Schnals
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Auf einem Felsplateau hoch über dem Schnalstal thront Schloss Juval. Burgherr Reinhold Messner öffnet seinen Wohnsitz als Messner Mountain Museum für Besucher. Zu sehen sind eine Bildergalerie mit den heiligen Bergen der Welt, tibetische Kunst und Masken aus fünf Kontinenten. Im Gletschereis am Tisenjoch nahe der österreichischen Grenze fanden Bergsteiger 1991 eine etwa 5300 Jahre alte Mumie. Ötzi ist im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen zu sehen, aber das Schnalstal nennt sich Ötzi World und bringt Besucher mit dem Ötzi-Express, einer Pistenraupe, auf den Gletscher. Im archäologischen Freilichtmuseum archeoParc im Ort Unser Frau lässt sich Ötzis Lebenswelt entdecken und eine Ötzi Glacier Tour zur Fundstelle buchen.
Tipp der ADAC Redaktion
Im archeoParc im Schnalstal im Dorf Unser Frau können Besucher auf Ötzis Spuren wandeln. Neben einem archäologischen Museum und dem Freigelände gibt es ein umfangreiches Mitmachprogramm für verschiedene Altersgruppen. Auch eine Ötzi Glacier Tour zur Fundstelle des Mannes aus dem Eis kann man buchen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die perfekte Fluchtburg müsste genauso so sein wie Schloss Juval. Es bewacht den Eingang zu der ungeheuren Schlucht, die ins Schnalstal führt. Der Burgherr Reinhold Messner gab es zur Besichtigung als Messner Moutain Museum Juval frei. Den Besucher erwartet eine für den eigensinnigen Grenzgänger typische Verschmelzung verschiedener Kulturen, in der Masken aus fünf Kontinenten, tibetische Kunst und Bergbilder kombiniert sind.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine Seilbahn führt von Latsch hinauf ins Bergbauerndorf St. Martin im Kofel. Es liegt aussichtsreich auf 1740 m Höhe am Sonnenberg, den sonnenverwöhnten Südhängen, die sich zwischen Mals und Partschins über dem Vinschgau hinziehen. Seinen Namen verdankt der Ort einer kleinen Wallfahrtskapelle aus dem 16. Jh., die ein Bildnis des Heiligen Martin birgt. Das Dorf ist Ausgangspunkt etlicher ausgeschilderter Wanderwege und Biketrails.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild