Abwechslungsreiche Natur, lange Strände und altehrwürdige Städte: Auf einer Karte der Emilia-Romagna gibt es für jeden Urlaubstypen etwas zu entdecken. Und nachdem die Sehenswürdigkeiten der Region erkundet wurden, können sich hungrige Reisende mit den typischen Spezialitäten der Gegend wie Parmaschinken, Parmigiano Reggiano und Co. stärken. Noch nicht überzeugt? Erfahren Sie mit unseren Reisetipps noch mehr darüber, warum die Emilia-Romagna im Norden Italiens es verdient hat, endlich aus dem Schatten ihrer bekannteren Nachbarin, der Toskana, herauszutreten.
Die Vielseitige: Reiseführer für den Urlaub in der Emilia-Romagna
Wer die Wahl hat, hat in der Emilia-Romagna die Qual. Städte wie Bologna, Modena, Ravenna, Ferrara oder Parma laden zum Schlendern, Stöbern und Schlemmen ein. Geheimtipps wie die Örtchen Brisighella oder Verucchio entführen in das hügelige Hinterland Norditaliens und bezaubern mit mittelalterlichen Gässchen. Und selbstverständlich kommen auch sonnenhungrige Badeurlauber nicht zu kurz, denn die lange Adriaküste lockt mit bekannten Badeorten wie Rimini oder Riccione, und langen, feinsandigen Stränden.
Buon appetito: kulinarische Highlights in der Emilia-Romagna
Parmaschinken, Mortadella, Parmesankäse, Balsamico, Tortellini, Lasagne … Diese Worte lassen nicht nur Erwachsenen das Wasser im Mund zusammenlaufen, auch Kinder lieben die typischen Spezialitäten der Gegend. Feinschmecker kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten: Die Emilia-Romagna ist nicht nur weltberühmt für ihr Ragù alla Bolognese (Bolognese-Soße), sondern auch für ihren Sternekoch Massimo Bottura. Seine Osteria Francescana in Modena wurde mehrmals auf Platz 1 der "World's 50 Best Restaurants" gewählt. Er selbst ist vielen aus Netflix-Serie „Chef‘s Table“ bekannt.