Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Arquà Petrarca
Arquà Petrarca
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das kleine Arquà Petrarca erwählte der große Humanist Francesco Petrarca (1304-74) zum Alterssitz. In seinem Wohnhaus, der Casa di Petrarca, befindet sich ein Museum, das Leben und Werk des im toskanischen Arezzo geborenen Dichters liebevoll dokumentiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Das auch Schloss Cini genannte Bauwerk diente vom 11. bis 16. Jh. als Herrensitz, dann als Verteidigungsanlage und wurde später zu einer venezianischen Villa umgestaltet. Der Komplex besteht aus vier Hauptelementen: der Casa Romanica aus dem 11. Jh., der kleinen Burg - Castelletto - aus dem 12. Jh., dem Torre Ezzeliniana aus dem 13. Jh. und dem gotisch-venezianischen Palast Cà Marcello aus dem 15. Jh. 1935 erbte ein Kunstliebhaber, der Graf Vittorio Cini, das Schloss, der es renovierte und ausstattete. Wertvolle Sammlungen von Möbeln, Gemälden, Teppichen und Gobelins, Keramiken, Musikinstrumenten und Stoffen im gotischen und Renaissance-Stil schmücken die Räumlichkeiten. Das Zeughaus beherbergt eine beeindruckende Waffensammlung. Erst seit 1981 ist die Schlossanlage samt dem Aquarium Longobardo und dem Mastio Federiciano als bedeutendes Kulturzentrum im Besitz der Region Veneto. Besichtigungen sind nur im Rahmen von einstündigen Führungen möglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Dass sich die Euganäischen Hügel mit ihren Heilquellen für einen Kuraufenthalt eignen, wussten bereits die alten Römer. Davon zeugen die Überreste antiker Badeanlagen. Ob in Abano, Montegrotto, Battaglia oder Galzignano, in allen vier Kurorten des großen Thermalzentrums können sich Gäste in heißem Schlamm oder in Schwitzgrotten erholen.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Herzen von Monselice liegt die Piazza Mazzini, umrahmt von schönen, wenn auch z.T. renovierungsbedürftigen Häusern aus dem 13. und 14. Jh. und dem Torre Civica mit dem Stadtwappen. Ein aussichtsreicher Spaziergang geht auf den Schlosshügel hinauf. Die Via del Santuario führt am gotischen Castello Marcello und am Alten Dom (Duomo Vecchio) vorbei zum Wallfahrtsheiligtum Santuario delle Sette Chiese, das aus sieben Kapellen an einer Zypressenallee besteht. Monselice bietet sich als Ausgangspunkt für Tagestouren durch die Euganäischen Hügel an. Zwischen den bis zu 600 m hohen, längst erloschenen Vulkankegeln stößt der Besucher auf kleine Dörfer und mittelalterliche Klöster.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Monselice
Monselice
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Arquà Petrarca
Arquà Petrarca
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
E. Fermi
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Este
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Torreglia
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Luvigliano
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Galzignano
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Mezzavia
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Valsanzibio
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Montegrotto Terme