Lago di Como
Como, Italien
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Camping
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die Schlucht Orrido di Bellano hat der Fluss Pioverna in das Gestein gegraben. Stege führen auf einer Länge von etwa 500 m über das tosende Wasser.
Tipp der ADAC Redaktion
Folgt man der Seepromenade nach Osten, erreicht man die Standseilbahn Funicolare, die hinauf nach Brunate führt. Das Bergdorf bietet ein überwältigendes Panorama.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Villa d’Este im Nobel-Ferienort Cernobbio, 5 km nördlich von Como, im 16. Jh. Heimat des Kardinals Tolomeo Gallio, ist heute eines der exquisitesten Hotels in Italien und für Normalverdiener nur vom Dampfer aus zu sehen. Die nahe Villa Erba bietet Raum für Kunstausstellungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die traumhafte Villa Monastero in Varenna am Ostufer des Lago di Como war einst ein Kloster. Ihr Park begeistert mit aufwendig gebauten Terrassen und üppiger Blumenpracht.
Tipp der ADAC Redaktion
Das prächtige, 1782-1787 nach Plänen des Tessiners Simone Cantoni in klassizistischem Stil erbaute Anwesen ist zum Comer See hin ausgerichtet. Es beeindruckt durch seine üppige Innenausstattung mit Stuck, goldenen Verzierungen und Fresken und hat sogar ein kleines Theater mit 92 Plätzen. Die Villa wird regelmäßig für Ausstellungen, Kongresse und Veranstaltungen genutzt. Sie ist umgeben von einem großen, öffentlich zugänglichen Park, in dem sich ein neoklassizistischer Tempel und ein Brunnen befinden.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Villa Melzi, Anfang des 19. Jh. erbaut, steht mit freiem Blick auf die Alpen direkt am See. Franz Liszt und der schönen Gräfin dAgoult diente sie einst als Liebesnest. Der botanische Garten der Villa ist für das Publikum geöffnet. Außer allerlei exotischen Gewächsen gibt es Statuen, einen Teich und Parkbauten wie die Kapelle und das Museo in der einstigen Orangerie.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Südrand der Altstadt imponiert die romanische Basilika Sant Abbondio mit ihren klaren strengen Formen und zwei Glockentürmen. Der Innenraum ist hoch und fünfschiffig, die Fresken aus dem 14. Jh. im Chor, Werke eines unbekannten Meisters, schildern Passion und Kreuzigung Christi.
Tipp der ADAC Redaktion
Alessandro Manzoni hat Lecco im Roman ›Die Verlobten‹ von 1827 vor dem Hintergrund der spanischen Fremdherrschaft im 17. Jh. verewigt. Das Museo in der Villa Manzoni erinnert an diesen großen Literaten der italienischen Romantik.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Villa Carlotta von 1690 wurde später klassizistisch umgebaut. Ihren Marmorsaal schmücken Deckengemälde und die Statuengruppe Amor und Psyche, eine Kopie nach Canova. Ganz original ist der Garten, er verfügt über baumhohe Rhododendren, duftende Magnolien, seltene Palmen und einen Bambuswald. Eine herrliche Oase vor allem an einem heißen Sommertag!
Tipp der ADAC Redaktion
Südlich der Piazza Duomo ragt die Apsis der romanischen Kirche San Fedele in die Via Vittorio Emanuele hinein. Ein Arkadengang mit schlanken Säulen bildet den oberen Abschluss. Das Portal gleich rechts der Apsis ist mit Reliefs geschmückt, auf denen Engel, Drachen und ein Daniel in der Löwengrube zu erkennen sind.
Tipp der ADAC Redaktion
Bei Lenno 3 km südlich steht am See die romantische Villa del Balbianello aus dem 18. Jh. mit großer Loggia und Terrassen. Wer sie besichtigt, kann sich im Filmset von ›Starwars II‹, ›James Bond‹ oder ›Ein Sommer am See‹ mit Vanessa Redgrave umsehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Hinter Olgiasca führt eine holprige Straße durch Mischwald hinab zur Halbinsel Piona, an deren Spitze sich die Abbazia di Piona mit der Kirche San Nicolò über dem See erhebt. Die Zisterzienserabtei ist ein Juwel romanischer Baukunst, sie wurde im 12. Jh. vom Bischof von Como gegründet. Obgleich sie im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert und restauriert wurde, behielt sie in ihren schlichten, archaischen Charakter.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Museum im Palazzo Giovio zeigt Fundstücke von der Frühgeschichte Comos bis zur Römerzeit. Ergänzt wird es durch ägyptische und griechische Sammlungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Dom von Como, auch bekannt als Cattedrale di Santa Maria Assunta oder Duomo di Como, ist die letzte gotische Kathedrale in der Lombardei. Der Bau begann 1396 und dauerte dreieinhalb Jahrhunderte. Er vereint die Architektur der Spätgotik und Frührenaissance und ist mit seinen filigranen Türmchen und kunstvoll gestalteten Skulpturen Blickfang der Comer Altstadt. Im Inneren teilen zehn Pfeiler den Raum in drei Kirchenschiffe. Am Portal befinden sich Statuen von Plinio dem Älteren und Plinio dem Jüngeren. Kunstwerke wie Wandteppiche aus dem 16. Jh. und 17. Jh. dem Raum eine besondere Atmosphäre, zur schmuckvollen Ausstattung zählen Gemälde von Gaudenzio Ferrari und des Leonardoschülers Bernardino Luini sowie Fresken in der Sakristei. Mit einer Länge von 87 m, einer Kuppelhöhe von 75 m und einer imposanten Fassade ist der Dom von Como ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk.
Tipp der ADAC Redaktion
Von März bis Oktober führt ein Falkner jeden Tag bei schönem Wetter im Garten des Castello di Vezio in Perledo (oberhalb von Varenna) Greifvögel vor. Die ausschließlich in Gefangenschaft geborenen Vögel lassen sich beim Training beobachten. An den meisten Tagen gibt es auch ein Flugschau.
Tipp der ADAC Redaktion
Die unvergleichliche Lage zwischen den beiden Seearmen macht den alten Fischerort zum Ziel vieler Tagestouristen, die mit den Schiffen der Navigazione Laghi hierher kommen. Sie bevölkern die Laubengänge der Uferpromenade mit den Traditions cafés und die Treppengassen der Altstadt. Erst abends kehrt wieder Ruhe in Bellagio ein. Die neoklassizistischen Stadtpalais und Prachtbauten erinnern an die Belle Époque. Von Bellagio aus gehen regelmäßig Fähren nach Cadenabbia und Varenna.
Tipp der ADAC Redaktion
Die bunten Häuser von Varenna drängen sich auf einem Felsvorsprung am See, überragt vom Castello di Vezio. Von der Festung, auf der auch ein Falkner bei schönem Wetter eine Greifvogelschau zeigt (unter http://www.varennaitaly.com Zeiten schauen), bietet sich eine prächtige Aussicht auf den See, der wie ein Fjord tief in die steilen Berghänge einschneidet. Unten flaniert man über den Strandweg zu der Villa Monastero, einem früheren Kloster mit Terrassengärten.
Tipp der ADAC Redaktion
In Tremezzo, so sagt man, herrsche ewiger Frühling. Wegen der üppigen Blütenpracht seiner Gärten heißt dieser Abschnitt des Comer Sees Azaleenriviera. Kein Wunder, dass hier die schönsten Villen stehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Menaggio ist temperamentvoll, mit der quirligen Piazza Garibaldi, vielen Straßencafés und einem schönen Badestrand. Es war einer der ersten Orte, die als Ferienziel auserkoren wurden. Mit seinen großen Hotels und Bürgerhäusern aus dem 19. Jh. bewahrt Menaggio bis heute die Atmosphäre einer klassischen Sommerfrische.
Tipp der ADAC Redaktion
Porlezza liegt am Südhang über dem Luganer See und ist sein italienischer Hauptort. Die malerische Altstadt mündet in einer Seepromenade, ein Strand lädt zum Sonnenbaden ein.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Norden des Lago di Como begeistert der Kontrast zwischen alpinen Berghängen und mediterran begrünten Ufern. Das kleine Bellano liegt auf dem Schwemmland des Flusses Pioverna und hat einen Strand. In der schmalen Altstadt, an der Piazza San Giorgio, erhebt sich die Kirche San Nazaro e Celso von 1348, die Fresken aus dem 16. Jh. aufweist.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Tremezzo
Tremezzo
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Bellagio
Bellagio
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Menaggio
Menaggio
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Varenna
Varenna
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Bellano
Bellano
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Lenno