ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Poing

Route planen

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Wildpark Poing

Poing
Hier leben Wölfe, Wildschweine und Waldkauze; zahme Rehe fressen euch aus der Hand. Ein Fußmarsch durch den Wald führt zu einem fantastischen Abenteuerspielplatz.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kindermuseum München

München
Wegen Umzug ist das Kindermuseum derzeit geschlossen. Hier geht es z.B. um Kommunikation, Papier, Salz, Seifenblasen, Musik oder Essen. Die Jahresausstellungen des Kinder- und Jugendmuseums sind immer etwas Besonderes. Mitmachstationen und Werkstätten ermuntern Kinder ab vier Jahren ausdrücklich zum Anfassen und Ausprobieren! Neuer geplanter Standort in der Messestadt München Riem.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Kletterwald Vaterstetten

Vaterstetten
Im größten Kletterwald rund um München kitzeln schon die Namen der bis zu 14 m hohen Parcours die Abenteuerlust: Indianerweg, Schmugglerpfad und Adlerhorst sind bereits für Dreijährige geeignet. Die meisten der 13 Parcours sind mit Dschungelbrücke, Trapez oder Hangelleitern eher für Kinder ab sechs Jahren. Die schwerste Strecke, der Mount-Everest-Parcours, ist erst ab 14 Jahren freigegeben.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Oberbayern

 
Hohe Berge, traumhafte Badeseen sowie Kunst, Kultur und gute Unterhaltung – das und vieles mehr finden Reisende in Oberbayern. Auf der Karte reihen sich von Ingolstadt bis hinauf ins Voralpenland die Ausflugsziele aneinander. Attraktionen wie Erlebniswanderungen im Allgäu, Städtereisen nach München oder ein Besuch bei den Geigenbauern in Mittenwald lassen die Herzen von Urlauberinnen und Urlaubern höher schlagen. Oberbayern-Reisetipps: besondere Highlights Oberbayern liegt im Freistaat Bayern und ist vor allem für seine Märchenschlösser und die landschaftliche Vielfalt bekannt. Auf der Alpenstraße bestaunen Reisende die Zugspitze und das umliegende Alpenpanorama. Auf Bergwanderungen in alpinen Regionen geht es hinauf zu bewirtschafteten Almen oder Bergseen wie dem Eibsee. Richtung Norden säumen Flusstäler, Höhenzüge, Moore und Wälder den Weg. Die Spargelstadt Schrobenhausen, die Wallfahrtskirche im Kloster Benediktbeuern oder die Partnachklamm sind lohnenswerte Destinationen im Oberbayern-Routenplaner. Die schönsten Seen im Oberbayern-Reiseführer Die oberbayerischen Alpenseen sind beliebte Naherholungsgebiete. Ammersee, Starnberger See und Tegernsee ziehen Segel- und Surffans an. Eine Schifffahrt auf dem Königssee ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die steilen Felswände ringsum. Und die Insel Herrenchiemsee mit Schloss und Chorherrenstift gehört zu den Höhepunkten im Urlaub.
Poing entdecken
Die Braunbärenversicherung
Der Braunbär in Bayern
Mehr erfahren

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Spiel und Spaß

Ticket Kind Kirchheim b. München

 
ab 16,00 €
Jetzt buchen
 

Junggesellenabschied Premium München

 
ab 34,90 €
Jetzt buchen
 

Firmenevent Premium München

 
ab 34,90 €
Jetzt buchen
 

Junggesellenabschied Pure München

 
ab 19,90 €
Jetzt buchen
 

Geburtstag Ü18 Premium Kirchheim b. München

 
ab 34,90 €
Jetzt buchen
 

Geburtstag Ü18 Pure Kirchheim b. München

 
ab 19,90 €
Jetzt buchen
 

Firmenevent Pure Kirchheim b. München

 
ab 19,90 €
Jetzt buchen
 

Ticket Erwachsene München

 
ab 16,00 €
Jetzt buchen
Spiel und Spaß

Ticket Familien 2+2 München

 
ab 49,90 €
Jetzt buchen
Spiel und Spaß

Ticket Familien 1+2 Kirchheim b. München

 
ab 39,90 €
Jetzt buchen
 

Thermenpaket 5

 
ab 283,00 €
Jetzt buchen
 

Thermenpaket 6

 
ab 295,00 €
Jetzt buchen
 

Thermenpaket 7

 
ab 367,00 €
Jetzt buchen
 

Thermenpaket 2

 
ab 217,00 €
Jetzt buchen
 

Thermenpaket 4

 
ab 267,00 €
Jetzt buchen
 

Thermenpaket 8

 
ab 479,00 €
Jetzt buchen
 

Thermenpaket 1

 
ab 203,00 €
Jetzt buchen
 

Thermenpaket 3

 
ab 231,00 €
Jetzt buchen
 

Schnupperschießen Pistole

 
ab 159,00 €
Jetzt buchen
Stadtrundfahrt

3h München COUNTRY Event

 
ab 189,00 €
Jetzt buchen
Stadtrundfahrt

3h Hofbräukeller FUN & TRADITION Special

 
ab 169,00 €
Jetzt buchen
Stadtrundfahrt

4h München Bier Tasting Special

 
ab 219,00 €
Jetzt buchen
Stadtrundfahrt

2h München CITY Event

 
ab 129,00 €
Jetzt buchen
 

Geführte kulinarische Tour durch München-Haidhausen

 
ab 44,00 €
Jetzt buchen
Action und Adrenalin

House Running in München

 
ab 99,90 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App - entdecken, was Dich interessiert
Infos & Download
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Erleben Sie Poing zu seiner besten Zeit.
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Günstige Skigebiete: Die besten Ziele für preisbewusste Skifans

In zahlreichen Regionen Europas lässt sich auch mit kleinem Geldbeutel ein Urlaub auf der Piste verbringen. Viele günstige Skigebiete locken mit Skipässen für wenig Geld, preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten und Schneegarantie. Dabei stehen die Spar-Pisten den kostspieligen in nichts nach: Schwungvolle Abfahrten mit vollem Speed, Skipisten für Neulinge, Familien und versierte Fahrende, Snowparks und Übungsareale gibt es auch in den Skigebieten mit Sparpotenzial.
Mehr erfahren

ADAC Tourismuspreis Bayern

Seit mehr als 15 Jahren wird der ADAC Tourismuspreis Bayern an herausragende Projekte und Akteure im bayerischen Tourismus verliehen.  Von kreativen Themenwegen über innovative Online-Services, Sport & Kultur bis hin zu erfolgreichen Marketingkampagnen - zahlreiche Preisträger aus allen bayerischen Regionen durften sich bereits über einen Platz auf dem Siegertreppchen freuen.  Besondere Innovation und außergewöhnliches Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung werde abwechselnd mit jeweils einem Sonderpreis ausgezeichnet. Der Preis wird gemeinsam verliehen vom ADAC Nordbayern e.V., ADAC Südbayern e.V., der Bayern Tourismus Marketing GmbH und dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V.
Mehr erfahren

Vierschanzentournee: Die Schanzen und Austragungsorte

Die Vierschanzentournee ist Jahr für Jahr das Winterhighlight schlechthin für alle Skispringer. Für die vielen Fans der Wintersportart in Deutschland und in Österreich ist es ein Heimspiel, denn das Spektakel findet sowohl auf deutschem als auch auf österreichischem Boden statt. Zudem pilgern auch zahlreiche Touristen und Fans von Springern aus aller Welt zu den Austragungsstätten, um dort das Event hautnah miterleben zu können. Auf vier Schanzen wird innerhalb von nur wenigen Tagen nach Weihnachten und bis zum 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige) ein Tourneesieger ermittelt. Gesprungen wird zuerst in Deutschland, wo Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die beiden Austragungsorte sind. Danach wandert der Skisprung-Zirkus weiter ins Nachbarland Österreich. In Innsbruck steigt zunächst das Bergiselspringen, ehe die vierte Schanze in Bischofshofen den Schlusspunkt beim Dreikönigsspringen setzt.
Mehr erfahren

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feucht-fröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Was gibts zu sehen rund um Poing

Braunbär 150 cm Grizzly 210 cm Drop Bear 120 cm Die Stadt ist besonders für ihre Naturschönheit bekannt, mit zahlreichen Parks und Seen, die Besucher anziehen. Der Poinger Badesee ist einer der besten Orte, um im Sommer abzukühlen und sich zu entspannen. Der See ist etwa 5 Hektar groß und bietet sauberes Wasser, Sandstrände und zahlreiche Möglichkeiten zum Schwimmen, Bootfahren und Angeln. Es gibt auch einen Kinderspielplatz und einen Beachvolleyballplatz. Ein weiterer beliebter Park in Poing ist der Wildpark Poing, in dem Besucher verschiedene Tierarten, einschließlich Bären, Wölfe, Hirsche und Rehe, beobachten können. Es gibt auch eine Falknerei und ein Streichelzoo. Wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind, gibt es in der Umgebung von Poing eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die Sie erkunden können. Hier sind fünf Top-Sehenswürdigkeiten, die Sie mit dem Fahrrad erreichen können: Schloss Nymphenburg Schloss Nymphenburg ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in München und kann leicht mit dem Fahrrad von Poing aus erreicht werden. Das Schloss wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist von prächtigen Gärten umgeben. Besucher können das Schloss besichtigen und die kunstvollen Innenräume bewundern. Es gibt auch eine Vielzahl von Museen und Galerien, die es zu entdecken gilt. Englischer Garten Der Englische Garten in München ist ein weiteres Highlight, das leicht mit dem Fahrrad von Poing aus erreicht werden kann. Der Park ist einer der größten innerstädtischen Parks der Welt und bietet eine Fülle von Aktivitäten für Besucher. Es gibt mehrere Seen, auf denen man Boot fahren oder schwimmen kann, sowie zahlreiche Wander- und Radwege. Der Chinesische Turm ist ein beliebter Treffpunkt im Park und bietet eine Auswahl an Biergärten und Restaurants. Deutsches Museum Das Deutsche Museum in München ist das größte Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt und ein Muss für alle, die sich für Wissenschaft und Technologie interessieren. Das Museum umfasst eine Fülle von Ausstellungen, darunter Astronomie, Energie und Umwelt, Luft- und Raumfahrt und vieles mehr. Es gibt auch zahlreiche interaktive Exponate, die es zu entdecken gilt. Kloster Andechs Das Kloster Andechs ist ein berühmtes Kloster in der Nähe von Poing, das für sein Bier und seine Käseproduktion bekannt ist. Das Kloster wurde im 15. Jahrhundert gegründet und bietet Besuchern eine Fülle von Aktivitäten, darunter eine Führung durch die Brauerei und eine Verkostung von Andechser Bier und Käse. Es gibt auch einen Biergarten, in dem Besucher ein kühles Andechser Bier genießen und die schöne Landschaft rund um das Kloster bewundern können. Schloss Schleißheim Das Alte Schloss Schleißheim ist ein weiteres Schloss in der Nähe von Poing und kann leicht mit dem Fahrrad erreicht werden. Das Schloss wurde im 17. Jahrhundert erbaut und umfasst drei Flügel. Besucher können das Schloss besichtigen und die prachtvollen Innenräume bewundern. Es gibt auch einen großen Park, der zu einem Spaziergang oder Picknick einlädt. Zusätzlich zu diesen Sehenswürdigkeiten gibt es in der Umgebung von Poing zahlreiche andere Orte, die es zu entdecken gilt. Besucher können zum Beispiel eine Fahrradtour entlang des Isarradwegs unternehmen, der von der Quelle der Isar bis zur Mündung in die Donau führt. Es gibt auch zahlreiche Radwege in den nahe gelegenen Wäldern und entlang der Flüsse, die wunderschöne Aussichten auf die Landschaft bieten. Für diejenigen, die gerne shoppen, bietet das nahe gelegene Einkaufszentrum Riem Arcaden eine große Auswahl an Geschäften und Restaurants. Das Zentrum ist mit dem Fahrrad oder der U-Bahn von Poing aus leicht zu erreichen. Insgesamt bietet Poing Urlaubern eine Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die leicht mit dem Fahrrad erkundet werden können. Von wunderschönen Parks und Seen bis hin zu beeindruckenden Schlössern und Museen gibt es für jeden etwas zu entdecken. Und für diejenigen, die einfach nur entspannen und die Natur genießen möchten, bietet Poing eine ruhige und friedliche Umgebung, in der man sich vom Stress des Alltags erholen kann.
Mehr erfahren

Pistenkilometer sammeln in Österreichs größten Skigebieten

Österreich zählt zweifellos zu den Top-Zielen für Wintersportbegeisterte. Vor imposanten Berggipfeln wie dem Großglockner, der Zugspitze oder dem Großvenediger bietet Österreich eine perfekte Kulisse für zahlreiche Wintersportaktivitäten. Legendäre Skigebiete wie St. Anton am Arlberg oder Ischgl, bestens präparierte Pisten, Loipen für Langläufer und Möglichkeiten für Snowboarder und Freestyler ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Österreichs größte Skigebiete begeistern neben ihrer Schneesicherheit und modernen Liftanlagen mit einer umfassenden Auswahl an Pisten, die sowohl Anfängern als auch Experten gerecht werden. Nach einem Tag auf der Piste laden gemütliche Hütten, Bars und Restaurants zu einem vielfältigen Après-Ski-Erlebnis ein.
Mehr erfahren

Von Bayern bis NRW: Top Skigebiete in Deutschland

Von den schneesicheren Gipfeln im Süden bis zu familienfreundlichen Pisten im Norden bietet Deutschland eine abwechslungsreiche Auswahl an Skigebieten. Alpin geprägte Regionen wie Oberstdorf bieten Schneesicherheit und beeindruckende Landschaften. Feldberg in Baden-Württemberg besticht mit breiten Pisten und kinderfreundlichen Angeboten. Bayerns Großer Arber und die Zugspitze garantieren vielseitige Aktivitäten in schneebedeckter Umgebung. Winterberg in Nordrhein-Westfalen sowie der Harz mit Braunlage bieten auch im Norden attraktive Ziele für wintersportbegeisterte Familien.
Mehr erfahren

Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an

Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.
Mehr erfahren

Schneespaß für alle: Diese Skigebiete sind besonders familienfreundlich

Familienfreundliche Skigebiete sind auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder abgestimmt. Sie bieten blaue Pisten für Anfänger, kinderfreundliche Übungshänge und oft spezielle Angebote für Kinder wie Skikindergärten oder kindgerechte Fun-Parks. Das schafft eine entspannte Atmosphäre für Eltern und ermöglicht Kindern, ihre ersten Skierfahrungen spielerisch zu machen.
Mehr erfahren

Märchenkönig Ludwig II. – ein Monarch in seiner eigenen Welt

Die Rätsel um Leben und Tod König Ludwig II. gehören untrennbar zu Bayern. 1845, als der Erbprinz im Münchener Schloss Nymphenburg geboren wurde, herrschte sein Großvater Ludwig I. in Bayern. Ihm folgte Max II., der das Land so streng regierte, wie er Ludwig und dessen jüngeren Bruder Otto erzog. Als Maximilian II. 1864 starb, wurde Ludwig II. von Bayern zum König gekrönt, im Alter von 18 Jahren. In innen- und außenpolitisch turbulenter Zeit ging er mit Eifer und Idealismus ans Werk.  Schöngeist im Krieg 1866 wurde Bayern gegen den Willen Ludwigs in den Krieg Österreichs gegen Preußen verwickelt. Nach der Niederlage musste sich Bayerns Armee dem preußischen Oberbefehl unterstellen, ein Umstand, der das Land 1870 in den deutsch-französischen Krieg zog. 1871 gelang Bismarck die Reichsgründung. Ludwig schmerzte die Preisgabe der bayerischen Souveränität, immerhin erhandelte er etliche Sonderrechte.  Er muss einsam gewesen sein, der junge König. Seine Homosexualität konnte er nicht offen leben. Eine Verlobung mit Herzogin Sophie von Bayern währte nicht lange. Tief verbunden fühlte sich Ludwig seiner Großcousine Sisi, der österreichischen Kaiserin Elisa­beth. Es war keine erotische Beziehung, sondern eine Wesensverwandtschaft: Beiden war die Krone eine Last, beide waren fantasievoll, beide galten als exzentrisch, beide liebten ihre oberbayerische Heimat.  Förderer der Musik Richard Wagners und Bauherr von Schloss Neuschwanstein Den tiefsten Einfluss auf Ludwig übte Richard Wagner aus. Der zu dieser Zeit hoch verschuldete Komponist konnte mit Ludwigs Hilfe sein Werk fortsetzen und schenkte dem jungen König dafür die Fantasiewelten seines Musiktheaters. Schon bald zwang die bayerische Regierung Ludwig, Wagner zu entlassen und seinen Traum aufzugeben, über den Isarauen ein gigantisches Festspielhaus zu bauen. Ludwig, schwer enttäuscht, plante danach kein Bauwerk mehr für die Öffentlichkeit, nur für sich selbst. Zuerst baute Ludwig II. Schloss Linderhof in den Ammergauer Alpen, dann das märchenhafte Schloss Neuschwanstein in der Nähe von Füssen, danach nach Vorbild des  französischen Versailles, sein Schloss Herrenchiemsee mitten im Chiemsee.  Absturz und rätselhafter Tod Er gab Staatsgelder mit vollen Händen aus und vernachlässigte seine Amtsgeschäfte. Eine von der bayerischen Regierung eingesetzte Ärztekommission urteilte ohne Untersuchung, dass die »geistigen Kräfte seiner Majestät zerrüttet« seien. Ludwig wurde 1886 entmachtet und nach Schloss Berg gebracht. Hier starb er am 13. Juni 1886 im Starnberger See. Unfall? Selbstmord? ­Gewalttat? Man weiß es nicht. In Berg markiert ein Holzkreuz im See wenige Meter vom Ufer entfernt die Stelle, wo man die Leiche des Königs fand.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Routen nach Poing