Hersbruck
Hersbruck, Bayern, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das einstige jüdische Leben in Schnaittach wird zumindest ansatzweise rekonstruiert im Jüdischen Museum Franken. Vom frühen 16. Jh. an war der Ort ein Zentrum jüdischer Landgemeinden in Franken, bis 1883 sogar Sitz eines Rabbinats. 1938 wurde die Synagoge von den Nationalsozialisten geschändet, die jüdische Bevölkerung deportiert und ermordet. Erhalten sind die Synagoge, deren Ursprung auf das Jahr 1570 zurückgeht, sowie das Vorsänger- und Rabbinerhaus von 1687 und im Keller ein jüdisches Ritualbad. In diesen Gebäuden vermittelt das Museum einen Einblick in jüdische Religion und Kultur sowie in das Schicksal der Schnaittacher Juden im Dritten Reich.
Tipp der ADAC Redaktion
Einmalig in Deutschland ist das Deutsche Hirtenmuseum, untergebracht in einem Ackerbürgerhaus des 16. Jh. Es dokumentiert neben der traditionsreichen Hirtenkultur des Hersbrucker Landes auch Bräuche und Traditionen, kunsthandwerkliche Arbeiten und regionaltypische Kleidung der Viehhüter aus aller Welt. Zusätzlich werden in einer Fachwerkscheune zahlreiche alte Handwerke präsentiert. Höhepunkt des Museumsjahres ist der Hirtentag am 6. Januar, der mit Peitschenknallen und Musik - und in Gegenwart einer kleinen Schafherde begangen wird.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Motorsportsammlung der Unternehmerfamilie Dauphin umfasst 160 Oldtimer und 240 Motorräder vieler berühmter Marken und Modelle. Sie ist im Dauphin Speed Event, einer früheren Fabrikhalle aus den 1960er-Jahren, untergebracht und vom Verein der Oldtimerfreunde Hersbruck im Rahmen von Führungen gezeigt. Zu den Glanzstücken der Fahrzeuggeschichte gehören Marken wie Bugatti, Ferrari, Porsche, Triumph, BMW und Mars, überwiegend europäische Renn- und Sportwagen ab den 1920er-Jahren. Unter den Motorrädern sind solche der Marken DKW, Horex, Münch, Zündapp, NSU, Viktoria, Norton und Vincent zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf einer bewaldeten Anhöhe über Schnaittach steht die Festung Rothenberg aus dem 18. Jh. Das Bollwerk mit Mauern, Bastionen und Kasematten steht auf sechszackigem Grundriss. Eine Holzbrücke führt über den Graben in den Burghof. Im Sommer finden Theateraufführungen statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Drei Stadttore führen in die verwinkelte Altstadt von Hersbruck. Unter den Giebeldächern der Fachwerkhäuser befanden sich früher die Trockenböden für den Hopfen. Zentrum ist der Obere Markt mit dem Alten Rathaus. Die Hersbrucker Burg aus dem 16. Jh. diente einst dem Schutz der Pegnitzbrücke, heute residiert darin das Amtsgericht. Die Pfarrkirche St. Maria birgt einen bedeutenden spätgotischen Schreinaltar und das Hirtenmuseum widmet sich der traditionsreichen Hirtenkultur. 160 bestens erhaltene Fahrzeuge von 1920 bis 1990 präsentiert die Sammlung im ›Dauphin Speed Event‹. An einen bedrückenden Zeitabschnitt deutscher Geschichte erinnert der Holocaust-Dokumentationsort am nördlichen Rand des Rosengartens.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Pfarrkirche St. Maria birgt einen kostbaren Schatz: einen der bedeutendsten spätgotischen Schreinaltäre Frankens mit Szenen aus der Passionsgeschichte und dem Leben Marias.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Hersbruck
Hersbruck