ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Schwarzenmoor

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museumshof im Siekertal

Bad Oeynhausen
Das Freilichtmuseum zeigt eine für den Minden-Ravensberger Raum typische Hofanlage mit Haupthaus, Heuerlinghaus, Scheune, Speicher, Backhaus, Mühle und Bauerngarten. Die Einrichtungsgegenstände und Gerätschaften stammen überwiegend aus dem 19. Jh., die Häuser selbst aus dem 17. bis 19. Jh. Während Haupthaus und Scheune entsprechend ihrer früheren Nutzung eingerichtet wurden, zeigt das Heuerlingshaus die typischen Nebenerwerbshandwerke der Gegend wie Weberei, Korbflechterei und Zigarrendreherei. Vorführungen alter Handwerkstechniken finden von Mai bis Oktober an den Wochenenden statt. Zweimal im Jahr wird zu einem Kunsthandwerkermarkt geladen: drei Wochenenden vor Ostern zum Ostermarkt, an einem Wochenende um den 11. November zum Martinsmarkt. Neben Kunsthandwerklichem aus der Gegend werden auch saisonale Waren angeboten.
Tipp der ADAC Redaktion
Gesundheit

Bali Therme

Bad Oeynhausen
Auch die Bali-Therme, eine große Sauna- und Badelandschaft mit indonesischen Gestaltungselementen, hat historische Vorläufer. Doch der Bade- und Fitnessbereich bietet Erholung und Entspannung auf modernstem Niveau.                                   Mobile Indonesisches Inselparadies – mitten in Ostwestfalen-Lippe Bali Sauna entdecken             Indonesisches Inselparadies – mitten in Ostwestfalen-Lippe Bali Sauna entdecken
Tipp der ADAC Redaktion
Gesundheit

ErlebnisGradierwerk

Bad Salzuflen
Im weitläufigen Kurpark finden die Atemwege Labsal entlang eines 80 m langen Erlebnisgradierwerks, einem Holzgerüst, in dem Schwarzdornzweige von außen und innen mit Sole berieselt werden. Was eigentlich Teil einer Salzgewinnungsanlage ist und den Salzgehalt der Sole erhöhen soll, dient in Bad Salzuflen als riesiges Freiluft-Inhalatorium und sorgt für eine frische Meeresbrise mitten in der Stadt. Im Juli 2007 wurde das ErlebnisGradierwerk eröffnet. Das Innere durchdringt salzhaltige Luft, im Gang gibt es Ruhenischen und in der Sole-Nebelkammer lässt es sich bei sanfter Musik und farbig wechselndem Sternenhimmel wunderbar entspannen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Salzgrotte

Bad Salzuflen
20 Tonnen Kristallsalz aus Pakistan und dem Toten Meer wurden hier verbaut und erzeugen durch konstruktive Besonderheiten eine ökologisch reine Luft, die heilsam ist für Atemwege und Haut. Und nicht nur das. Die 45-minütige Sitzung auf der Entspannungsliege bei ruhiger Musik und sanftem Licht ist auch ein Balsam für die Seele.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Kunstmuseum Marta

Herford
Frauenpower, Architektur und Industriedesign - die Charakeristika Herfords versinnbildlicht auch der Kunsttempel Marta. Die Sammlung zeitgenössischer Kunst (engl. art) führt den Frauennamen zu Ehren der Äbtissinnen. Das regionaltypisch verklinkerte und mit Edelstahl wellenförmig bedachte Gebäude gestaltete der US-amerikanische Architekt Frank O. Gehry.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Kaiserpalais

Bad Oeynhausen
Das neobarocke Kaiserpalais, einst ein Kurhaus, beherbergt heute das GOP Varieté-Theater, Restaurants und einen Dance Club in seinen prächtigen Räumen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Leopold-Bad

Bad Salzuflen
Die drei Gebäude des ehemaligen Leopold-Bades aus dem 19. und Anfang 20. Jh. wurden in den letzten Jahren unter Beachtung des Denkmalschutzes restauriert. Das stilvolle Ensemble liegt gegenüber dem Kurpark am Rande des Rosengartens und ist von zwei Grenadierwerken gerahmt. Heute sind darin ein Restaurant mit Aussichtsterrasse, eine Privatklinik mit Wellness- und Kosmetikabteilung sowie ein Fachärzte-Forum untergebracht.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Bad Oeynhausen
Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum nördlich des Kurparks beschäftigt sich mit Volkserzählungen, mit Märchensammlern wie den Brüdern Grimm und mit Autoren, die selbst Märchen verfasst haben, wie Hans Christian Andersen und Wilhelm Hauff.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Wolderuskapelle

Herford
Die Kapelle birgt das Grab des heiligen Waltger (Wolderus), der in Herford das älteste Damenstift Westfalens begründete und im Jahr 825 starb. Anstelle der mittelalterlichen Kapelle wurde 1735 die heutige Kapelle, ein barocker Saalbau, errichtet. Seit 1962 dient sie der griechisch-orthodoxen Gemeinde als Nektarios-Kapelle, ihre Innenwände schmücken vollständig Ikonenmalereien in kräftigem Dunkelblau, Rot und Gold.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Herford

Herford
Herford ging um 800 aus dem ältesten Frauenkloster Westfalens hervor. Die Äbtissinnen der Reichsabtei hatte freilich ein Mann in ihren Stand erhoben, der später heiliggesprochene Waltger, auch Wolderus genannt. Er ruht in der Wolderuskapelle, heute eine griechisch-orthodoxe Kapelle. Drei sehenswerte Stadtteile sind die Radewig mit schmucken Renaissance-Kaufmannshäusern sowie Alt- und Neustadt im Fachwerkgewand. Die ehemalige Möbelfabrik Gustav Kopka (heute Sitz der Stadtbibliothek) begründete 1861 die Herforder Möbelindustrie.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Bad Salzuflen

Bad Salzuflen
Das berühmte Staatsbad Bad Salzuflen erwartet seine Gäste mit modernsten Kureinrichtungen, einer malerischen Altstadt und ausgedehnten Spazierwegen. Die Lage zu Füßen des Teutoburger Waldes macht Bad Salzuflen zu einem perfekten Ausgangsort für Wanderungen, Rad- oder Kanutouren durch eine unberührte Natur. Reisetipps für Bad Salzuflen: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bad Salzuflen ist reich an architektonischen Highlights. Zu den schönsten Bauwerken zählen die wunderschönen Fachwerkhäuser in der Altstadt und die prächtigen Renaissancegebäude rund um das Rathaus. Berühmt ist der anerkannte Kneippkurort auch für seine klassizistische Bäderarchitektur aus der zweiten Hälfte des 19. Jh. Die Aura vergangener Zeiten spürt man z. B. im Leopold-Bad , im Badehaus I und im Inhalatorium. Reiseführer Bad Salzuflen: Therme, Kurpark & Salinen Bereits 1818 wurde Bad Salzuflen zum Staatsbad erklärt. Noch heute gehört der Kurort zu den beliebtesten Urlaubszielen Nordrhein-Westfalens. Erholungssuchende profitieren bei einer Reise nach Bad Salzuflen von einer Vielzahl unterschiedlicher Kureinrichtungen wie den VitaSol-Thermen mit heißen Solebädern, dem wunderschönen Kurpark, einer Salzgrotte und den historischen Gradierwerken , die als riesiges Freiluftinhalatorium dienen. Auf dem Stadtplan finden sich die Kureinrichtungen östlich und westlich der Kurparks.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Herford

Herford
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Bad Salzuflen

Bad Salzuflen
Schwarzenmoor entdecken
ADAC Trips App - Deine Highlights offline dabei
Infos & Download

Beliebte Ziele in Nordrhein-Westfalen

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

School Tag LaserTag - Bielefeld - LZ

 
ab 17,00 €
Jetzt buchen
Paintball Lasertag

Risin High - Bielefeld - LZ

 
ab 20,90 €
Jetzt buchen
Paintball Lasertag

Kids & Family Flatrate - Bielefeld - LZ

 
ab 22,90 €
Jetzt buchen
 

Extras

 
ab 1,00 €
Jetzt buchen
 

LaserTag Erwachsenengeburtstag - Bielefeld Spielzeit - LZ

 
ab 20,90 €
Jetzt buchen
 

Tanz in den Mai - Bielefeld

 
ab 12,90 €
Jetzt buchen
 

Ressource Sperren (nur für Support) - Bielefeld

 
 

LaserTag Platin Deal - Bielefeld - LZ

 
ab 36,90 €
Jetzt buchen
 

LaserTag Kindergeburtstag - Bielefeld Spielzeit - LZ

 
ab 20,90 €
Jetzt buchen
 

Trainingsflatrates - Bielefeld - LZ

 
ab 15,90 €
Jetzt buchen
 

School Tag Minigolf - Bielefeld - GZ

 
ab 10,50 €
Jetzt buchen
 

RalleyZone - Bielefeld

 
ab 35,00 €
Jetzt buchen
Golf

3D Schwarzlicht Minigolf - Bielefeld - GZ

 
ab 9,90 €
Jetzt buchen
 

Ferien-Feiertags Flatrate - Bielefeld - LZ

 
ab 20,90 €
Jetzt buchen
 

LaserTag Junggesellenabschied - Bielefeld Spielzeit - LZ

 
ab 20,90 €
Jetzt buchen
 

Extras

 
ab 19,90 €
Jetzt buchen
 

Minigolf Platin Deal - Bielefeld - GZ

 
ab 11,90 €
Jetzt buchen
Paintball Lasertag

LaserNight - Bielefeld FSK16 - LZ

 
ab 22,90 €
Jetzt buchen
Paintball Lasertag

LaserTag - Bielefeld - LZ

 
ab 20,90 €
Jetzt buchen
 

Selbstgeführte Tour mit interaktivem Stadtspiel von Bielefeld

 
ab 31,02 €
Jetzt buchen
Stadtführung

Gruppen-Gästeführungen Kaiser-Wilhelm-Denkmal

 
ab 70,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung

Gruppen-Gästeführungen Porta Westfalica

 
ab 60,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung

Gruppen-Gästeführungen rund um den Fernsehturm

 
ab 70,00 €
Jetzt buchen
 

Heinz-Erhardt-Abend in Minden

 
ab 79,00 €
Jetzt buchen
 

Heinz-Erhardt-Abend in Bielefeld

 
ab 85,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

Beliebte Regionen und Orte