Badstraße
Ziegelhütte, Bayern, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Hoch über Kulmbach thront die berühmte Plassenburg auf dem Festungsberg (426 m). Sie ist entweder zu Fuß über einen steilen Serpentinenweg oder mit dem Bus zu erreichen. Beeindruckend ist der dreigeschossige innere Turnierhof, genannt der ›Schöne Hof‹. Mit seinen vielen Reliefs zählt er zu den schönsten Beispielen der Renaissance-Architektur in Deutschland. Im Sommer finden hier Konzerte statt. Im Inneren der Burg sind vier Museen untergebracht: Das größte Zinnfigurenmuseum der Welt mit 300.000 Figuren in historischen Szenerien, das ›Landschaftsmuseum Obermain‹ mit der Kulturgeschichte der Region, das ›Musem Hohenzollern in Franken‹ mit den Wohnräumen der Burg und das ›Armeemuseum Friedrich der Große‹ mit altpreußischen Militaria.
Tipp der ADAC Redaktion
Mitten im Wald liegt das Sommerbad Wirsberg, das jede Menge Möglichkeiten zum Schwimmen und Entspannen bietet. Hauptattraktion ist die actionreiche Riesenwasserrutsche. Über eine Länge von 117 m geht es von der ›Bergstation‹ über den Jump durch den Kreisel hinein ins beheizte Badebecken. Die Kleinsten können sich im Planschbecken tummeln. Für erlebnisreiche Stunden gibt es weitere Aktivposten: der 14 m lange Wasserlaufweg, Tischtennisplatten, Kleinfeld-Fußballplatz, Beach-Volleyballfeld, Kinderspielplatz, ausgedehnte Liegewiesen und ein Kiosk mit Sonnenterrasse.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf dem Gelände des stillgelegten Bahnhofs Neuenmarkt-Wirsberg zeigt das Deutsche Dampflokomotiv Museum einen Ringlokschuppen mit Drehscheibe sowie 60 Triebfahrzeuge, darunter 30 Dampfloks. Eine Modelleisenbahnanlage bildet die ›Schiefe Ebene‹ nach, eine Bahnstrecke mit starker Neigung.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Inneren der Plassenburg ist das größte Zinnfigurenmuseum der Welt untergebracht. 300.000 Figuren bevölkern die unterschiedlichsten Szenerien: vom Flötenkonzert Friedrichs II. in Sanssouci über den Karneval in Venedig bis zu zahlreichen bedeutenden Schlachten.
Tipp der ADAC Redaktion
Vom Brotbacken im alten Ägypten über die Römer bis zur industriellen Fertigung - die Geschichte des Backens und des Bäckers stellt dieses Museum anschaulich dar. Neben Ausstellungsstücken und Hörstationen kann sogar eine dreistöckige Mühle besucht werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Museum befindet sich im historischen Gebäudetrakt der Mönchshof-Brauerei und informiert über die ›Kunst des Bierbrauens‹. Geschichte und Technik des Brauwesens werden informativ und multimedial aufbereitet. Da bleibt kaum ein Aspekt ausgespart, und anschließend darf jeder Besucher vom selbst gebrauten Museumsbier kosten.
Tipp der ADAC Redaktion
Nordöstlich von Stadtsteinach - am Hochofen - steht eine aufwendig restaurierte Sägemühle, die noch heute vom alten Wasserrad angetrieben wird. Die Säge ist voll funktionsfähig und besitzt wieder die ursprüngliche Ausstattung wie Regale, Ofen, Schreibpult, Hocker, Schrenkschemel, Hobelbank, Säumsägetisch und viele andere Kleinwerkzeuge.
Tipp der ADAC Redaktion
Die romantische Steinachklamm im Frankenwald soll der Donnergott Thor persönlich mit seinem Hammer in den Fels gehauen haben. In Wirklichkeit fraß sich der Fluss Steinach in Tausenden von Jahren durch den harten vulkanischen Fels. Wanderungen ins Steinachtal bzw. zur Steinachklamm sind vom Wanderparkplatz des staatlich anerkannten Erholungsorts Stadtsteinach oder vom Parkplatz bei Wildenstein möglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Kulmbach ist vor allem für seine Brauereigeschichte bekannt. Die oberfränkische Stadt hat mit einer eindrucksvollen Burganlage und einer vielfältigen Museumslandschaft viel zu bieten. Zu den besten Kulmbach-Reisetipps gehören die sehenswerte Altstadt und die eindrucksvolle Plassenburg, die als Wahrzeichen über der Stadt thront. Am Zusammenfluss von Rotem und Weißen Main gelegen, ist Kulmbach ein ideales Urlaubsziel für einen Wochenendtrip und Ausflüge in die Region. Mit dem Stadtplan durch die Gassen der Altstadt Das Rathaus im Rokokostil aus dem Jahr 1752 zieht mit seiner detailreichen Fassade alle Blicke auf sich. Vor dem Rathaus steht der Luitpoldbrunnen, der als Kulisse für verschiedene Feste und Märkte dient. Ganz in der Nähe wartet das Kulmbacher Badhaus auf einen Besuch. Das im Jahr 1398 erbaute Gebäude wurde bis ins 19. Jh. als Badestube genutzt. Heute befindet sich unter dem Dach ein Museum. Die Sehenswürdigkeit bringt Gästen die mittelalterliche Badekultur näher. Kulturelle Highlights in der Stadt Kulmbach ist perfekt für Museumsliebhaberinnen und Museumsliebhaber geeignet: Im Bayerischen Brauereimuseum dreht sich alles um die Kunst des Bierbrauens und die Bierkultur. Ein Rundgang durch das Gewürzmuseum ist ein Erlebnis für die Sinne, der Geruch des Nahen Ostens ist allgegenwärtig. In der Plassenburg laden ebenfalls verschiedene Museen auf einen Besuch ein. So ist im Zinnfigurenmuseum mit 300.000 Exponaten die weltweit größte Zinnfigurenausstellung zu sehen. Im Armeemuseum „Friedrich der Große“ und dem Museum „Die Hohenzollern in Franken“ geht es um die Geschichte der Region.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente