ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Hof Flügge

Fehmarn, Schleswig-Holstein, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Johannis

Petersdorf auf Fehmarn
Den Turm der St.-Johannis-Kirche in Petersdorf sieht man schon aus der Ferne – er ist mit 64 m der höchste auf der Insel Fehmarn. Im Inneren fallen die zahlreichen Grabmäler, der dreiflügelige Altar aus dem 14. Jh. und ein Taufstein aus Gotland auf. Sehr schön ist der Ring aus 64 alten Linden, der die Kirche samt Friedhof umschließt. Petersdorf, nach Burg der zweitgrößte Ort auf Fehmarn, ist außerdem bekannt für sein Rapsblütenfest: Je nach Witterung wird es am dritten oder vierten Mai-Wochenende gefeiert, Höhepunkt ist die Krönung der Rapsblütenkönigin.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Vogelreservat Wallnau

Fehmarn
Vogelfreunde zieht es in den windigen Westen Fehmarns, wo sich im Naturschutzgebiet und Wasservogelreservat Wallnau rund 250 verschiedene Vogelarten beim Rasten oder Brüten beobachten lassen. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) betreibt in Wallnau ein Informationszentrum mit einer interessanten Dauerausstellung zum Vogelzug und veranstaltet Führungen. Dabei werden Beobachtungshütten angesteuert, von denen aus sich die Tiere mit dem Fernglas gut beobachten lassen. Das Informationszentrum hat auch ein kleines Bistro.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Petri

Landkirchen auf Fehmarn
Von außen wirkt sie unscheinbar, im Inneren birgt sie bemerkenswerte Kunstschätze: Die dreischiffige Backsteinkirche St. Petri in Landkirchen, dem geografischen und historischen Mittelpunkt der Insel Fehmarn, wurde wohl ab dem 13. Jh. erbaut. Zu den Schätzen der Innenausstattung gehören der spätbarocke Altar, eine Kanzel und ein Taufbecken aus der gleichen Periode, außerdem ein Marienleuchter und mehrere Votivschiffe, eines davon von 1617. Ein separater Holzturm und ein kleiner Kirchhof machen die pittoreske Anlage komplett.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Heiligenhafen

Heiligenhafen
Heiligenhafen besitzt eine beschauliche kleine Altstadt, einen der größten Jachthäfen an der Ostsee und einen Fischereihafen mit Kuttern für Hochseeangler. Kleine Altstadtgassen führen zur Backsteinkirche aus dem späten Mittelalter, zum Salzspeicher von 1587 und zum Marktplatz. Die Küstenlinie verschob sich über Jahrhunderte, sodass die historische Altstadt nicht mehr am offenen Meer liegt, sondern an einem Binnensee, den eine Landzunge (Nehrung) von der Ostsee trennt. Gebadet wird auf dem ›Steinwarder‹ genannten Teil der Nehrung. Der ›Graswarder‹ im Osten der Landzunge ist größtenteils Vogelschutzgebiet und kann im Rahmen von Führungen erwandert werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Lemkenhafen

Fehmarn/Lemkenhafen
Ein altes idyllisches Fischerdörfchen ist Lemkenhafen, mit Jachthafen, Mühlenmuseum in einer 230 Jahre alten Segelwindmühle und der Aalkate: Im urigen Restaurant gibt es frischen Räucherfisch auf die Hand. Die Orther Reede ist ein beliebtes Kite-Revier.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Heiligenhafen

Heiligenhafen
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Lemkenhafen

Fehmarn/Lemkenhafen
Tipp der ADAC Redaktion
 

Großenbrode

 
Hof Flügge entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Beliebte Regionen und Orte