Ottmaring
Dietfurt an der Altmühl, Bayern, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Nur noch ein romanisches Turmpaar und Teile der Ringmauern erinnern an eine der mächtigsten mittelalterlichen Burganlagen des Altmühltals, aus der Schloss Hirschberg hervorgegangen ist. Im 18. Jh. erschufen hier die Baumeister Gabriel de Gabrieli (1671-1747) und Maurizio Pedetti (1719-1799) die Sommerresidenz der Eichstätter Fürstbischöfe. Das ehemalige Jagdschloss gilt heute als Juwel des Rokoko. Die drei Flügel des symmetrischen Rokokobaus rahmen einen lang gestreckten, sich verengenden Ehrenhof ein. Heute ist im Schloss ein Exerzitien- und Bildungshaus untergebracht. Daher ist eine Besichtigung nur nach schriftlicher oder telefonischer Vereinbarung möglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Bergpanorama in den Alpen, glitzernde Wasseroberflächen und unberührte Natur am Königssee oder Schliersee, pulsierende Metropolen wie München und Augsburg: Mit diesen Bayern-Reisetipps findet man die schönsten Urlaubsregionen, Sehenswürdigkeiten und Highlights auf der Bayern-Karte. Die besten Bayern-Reisetipps Die Landeshauptstadt München ist mit dem quirligen Marienplatz im Herzen der Stadt und dem Hofbräuhaus ein Muss auf der Bayern-Karte. Das gilt auch für die historischen Altstädte von Nürnberg – inklusive der gut erhaltenen Burg – und Memmingen in Bayrisch-Schwaben. In Bamberg ist das reich verzierte Alte Rathaus die bekannteste Sehenswürdigkeit. Kulturelle Highlights in Bayern Die Plassenburg bei Kulmbach in Oberfranken zählt zu den beeindruckendsten Renaissancebauwerken Deutschlands. Das barocke Freising ist die älteste Stadt an der Isar, die prägnanten Türme des Mariendoms gelten als Wahrzeichen der Stadt. Im Kloster Weltenburg mit der um 600 gegründeten Benediktinerabtei befindet sich die älteste Klosterbrauerei der Welt. Bayern-Reise für Wanderer Das Karwendelgebirge bietet Routen sowohl für Beginner als auch erfahrene Bergsportfans. Dichtes Grün, idyllische Orte und unberührte Natur findet man im Bayerischen Wald. Eine entspannte Route startet etwa am Wanderparkplatz am Naturschutzgebiet Pfahl bei Viechtach.
Tipp der ADAC Redaktion
Von weitem schon laden die auffällig bunt gemusterten Turmspitzen der großen Stadtpfarrkirche in das mittelalterliche Städtchen mit seinen vielen reizvollen Winkeln und Gässchen ein. Auch eine Stadtmauer besitzt Beilngries. Leider hat man hier dem Verkehr mehrfach Tribut gezollt und Teile davon mitsamt den beiden Stadttoren abgetragen. Wer auf mittelalterliches Flair steht, kommt dennoch auf seine Kosten: Neun Stadtmauertürme lassen sich entdecken, darunter der Flurerturm, in dem die Fluraufseher und Nachtwächter wohnten und der als das Wahrzeichen von Beilngries gilt. Weitere Türme sind der Bürgerturm, der Bettelvogtturm, auf dem der Bettelrichter waltete, der Badturm, in dem die städtische Hebamme wohnte, der Seelennonnenturm, das Zuhause der Beilngrieser Totenfrau, der Rossturm des städtischen Pferdehüters, der Sauhüterturm, der Strohbauernturm und der Wasserschöpfturm. Den Ort durchzieht ein breiter Straßenmarkt, der am Haus des Gastes, einem spätmittelalterlichen Getreidekasten, einen charakteristischen Knick aufweist.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente