Oberau
Bad Staffelstein, Bayern, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Im Oberen Maintal öffnet sich die ›Goldene Pforte Frankens‹, an der sich zwei barocke Schmuckstücke gegenüberstehen, die Basilika Vierzehnheiligen und Kloster Banz. Die von Johann Dientzenhofer errichtete, 1719 geweihte Klosterkirche Banz besitzt eine beeindruckende Doppelturmfassade. Das Kircheninnere ist üppig geschmückt mit Stuck, Deckenfresken und vergoldeten Altären. Das Kloster Banz wurde von der Hanns-Seidel-Stiftung zum Bildungszentrum ausgebaut. Außerdem beherbergt es ein Museum mit drei Ausstellungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Nordöstlich des 539 m hohen Staffelbergs liegt weithin sichtbar die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, ein Juwel des fränkischen Barock, errichtet nach Plänen von Balthasar Neumann. In ihrem Innern vereinen sich Bögen, Kreise und Ovale zu einer atemberaubenden Rokoko-Pracht, die den ganzen Raum in eine scheinbare Bewegung versetzt.
Tipp der ADAC Redaktion
Lichtenfels in Oberfranken gilt aus Deutsche Korbstadt. Wer nach handgemachten Körben sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Am dritten Wochenende im September findet ein großer Korbmarkt statt. In Lichtenfels kann man das Flechthandwerk in Flechtkursen erlernen und es gibt hier die einzige Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung Deutschlands. In der Nachbargemeinde Michelau zeigt das Deutsche Korbmuseum Gebrauchsgegenstände und geflochtene Kostbarkeiten aus Deutschland und aller Welt. Zwischen Lichtenfels und Michelau lädt der Pfad der Flechtkultur als Erlebnisrundwanderweg ein. Neben schmucken Fachwerkhäusern fallen ins Auge: zwei mittelalterliche Stadttürme, das barocke Rathaus und das Stadtschlösschen im Renaissance-Stil (16. Jh.).
Tipp der ADAC Redaktion
Auf dem Staffelberg (539 m), dem Hausberg der Bad Staffelsteiner, siedelten schon die Kelten. Ein Modell des alten Oppidumsieht man im Städtischen Museum Staffelstein. Der Panoramablick von hier oben auf die »breite stromdurchglänzte Au« des unteren Maintals ist legendär: »...ich wollt, mir wüchsen Flügel«, begeisterte sich der Dichter Johann Victor von Scheffel in seinem berühmten fränkischen Wanderlied.
Tipp der ADAC Redaktion
Als Bade- und Kurort ist Staffelstein ein Spätentwickler. Erst 1975 wurden die Thermalquellen entdeckt; sie sind besonders solehaltig und sprudeln mit 52 Grad aus der Erde. Im Mittelpunkt des Badebetriebs steht die Wasserlandschaft der Obermain Therme: 16 Innen- und Außenbecken mit 28 bis 36 Grad Temperatur, dazu Saunen, Strömungsbecken, Therapiezentrum. Nicht weit entfernt befindet sich zudem das Hallenbad AquaRiese mit einem schönen Badesee unmittelbar davor. In seinem Kern ist Staffelstein ein schmuckes, aber wenig aufregendes Städtchen geblieben. Aus der dörflich anmutenden Fachwerkarchitektur hebt sich das prachtvolle Rathaus ab. Wenige Schritte entfernt zeigt das Stadtmuseum unter anderen Ausstellungen Rechenbücher und Handschriften des Mathematikers Adam Riese, der 1492 in Staffelstein geboren wurde.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente