ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Brodersby-Goltoft

Brodersby-Goltoft, Schleswig-Holstein, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

St.-Petri-Dom Schleswig

Schleswig
Der Dom der Stadt war ursprünglich eine romanische Basilika, mit deren Bau im frühen 12. Jh. begonnen wurde. Die überwiegenden Anteile der heute zu sehenden Kirche stammen aber aus dem 13. Jh. Am jüngsten ist der Turm von St. Petri, er wurde 1894 zur Zeit Kaiser Wilhelms II. vollendet. St. Petri verdient nicht nur wegen seines Alters, sondern vor allem wegen seiner Kunstschätze Respekt. Zu denen gehört der Kreuzgang »Schwahl« aus dem 14. Jh. mit seinen Malereien, das Marmor-Grabmal des Dänenkönigs Friedrich I. und besonders eine Kostbarkeit, für die Sie ein Opernglas mitbringen sollten: der Bordesholmer Altar. Der Bordesholmer Altar ist das Werk des großartigen Holzkünstlers Hans Brüggemann. Das 1521 vollendete Meisterwerk ist mit seinen fast 400 geschnitzten Figuren aus geöltem Eichenholz einmalig in Norddeutschland. Die Figuren wirken alles andere als hölzern, sondern im Gegenteil sehr lebendig. In der ersten Dezemberhälfte lockt zusätzlich der weihnachtliche Schwahlmarkt mit kunsthandwerklichen Waren in den Dom.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Tolk-Schau

Tolk bei Schleswig
Der Freizeitpark bietet neben zahlreichen Fahrgeschäften und Vergnügungsgeräten (darunter eine Sommerrodelbahn) auch eine Teichlandschaft mit Hirschpark und eine Sammlung landwirtschaftlicher Fahrzeuge und Geräte. Weitere Attraktion ist das »Tal der Dinosaurier« mit über 100 lebensgroßen Nachbildungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Altstadt

Schleswig
Über der Altstadt Schleswigs ragt der Turm des St.-Petri-Doms auf. Dessen Glanzstück ist der großartige, 12,6 m hohe ›Bordesholmer Altar‹ des Holzschnitzers Hans Brüggemann von 1514-21 mit fast 400 Schnitzfiguren. Richtung Stadthafen und Schlei führt der Weg in wenigen Minuten zur alten Fischersiedlung auf dem Holm. Auffällig in diesem Viertel sind die blumengeschmückten Häuser und die ›Klöndören‹ – zweiteilige Haustüren, deren oberer Teil für ein Schwätzchen geöffnet werden kann.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus

Schleswig
Schleswigs stattliches dreigeschossiges Rathaus wurde im 18. Jh. auf den Grundmauern eines Franziskanerklosters aus dem 13. Jh. erbaut. Reste der Abtei sind noch vorhanden. Durch das kleine Portal an der Westseite gelangt man in die Halle aus dem 14. Jh., die in den noch älteren Kreuzgang übergeht. Links ab geht es zu einem Saal mit beachtlichen, nach einem Umbau freigelegten Wandmalereien aus dem 13. Jh. Die meisten Gebäudeteile, auch die kleinen Mönchszellen und Armenwohnungen (eine davon ist im ersten Stock zu besichtigen), werden heute von der Stadtverwaltung genutzt. Der noch gebräuchliche Name »Graukloster« für das ehemalige Franziskanerkloster bezog sich auf die grauen Kutten der Bettelmönche.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Holm

Schleswig
Bis in die dreißiger Jahre des 20. Jh. war die alte Siedlung am Holm noch eine Insel in der Schlei. Schon vor 1000 Jahren gingen hier Fischer ihrem Gewerbe nach. Beim Anblick der geschlossenen Reihe von Fischerhäuschen rund um einen Friedhof mit kleiner Kapelle fühlen sich Besucher unweigerlich in frühere Zeiten zurückversetzt. Der Friedhof gehört einer altehrwürdigen Gesellschaft, der »Holmer Beliebung« - das ist eine 350 Jahre alte Totengilde. Ein kleines Museum an der Süderholmstraße gibt darüber Auskunft. Ein Spaziergang Richtung Osten führt zum St.-Johannis-Kloster (13. Jh.). Was einst ein Sitz des Benediktinerordens war, ist heute ein adliges Damenstift.
Tipp der ADAC Redaktion
 

Ostseefjord Schlei

 
Brodersby-Goltoft entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Wassersport

1er Kajak 2-Tages Tour 44 km im Naturpark Schlei - Ab Scholderup

 
ab 98,00 €
Jetzt buchen
Wildwasser

2-Tages Tour 44km mit dem Kanu auf der Schlei ( 2 Pers. Kanu)

 
ab 90,00 €
Jetzt buchen
Wildwasser

3-Tages Tour 53 km mit dem Kanu auf der Schlei ( 2 Pers. Kanu)

 
ab 135,00 €
Jetzt buchen
Wildwasser

Kanutour 3h - Ab Scholderup (2 -3 Pers. Kanu )

 
ab 40,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

2er Kajak Tour 3h Naturpark Schlei - Ab Scholderup

 
ab 47,50 €
Jetzt buchen
Wassersport

1er Kajak 3-Tages Tour 53 km im Naturpark Schlei - Ab Scholderup

 
ab 159,00 €
Jetzt buchen
 

1er Kajak Tour 3h Naturpark Schlei - Ab Scholderup

 
ab 42,50 €
Jetzt buchen
Wildwasser

2er Kajak 2-Tages Tour 44 km Schlei - Ab Scholderup

 
ab 108,50 €
Jetzt buchen
 

Bogenschießen Indoor - Kleine Gruppe 6 Pers.

 
ab 89,00 €
Jetzt buchen
 

Gruppen Bogenschießen bis 10 Personen- Alleinige Nutzung

 
ab 349,00 €
Jetzt buchen
Action und Adrenalin

Bogenschießen - Einzelperson

 
ab 30,50 €
Jetzt buchen
 

BREKR - Elektromobil Tagesmiete 8h

 
ab 65,00 €
Jetzt buchen
 

BREKR - Elektromobil Tagesmiete 3h

 
ab 35,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte