Oberpfalz
Highlights & Sehenswertes
Steinerne Brücke
RegensburgWindischeschenbach
WindischeschenbachHirschau
HirschauNationalpark Bayerischer Wald
NeuschönauKurfürstenbad Amberg
AmbergAltes Rathaus
RegensburgHistorisches Museum
RegensburgFreilandmuseum Neusath-Perschen
NabburgKZ-Gedenkstätte Flossenbürg
FlossenbürgWurstkuchl
RegensburgWildgarten
Furth im WaldSpielbank Bad Kötzting
Bad KötztingSt. Emmeram
RegensburgOberpfälzer Seenland
Steinberg am SeeBurg Leuchtenberg
LeuchtenbergStadttheater
AmbergDrachenhöhle Furth im Wald
Furth im WaldLuftmuseum
AmbergWalhalla
DonaustaufHaidplatz
RegensburgRathaus
AmbergStadtmuseum
AmbergSt. Josef
WeidenSt. Martin
AmbergMariahilfberg
AmbergWissenswertes zur Oberpfalz
Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber finden in der Oberpfalz eine Fülle abwechslungsreicher Wanderwege. Zu den schönsten gehören der Jurasteig, der über 237 km und der Goldsteig, der unter anderem durch den Steinwald, zur Burg Falkenberg und durch das Tal der Waldnaab führt. Kinder haben Freude an einfachen Wanderungen, zum Beispiel zur Räuberhöhle bei Etterzhausen.
Die Altstadt von Regensburg zählt seit 2006 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Zu den größten Sehenswürdigkeiten gehören die Steinerne Brücke über der Donau, der Regensburger Dom und das fürstliche Schloss St. Emmeram. Das Informationszentrum befindet sich im Salzstadel. Das Historische Museum und das Museum der Bayerischen Geschichte informieren über die Vergangenheit.
Ein Muss auf jeder Reise in die Oberpfalz ist ein Abstecher zur Walhalla in Donaustauf. Die von griechischen Tempeln inspirierte Ruhmeshalle ließ der bayerische König Ludwig I. errichten, um Berühmtheiten „teutscher Zunge“ zu ehren. Mit dem Auto ist sie leicht mit ADAC Maps zu finden, romantischer ist die Bootsfahrt ab Regensburg.
Die Erlebniswelt Flederwisch in Furth im Wald lässt die magischen Welten von Jules Verne lebendig werden, während der Churpfalzpark in Loiflingen Spaß auf vielfältigen Fahrtattraktionen und auf dem Wasserspielplatz verspricht. Im Freizeitpark Monte Kaolino in Hirschau warten ein Hochseilgarten, eine Rodelbahn und ein Schwimmbad, sowie die Möglichkeit zum Sandskifahren.
Die Zoiglkultur der Oberpfalz gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Heute gibt es noch fünf Ortschaften, in denen das untergärige Bier in traditionellen Kommunbrauhäusern gebraut wird: Eslarn, Falkenberg, Mitterteich, Neuhaus und Windischeschenbach. Bierfreundinnen und Bierfreunde können eine Route planen, die zu den schönsten Zoiglstuben der Orte führen.
Beliebte Ziele in Bayern
Mehr faszinierende Erlebnisse in Oberpfalz
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die Region im Südosten Deutschlands ist gut über die A3 von Westen oder die in Nord-Süd-Richtung durch die gesamte Oberpfalz verlaufende A93 zu erreichen.
1329 wurde das bayerische Nordgau der Pfalz am Rhein mit der Hauptstadt Heidelberg zugeschlagen. Diese galt als untere Pfalz, wodurch die neue Region zur Oberpfalz wurde.
Die Küche der Oberpfalz ist bayerisch-deftig. Wer’s aussprechen kann, der bestellt Drahiwixal (aus Kartoffelteig hergestellte Fingernudeln) mit Regensburger Würstln oder Gänsebröih, eine deftige Brühe aus Gänseklein.
Zahlreiche Brennereien warten mit Obstbränden und Likören aus Obst und Wildbeeren der Region auf. Der regionale Wacholder ist die Grundlage für köstliche Gin-Sorten wie dem Eisvogel Gin aus Regensburg.
Im Frühling bezaubern die unzähligen blühenden Obstbäume und Blumenwiesen Naturliebhabende, im Herbst die in prächtigen Farben leuchtenden Wälder.