Wilhelmshaven
Highlights & Sehenswertes
Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
WilhelmshavenAquarium Wilhelmshaven
WilhelmshavenSüdstrand
WilhelmshavenKüstenmuseum Wilhelmshaven
WilhelmshavenUNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven
WilhelmshavenFranz Radziwill Haus
Varel-DangastRestaurant Mediterranean Butjadingen
ButjadingenKurhaus
DangastDangast
Varel-DangastWissenswertes zu Wilhelmshaven
Um günstig nahe der Innenstadt zu parken, gibt man zum Beispiel den Parkplatz am Gotthilf-Hagen-Platz in den Wilhelmshaven-Routenplaner ein. Auch direkt am Südstrand stehen preiswerte Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Ein Teilstück des Nordseeküsten-Radwegs führt von Wilhelmshaven bis nach Bremerhaven. Am besten zwei Tage für diese Radtour planen: Zunächst rund 80 km über den Jadebusen bis nach Eckwarderhörne radeln. Von dort sind es noch etwa 40 km entlang der Halbinsel Butjadingen bis zur Fähre in Blexen, die nach Bremerhaven übersetzt.
Die Lage am Meer macht Wilhelmshaven zu einem idealen Urlaubsziel für aktive Menschen. Der Südstrand ist als Surfer-Hotspot bekannt, der Jadebusen bietet ideale Bedingungen zum Seekajakfahren. Über den Ems-Jade-Kanal sind zudem die ostfriesischen Orte Emden und Aurich erreichbar.
Beliebte Ziele in Niedersachsen
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die beste Reisezeit für Wilhelmshaven ist zwischen Mai und September. Temperaturen zwischen 16 und 21 °C eignen sich für eine Städtereise ebenso wie für den Strandurlaub.
Bei Schietwetter ist der JadeWeserPort in Wilhelmshaven einen Abstecher wert. Im Info-Center des Containerhafens gibt es von März bis November eine Mitmach-Austellung rund um die Schifffahrt und Hafenarbeit.
Die Fähre von Wilhelmshaven über Hooksiel nach Helgoland verkehrt von April bis Oktober mehrmals pro Woche. Die Abfahrtstage und -zeiten lassen sich online und bei den Reedereien vor Ort herausfinden.