Marienberg
Marienberg, Sachsen, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Wenige Kilometer westlich von Marienberg erhebt sich romantisch über dem Zschopautal Wolkenstein mit seiner Burg aus dem 13. Jh., die um 1550 zum Renaissanceschloss erweitert wurde. Das Museum vermittelt Einblicke die Geschichte des Bauwerkes und der Stadt. Die ehemalige Folterkammer dient als Raum für eine Ausstellung zur Gerichtsbarkeit im Mittelalter und zeigt originale Sachzeugen dieses schaurigen Kapitels der Vergangenheit. Nur mit Führung ist der so genannte Fürstensaal zugänglich, der die Zeit veranschaulicht, als Wolkenstein Sommerresidenz und Herrschaftsmittelpunkt der Wettiner war.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Stadtkirche St. Marien ist spät-spätgotisch, sie wurde in den 1560er-Jahren vollendet. Nach dem großen Stadtbrand 1610 bekam der Turm eine Zwiebelkuppe. Die Innenausstattung mit der Sandsteinkanzel und den symbolischen Bergmannsleuchten stammt überwiegend aus dem frühen 17. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Seit jahrhunderten wird das mittlere Erzgebirge vom Bergbau geprägt und bietet dadurch wie kaum eine andere Region tiefe Einblicke in alte Bergbautraditionen. Aber auch Motorradfahren ist hierzulande eune feste Größe, gab es doch in Zschopau mit MZ einen der weltgrößten Motorradhersteller.
Tipp der ADAC Redaktion
Als Herzog Heinrich der Fromme 1521 Marienberg gründete, hatte er hochfliegende Pläne: Die Errichtung einer Idealstadt, wie sie italienische Philosophen erdacht hatten. Er beauftragte Ulrich Rülein von Calw, der schon Annaberg geplant hatte. Die schachbrettartige Stadtanlage mit rechtwinklig angelegten Straßenzügen um den riesigen quadratischen Markt im Zentrum ist bis heute erhalten geblieben.