Motovun
Motovun
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Hl. Muttergottes im Fels, Beram
PazinNur wenige Kilometer nordwestlich von Pazin lohnt die kleine, eingemeindete Ortschaft Beram einen Abstecher. Denn vor etwa 600 Jahren hat dort Vincent von Kastav die kleine Friedhofskirche der Hl. Muttergottes im Fels (Sv. Marija na Skriljinah) mit wunderschönen Fresken ausgemalt. Der auf 46 Felder verteilte Zyklus spätgotischer Fresken zeigt Szenen aus dem Leben der Muttergottes und Christi. Beeindruckendstes Motiv des außerhalb der Ortschaft im Pinienwald versteckten Gotteshauses ist die 8 m lange Gesandschaft der Könige und der Totentanz. Jeder Mensch, ob Bettler, König oder Papst, wird darin an seinen Tod erinnert.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren
Motorradtour im Inland Istriens
MotovunAusgangsort der kurvenreichen Tagestour ist das charmante Städtchen Motovun, das mit einer atemberaubenden Aussicht auf die umliegenden Weinberge und Wälder malerisch auf einem Hügel liegt. Neben seiner schönen Lage erlangte der Ort Bekanntheit durch das Motovun Film Festival, das jedes Jahr im Juli Filmliebhaber aus aller Welt anzieht. Zudem gilt die Region als eines der besten Gebiete für den weißen Trüffel, was Gourmets aus aller Welt anzieht. Von Motovun aus führt die Route zunächst auf einer serpentinenreichen Straße durch ein dicht bewaldetes Gebiet Richtung Norden, wo der ebenfalls wunderschön auf einem Hügel liegende, bunte Ort Oprtalj passiert wird. Kurz vor Šterna wird der nördlichtste Punkt der Motorradroute erreicht und es geht in einem abwechslungsreichen Kurvenspaß in den Süden, bis der Meeresarm Limski Zaljev erreicht ist. Der Limski Zaljev, auch bekannt als Limfjord oder Limskikanal, ist ein beeindruckender Meeresarm im Westen Istriens und steht unter Naturschutz. Der Fjord mit seinem türkisfarbenen Wasser ist etwa 10 Kilometer lang und zeichnet sich durch seine steilen, dicht bewaldeten Hänge aus, die bis zu 100 Meter hoch aufragen. Der Kanal ist bekannt für seine reichen Fisch- und Meeresfrüchtevorkommen, insbesondere Austern und Muscheln und ist ein beliebtes Ziel für Bootstouren, Wanderausflüge und kulinarische Erlebnisse – perfekt für einen Boxenstopp. Hinter Golaš zweigt die Route in den Osten ab: Die Kurvigkeit reißt auch hier nicht ab und die Halbinsel wird einmal von West nach Ost durchquert. Nach Labin kann man einen Stopp im Hafen von Rabac einlegen und bei einem erfrischenden Eis die Füße ins Meer baumeln lassen. Danach wird die Fahrt in den Norden angetreten. Viele kleine Ortschaften wie Santalezi und Pićan, dessen Kirchturm man hoch auf dem Hügel gelegen bereits von Weitem erspähen kann, werden passiert. Bei Pazin kann man absatteln und auf eine Zipline umsteigen, die über eine Schlucht mit Wasserfall führt oder eine Höhle besichtigen. Über Cerovlje führt die Motorradstrecke wieder bergauf in den dicht bewaldeten, kurvigen Norden. Kleine Ortschaften wie Oslići, Krušvari und Prodani werden durchfahren, ehe bei Peničići der Blinker links gesetzt und in den Südwesten abgebogen wird. In heiteren Links-Rechts-Kombinationen ist Barušići schnell erreicht. Eine Fahrt durch saftig-grüne Weinberge mit traumhaften Ausblicken folgt, ehe die Route auf Hauptstraßen zurückführt und Motovun, Start- und Endpunkt der Tour, erreicht wird.
Tipp der ADAC Redaktion
Unterkünfte
Hotel Kaštel
MotovunIm Herzen von Motovun befindet sich am oberen Hauptplatz das stilvolle Hotel Kaštel, untergebracht im Polesini-Palast aus dem 16. Jh. Das Hotel-Restaurant mit aussichtsreicher Terrasse bietet gute istrische Küche.
Beliebte Ziele in Gespanschaft Istrien
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente
Geführter Spaziergang durch einen authentischen istrischen Familienbauernhof mit Essen und Wein
ab 40,00 €
Jetzt buchen