ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Via del Campeggio

Comacchio, Emilia-Romagna, Italien

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum Delta Antico

Comacchio
Das 2017 eröffnete Museo Delta Antico ist direkt am Canal in einem Krankenhaus aus dem 18. Jh. eingerichtet. Schwerpunkt des Museums ist die Entwicklung des antiken Po-Deltas. Die Sammlung dokumentiert die Spuren der Zivilisation in diesem Gebiet seit prähistorischer Zeit. Glanzstücke sind die kostbaren Grabausstattungen aus der etruskischen Hafenstadt Spina und die Fracht eines 1981 entdeckten römischen Handelsschiffs aus den ersten Jahren des Römischen Reiches (Ende des 1. Jh.v.Chr.).
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Fest des Aals Comacchio

Comacchio
»Sagra« bedeutet so viel wie »kulinarisches, traditionelles Fest«. Das Fest steht ganz im Zeichen des Aals, mit Musik, gastronomischen Ständen, Unterhaltungsprogrammen und einem kleinen Markt. Dabei können Gäste Aal in allen Variationen probieren - ob gegrillt, gekocht oder mariniert. Letzteres ist hier die traditionelle Zubereitungsart: Der Fisch wird aufgeschnitten, auf einen Spieß gesteckt, über Holzkohle gegrillt und anschließend in die Marinade eingelegt.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Casa Museo Remo Brindisi

Lido di Spina
Das Museo Alternativo Remo Brindisi stellt eine der bedeutendsten Sammlungen moderner Kunst in Italien zur Schau. Werke von Pablo Picasso, Andy Warhol, Francis Bacon, Giorgio De Chirico, Henry Moore, und Hans Arp zu bewundern. Aber auch das Gebäude selbst ist durch seine eigenwillige Architektur und sein weiß gekacheltes Treppenhaus einen Besuch wert. Im Skulpturengarten finden gelegentlich Veranstaltungen statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Palazzo Bellini

Comacchio
Das Innere des im 10. Jh. errichteten Palazzo Bellini, der den Namen seines Bauherren  Luigi Bellini senior (1831-1908) trägt, wartet auf mit schönen Deckenfresken des Bologneser Malers Ferdinando Torchi. der mit der Tochter Veturia des ursprünglichen Hausherrn und Unternehmers Luigi Bellini (1831-1908) verheiratet war. Im Palast befinden sich heute die städtische Bibliothek und ein Archiv.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Ponte dei Trepponti

Comacchio
Die Trepponti-Brücke (1638) ist Brücke, Treppe und Stadttor in einem. Das auf Geheiß des Kardinals Giovan Battista Pallotta errichtete Bauwerk aus Ziegelsteinen ist heute Wahrzeichen Comacchios. Unter ihr münden vier aus der Stadt kommende Kanäle in den aus der Stadt fließenden. Drei breite Treppen führen von der Altstadt aus auf das Plateau. Sie sind durch Ziegelpfeiler mit einem Aufsatz aus weißem istrischen Kalkstein ausgezeichnet. Zur stadtabgewandten Seite finden sich zwei Treppenaufgänge, die jeweils mit einem wehrhaften Turm überbaut.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Comacchio

Comacchio
Die Lagunenstadt Comacchio entstand im Mittelalter auf 13 Inseln. Prunkstück der Altstadt ist der Trepponti (1634). Fünf breite Treppen führen aus verschiedenen Richtungen auf die Brücke. Von oben bieten sich schöne Ausblicke auf die Kanäle, den Fischmarkt Pescheria und die vielen bunten Häuser der Stadt. Die Via delle Pescherie führt zum Museo Delta Antico, das in einem Krankenhaus des 18. Jh. eingerichtet wurde. Es dokumentiert die Entwicklung des Po-Deltas seit prähistorischer Zeit, widmet sich der etruskischen Hafenstadt Spina und zeigt die Ladung eines römischen Handelsschiffs der Kaiserzeit. Weiter geht es zum Ponte degli Sbirri, der Häscherbrücke, und zur Via Cavour, wo der Uhrturm Torre dell’Orologio stolz aufragt. Über die Piazzetta Ugo Bassi mit der Markthalle Loggia dei Mercanti von 1621 gelangt man zur Cattedrale di San Cassiano (18. Jh.) und über den Corso Mazzini zum Loggiato dei Cappuccini, einer eleganten Halle mit 143 Marmorsäulen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Lido di Spina

Lido di Spina
Der kleine Badeort liegt am südlichsten der sieben Strände von Comacchio. Pinienhaine und Villen prägen das Bild. Der Name verweist auf die etruskische Stadt Spina, die vor 2000 Jahren im Meer versank und 1992 wiederentdeckt wurde. Funde sind im Palazzo Costabili von Ferrara zu besichtigen. In Lido di Spina selbst zeigt das Casa Museo Remo Brindisi moderne Kunst: Werke von Picasso, Warhol, Bacon, De Chirico und Arp.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Comacchio

Comacchio
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Lido di Spina

Lido di Spina
Via del Campeggio entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Ravenna privater Rundgang

 
ab 105,00 €
Jetzt buchen
 

Eintrittskarte für das Domus dei Tappeti di Pietra

 
ab 6,50 €
Jetzt buchen
 

Private Führung durch Ravenna mit Zutritt zu den Denkmälern

 
ab 60,00 €
Jetzt buchen
 

Private Führung in Ravenna mit Zugang zu den Mosaiken

 
ab 80,00 €
Jetzt buchen
 

Besichtigung von vier UNESCO-Stätten in Ravenna

 
ab 28,00 €
Jetzt buchen
 

Ravenna: Selbstgeführte Schatzsuche und Rundgang

 
ab 18,50 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte