Westalpen
Highlights & Sehenswertes
Brand
BrandMatterhorn
ZermattGardasee
Gardone RivieraBodensee
KonstanzLago Maggiore
StresaDavos
DavosSt. Moritz
St. MoritzLago di Como
ComoCourchevel
CourchevelLindau
LindauRavensburg
RavensburgJungfraujoch
WengenMadonna di Campiglio
Madonna di CampiglioGstaad
GstaadAllgäu
Avoriaz
AvoriazLac d'Annecy
AnnecyTignes
TignesSaas-Fee
Saas FeeVerbier
VerbierZoo Zürich
ZürichKunsthaus Zürich
ZürichLago d'Iseo
IseoParadeplatz
ZürichCannobio
CannobioWissenswertes zu den Westalpen
In den Westalpen treffen kulinarische Spezialitäten aus Österreich, der Schweiz sowie Frankreich und Italien aufeinander. Je nach Region stehen Speisen wie Käsefondue, Speckknödel oder französischer Kohlkuchen (Tourte au Chou) auf der Karte. Italienische Gebiete steuern mit Käse und Kartoffelbrei gefüllte Teigtaschen (Rissoles) oder Eintopf mit gemischten Fleischsorten (Bollito misto) bei.
Die facettenreiche Bergwelt der Westalpen eignet sich ideal für leichte Wandertouren zum 2.770 m hohen Pointe d’Amont oder anspruchsvolle Wanderungen in den Dômes de Miage auf 3.670 m Höhe. Mountainbikerinnen und Mountainbiker können auf den alten Militärwegen der Region ihre Route planen. Und im Winter locken berühmte Skigebiete wie das Val d‘Isère, Tignes oder Davos.
Für einen Städtetrip in den Westalpen ist Turin ideal. Die Hauptstadt des lieblichen Piemonts besitzt zahlreiche Barock-Bauwerke und interessante Sehenswürdigkeiten wie das berühmte Grabtuch im Dom. In der Schweiz lockt die UNO-Stadt Genf am Genfer See und in Frankreich lohnen sich Nizza an der bezaubernden Côte d‘Azur sowie die Künstlerstadt Grenoble in den französischen Alpen.
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die beste Reisezeit für Offroad-Touren in den Westalpen ist im Sommer von Juni bis September. Zu dieser Zeit sind die Wege in der Regel schneefrei und die Temperaturen liegen meist über dem Gefrierpunkt.
Das Offroad-Fahren ist in den Westalpen grundsätzlich erlaubt, solange die Fahrerinnen und Fahrer auf öffentlichen, nicht gesperrten Wegen bleiben und die Natur- sowie Tierschutzbestimmungen beachten.
Eine Tour durch die Westalpen auf unbefestigten Wegen weitab von Städten und Dörfern unternehmen Reisende am besten in der Gruppe. So können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegenseitig unterstützen und im Notfall helfen.