Das Wahrzeichen Straubings ist der Stadtturm auf dem Stadtplatz. Das mittelalterliche Bauwerk mit fünf Spitzen diente einst als Wach- und Feuerturm. In der zweiten Hälfte des 12. Jh. wurde die dreischiffige Basilika St. Peter mit drei Apsiden und zwei Türmen an der Westfassade erbaut. Ihr Westportal hat im Giebel ein Relief mit dem Kampf eines Ritters gegen einen Drachen. Das Südportal zeigt zwei Fabeltiere. Typisch romanisch sind auch die massiven Pfeiler und starken Mauern im Innern der Kirche. Leichter, höher und lichter und damit typisch gotisch ist die von Baumeister Hans von Burghausen um 1400 aus Backstein errichtete Hallenkirche St. Jakob und St. Tiburtius. Von Burghausen war auch am Bau der gotischen Hallenkirche des Karmeliterklosters beteiligt. Die Ursulinenkirche dekorierten die Brüder Asam als letztes gemeinsames Werk 1736-39 in dem für sie typischen überschwänglichen Barock. Im August lockt das Gäubodenfest, eines der größten Volksfeste Bayerns, etwa 1,4 Mio. Besucher an.