Alsfeld
Alsfeld, Hessen, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
In einem Fachwerkhaus von 1628 beginnt einen Entdeckungsreise zu Grimms Märchen. Auf zwei Geschoßen ist in jeder Stube ein Märchen dargestellt. In einem Erzählraum trägt eine Märchenerzählerin die oft wundersamen Geschichten vor. Im zweiten Stockwerk sind Puppenstuben ausgestellt.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Modell- und Rotkäppchenstadt Alsfeld besitzt ein geradezu märchenhaftes Fachwerkrathaus. Es ist eines der bedeutendsten Fachwerkhäuser Deutschlands. Der 1512-16 aufgestellte Holzbau mit zwei Erkern samt spitzen Türmen, aus starken Hölzern, vorstehenden Kragbalken und gekrümmten Eckestreben ruht auf einem Steinsockelgeschoss der Spätgotik, der sich in drei Arkaden zum Markt öffnet. Die Erdgeschosshalle dahinter diente als Markthalle. Draußen findet sich an einer Ecke des Gebäudes das Richtmass für den Tuchhandel, die Alsfelder Elle. Bis heute nutzen Bürgermeister und Magistrat die Amtsräume im 1. Stockwerk und als Sitzungsaal den ehemaligen Tanzboden im 2. Stockwerk. Das frühere Gerichtszimmer, zu dem eine Prunktür gehört, dient heute freudigeren Anlässen: es ist das Trauzimmer.
Tipp der ADAC Redaktion
Fachwerk vom Allerfeinsten – Alsfeld bewahrt das Nonplusultra mittelhessischer Fachwerkarchitektur. Vom kleinen, bescheidenen Wohnhaus bis zum viergeschossigen Patrizierhaus summiert sich alles zu einem pittoresken mittelalterlichen Ensemble aus insgesamt 400 Fachwerkbauten. Besonders sehenswert sind der Marktplatz mit seinem Fachwerkrathaus von 1516 und das Märchenhaus, in dem in jedem Zimmer Märchen der Brüder Grimm dargestellt sind.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Alsfeld
Alsfeld