist der einzige dreisprachige der Schweiz. Neben Deutsch und Italienisch zählt auch Rätoromanisch, das immerhin 13 Prozent der Bevölkerung beherrschen, zu den Amtssprachen. Graubünden-Urlaub in Natur- und Kulturlandschaften Wem es im Tal zu eng wird, der klettert auf einen Gipfel – oder steigt in eine Seilbahn – und genießt die Weite und den Panoramablick über Berge und Täler. Auch Eisenbahnen und Postautos helfen dabei, Graubünden zu entdecken. Die landschaftliche Vielfalt Graubündens lässt sich schon an dem immensen Höhenunterschied erahnen: Höchster Gipfel der Region ist der 4049 m hohe Piz Bernina, der tiefste Punkt liegt mit nicht einmal 300 m im Tal Misox an der Grenze zum Tessin, wo Wein angebaut wird. Grandiose Naturlandschaften sind auch die spektakuläre Rheinschlucht (rätoromanisch Ruinaulta), die Ober­engadiner Seenplatte mit den sich spiegelnden Bergen, das Inntal – bekannter unter seinem rätoromanischen Namen Engadin – und die riesigen Kastanienwälder im Bergell. Chur - Ausflug in die älteste Stadt der Schweiz Schon steinzeitliche Jäger siedelten auf dem Gebiet von Chur. Die rund 39 900 Einwohner der Hauptstadt Graubündens fühlen sich hier wohl – nicht zuletzt wegen der hervorragenden Lage Churs zwischen Rheinebene und Hochgebirge.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte