ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Deutschneudorfer Straße

Kurort Seiffen/Erzgebirge, Sachsen, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Saigerhütte

Olbernhau
Die 1537 gegründete Saigerhütte ist ein spannendes Denkmal des spätmittelalterlichen Hüttenwesens, eine regelrechte kleine Industriestadt, die sich mit den über zwanzig dazu gehörenden Gebäuden erhalten hat. ›Saigern‹ bezeichnet das Entsilbern von Schwarzkupfer. Hier wurde für lange Zeit Kupfer verarbeitet, das in ganz Europa die Dächer großer Gebäude deckte. In Saigerhütte sind noch heute schwere Hammer in Betrieb: Der Kupferhammer stammt aus der Mitte des 16. Jh. 2019 wurde es zum UNESCO-Welterbe ernannt.    
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Schauwerkstatt der Genossenschaft Seiffener Volkskunst

Seiffen
Viele Seiffener Handwerker haben Schauwerkstätten eingerichtet, in denen man ihnen beim Schnitzen, Drechseln, Malen und Reifendrehen zusehen und ihre Produkte kaufen kann. Die Schauwerkstatt der Genossenschaft Seiffener Volkskunst ist die älteste und größte.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Erzgebirgisches Freilichtmuseum

Seiffen
Das Freilichtmuseum zeigt das dörfliche Leben im Erzgebirge zwischen 1850 und 1930. Unter anderem sehen Sie das Bergmanns- und Flößerhaus, das Haus des Spielzeugmachers und des Waldarbeiters sowie eine Trafostation von 1912. Hauptanziehungspunkt ist das Wasserkraftdrehwerk aus dem Jahr 1760, in dem die Technik des Reifendrehens demonstriert wird - das einzige seiner Art in Deutschland.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Erzgebirgisches Spielzeugmuseum

Seiffen
Im 17. Jh. kam im Ort Seiffen das Holzdrechseln als Nebenbroterwerb der Zinnbergleute auf, allmählich wurde auch Spielzeug hergestellt, das schließlich weltbekannt wurde. Das Spielzeugmuseum zeigt eine umfangreiche Spielzeug-Sammlung mit Schwibbögen und Nussknackern, Räuchermännchen, Weihnachtsbergen und Puppenstuben und eine über zwei Stockwerke reichende, 6 m hohe Weihnachtspyramide. Außerdem kann man die Wohn- und Arbeitsverhältnisse der Jahrhundertwende nachvollziehen. An didaktischen Spielmitteln können Sie selbst kreativ werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Seiffener Rundkirche

Seiffen
Im kleinen, achteckigen Rundbau aus dem späten 18. Jh. wird einem vor allem zur Adventszeit warm ums Herz: Dann leuchten hier über hundert Kerzen. Mancher hat die Seiffener Bergkirche auch als Modell aus Holz zu Hause. Sie gehört zu den erzgebirgischen Symbolgegenständen, die traditionell in der Advents- und Weihnachtszeit die Wohnzimmer festlich schmücken.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Seiffen

Seiffen
Die achteckige Kirche von Seiffen ist auf jedem deutschen Weihnachtsmarkt zu finden. Das Original wurde 1776–79 erbaut. Doch berühmter sind die Modelle, die Seiffener Holzkünstler schaffen und damit ihre Schwibbögen und Weihnachtspyramiden schmücken.  Die schönsten Beispiele sind im Erzgebirgischen Spielzeugmuseum zu bewundern. Zum Museum gehört ein Freiluftbereich mit Häusern und Werkstätten sowie einem Wasserdrehwerk von 1760, die den Alltag früherer Zeiten anschaulich machen. 
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Seiffen

Seiffen
Tipp der ADAC Redaktion
 

Olbernhau

 
Deutschneudorfer Straße entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Beliebte Regionen und Orte