Ruhpolding
Ruhpolding
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Camping
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Der Freizeitpark Ruhpolding bietet seit über 50 Jahren Spaß für Groß und Klein. Auf die Besucher warten hier im Sommer ein Seilgarten, ein Rutschenparadies, die Berg-Achterbahn, das Märchen- und Abenteuerland und viele weitere spannende Attraktionen.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Golfclub Ruhpolding erstreckt sich mit seinen 18 Bahnen über insgesamt 84 Hektar. Wer hier Mitglied ist, der golft glücklich, mit herrlichem Blick auf das fantastische Bergpanorama. Jeden Freitag können Nicht-Mitglieder am Schnupperkurs teilnehmen und das Grün einmal testen.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Luftkurort Ruhpolding eröffnete 1970 mit dem Vita Alpina das erste Wellenbad im Alpenraum. Heute kann man sich hier das ganze Jahr über im großen Sauna- und Wellnessbereich entspannen, im Erlebnisbad austoben und im Sommer im Außenbereich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen während man das Bergpanorama genießt.
Tipp der ADAC Redaktion
Vom schweren und gefahrvollen Broterwerb der Ruhpoldinger Vortourismus-Zeit erzählt das Holzknechtmuseum. Es verfügt auch über ein weitläufiges Freigelände.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Pfarrkirche St. Georg entwarf der Hofbaumeister Johann Baptist Gunetzrhainer. Prunkstück der sonst barock ausgestatteten Kirche ist die romanische ›Ruhpoldinger Madonna‹ aus der Zeit um 1230.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Gipfel des aussichtsreichen Hochfelln (1670 m) ist mit der Seilbahn bequem zu erreichen. An der Mittelstation wartet die Gaststätte Hochfellnblick auf hungrige und durstige Ausflügler.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Ortszentrum von Siegsdorf unweit vom Bahnhof befindet sich das bedeutende Naturkunde- und Mammut-Museum. Highlight ist das fast vollständige, 45 000 Jahre alte Mammutskelett, das Bernard von Bredow (1959–2021) im Jahr 1975 als 16-jähriger Schüler bei Siegsdorf ausgegraben hat. Außerdem informiert eine Ausstellung zur Geologie der Alpen über Gesteinsarten der Region und Fossilienfunde. Direkt am Museum lädt der SteinZeitGarten mit Feuerstelle, Höhle, Lehmbackofen und Familien-Aktionstagen zu Entdeckungen ein.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Max Aicher Arena garantiert ganzjährig rekordförderndes Eis. Neben dem Publikumslauf und Eisstockschießen, gibt es in der Halle auch Eisschnelllauf-Rennen und einen Eisspeedway-Weltmeisterschaftslauf.
Tipp der ADAC Redaktion
In Bad Adelholzen wird in der größten Anlage ihrer Art in Süddeutschland Mineralwasser abgefüllt. Die Adelholzener Wasserwelt kann besichtigt werden. Informiert wird über die Unternehmensgeschichte und die Produkte. Auch ein Blick in den Produktionsprozess ist möglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Landesleistungszentrum für Eisschnelllauf machte den Luftkurort im Tal der Roten Traun weithin bekannt. Die Max Aicher Arena garantiert ganzjährig rekordförderndes Eis. Außer Eisschnelllauf gibt es in der Halle auch Eisspeedway-Rennen. Inzell hat zudem 150 km Wanderwege markiert, im Winter werden Loipen gespurt und Rodelbahnen präpariert. Die Skigebiete im Umkreis sind auf Familien ausgerichtet. Für Erholung sorgt der Badepark mit Hallenbad (2022 wg. Sanierung geschl.), Saunalandschaft und Naturbadesee. Der Ortskern ist zum großen Teil Fußgängerzone. Die Pfarrkirche St. Michael glänzt mit drei Rokokoaltären. Südlich von Inzell warten an der B 305 bei Weißbach zwei Attraktionen, der berühmte Gletschergarten und die spektakuläre Weißbachschlucht.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Pfarrkirche St. Michael im Ortskern glänzt mit drei Rokokoaltären.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Kloster Maria Eck mit seiner Barockkirche liegt 5 km südwestlich von Siegsdorf und ist ein beliebtes Wallfahrtsziel. Auch der Besuch des Klostergasthofs lohnt. Die Terrasse bietet neben bayerischen Schmankerln einen schönen Blick auf den Chiemsee.
Tipp der ADAC Redaktion
Nur wenige Kilometer nördlich der Weißbachschlucht liegt an der B 305 bei Weißbach der Gletschergarten. In dem Felsengebiet sind die Schleif- und Mahlspuren eines Eiszeitgletschers gut zu erkennen.
Tipp der ADAC Redaktion
In einem kleinen Talkessel liegt der sympathische Luftkurort Siegsdorf. Seine größte Attraktion ist das bedeutende Naturkunde- und Mammut-Museum im Ortszentrum.