Kanton Graubünden
Highlights & Sehenswertes
Davos
DavosSt. Moritz
St. MoritzScuol
ScuolSils
SilsZernez
ZernezSavognin
SavogninSilvaplana
SilvaplanaKlosters
KlostersZuoz
ZuozVrin
VrinSchloss Tarasp
TaraspBogn Engiadina
ScuolDomleschg
FeldisBrambrüesch
ChurKloster St. Johann Müstair
MüstairAlpenbikepark
ChurSegantini-Museum
St. MoritzMartinskirche
ChurRhätische Bahn
ChurRätisches Museum
Chur7132 Therme
ValsAlpenarena
FlimsBündner Kunstmuseum
ChurSteinkirche Cazis
CazisGolf-Club Arosa
ArosaWissenswertes zum Kanton Graubünden
Wer den Kanton Graubünden mit Routenplaner und Karte ansteuert, sollte nicht nur die Städte, sondern auch den ländlichen Raum besuchen. Gerade die deutschsprachige Gemeinde Hinterrhein hat ihren Reiz. Auf einer Höhenlage von 1.624 m gilt sie als Startpunkt für Touren zum Pass San Bernardino. Im Sommer werden hier rund 100 Ziegen auf die Weiden in den Bergen getrieben.
Das Urlaubsziel Graubünden ist sowohl mit der Bahn als auch mit dem eigenen Auto via ADAC Maps problemlos erreichbar. Wichtig ist, dass für die Nutzung in der Schweiz eine Vignette gebraucht und damit Maut gezahlt werden muss, wenn Urlauberinnen und Urlauber mit Anhänger oder Wohnwagen anreisen. Eine der wichtigsten Zufahrtsstraßen ist die A13, die von München nach Mailand führt.
Auch kulturell hat der Kanton Graubünden einige Highlights zu bieten. Dazu gehört etwa das Kirchner Museum in Davos. Es widmet sich Ernst Ludwig Kirchner und präsentiert sich als beeindruckende Beton-Glas-Konstruktion. Lohnenswert sind ebenfalls die ländlichen Ausflugsziele. Darunter fällt das Bergdorf Guarda, das sich bis heute mit einer typischen Engadiner Architektur präsentiert und mit vielen geschmückten Hausfassaden begeistert.
Beliebte Ziele in Kanton Graubünden
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Mit einer Durchschnittstemperatur von etwa 23 °C ist der Sommer die ideale Zeit für ausgedehnte Sightseeing-Touren in der Region. Ebenso eignet sich das Wetter zum Wandern und Radfahren.
Reiseführer beschreiben gern den Waldreichtum von Graubünden. So leben in dem Kanton unzählige Gämsen, Steinböcke und Hirsche. In Averstal lädt zudem der Murmeltier-Lehrpfad zu Entdeckungen ein.
Der Kanton Graubünden hat einige kulinarische Spezialitäten zu bieten. Zu den bekanntesten Köstlichkeiten zählen das klassische Kartoffelgericht Maluns, Bündnerfleisch und das Birnbrot, ein Gebäck mit Birnen gefüllt. Wer es süß mag, probiert die Nusstorte.