ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Dreenkrögener See 1

Wöbbelin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Ins Land der tausend Seen

Neustadt-Glewe
Von Neustadt-Glewe durch die Mecklenburgische Seenplatte Verwunschene Wälder, lauschige Seen, romantische Schlösser und Parks und viele schöne Orte zeichnen die Region im Süden Mecklenburg- Vorpommerns aus. Von Neustadt-Glewe führt die Tour zur Seenplatte mit ihren über 1000 Seen. Im Zentrum liegt die Müritz, der größte Binnensee Deutschlands. Auf wunderschönen Alleen geht es nach einigen Stationen im Süden durch die Mecklenburgische Schweiz, in die Barlach-Stadt Güstrow und über Neubrandenburg in die Feldberger Seenlandschaft, die fast noch als ein Geheimtipp gelten darf.   Text und Tour: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Tipp der ADAC Redaktion
 

Neustadt-Glewe

 
Die Stadt an der Elde-Müritz-Wasserstraße besitzt eine sehenswerte Altstadt mit schönen Fachwerkhäusern und wird auch das „Tor zur Lewitz“ genannt. Sie ist von zahlreichen Wäldern, Wiesen, Teichen und Seen umgeben. Die Lewitz ist die größte zusammenhängende Wiesenlandschaft Deutschlands mit vielen Kanälen. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Burg. Sie ist die älteste und besterhaltene Wehrburg Mecklenburgs. Bauherr der Anlage war der Graf von Schwerin. Die territoriale Aufgliederung des Landes Mecklenburg in der Mitte des 13. Jh. und das Machtstreben äußerer Feinde erforderten die Errichtung eines festen Stützpunktes zur militärischen Sicherung der südöstlichen Grenze der Grafschaft und zur Absicherung des Herrschaftsgebietes. Die vorteilhafte erhöhte Lage zwischen den Elde-Armen sowie die dadurch begünstigte Kontrolle der Wege und der Fuhrten durch den Fluss und das nahegelegene wildreiche Lewitzgebiet veranlassten Grafen damals zum Bau eines Gebäudes mit Wehr- und Wohncharakter. Die Burg beherbergt heute ein Museum zu Burg- und Stadtgeschichte. Bei einem Rundgang kann der Turm besichtigt werden. Besonders sehenswert ist die ›Hofstube“ mit Wandmalereien aus Gotik und der Renaissance sowie einer mittelalterlichen Warmlufheizung. Außerdem besitzt die Burg heute einen Trauraum, eine Stadtinformation und ein Restaurant. Sie ist auch Schauplatz von regelmäßigen mittelalterlichen Burgfesten sowie der Burg-Weihnacht. Das große Burgfest mit mittelalterlichem Markttreiben und Rittertunieren Anfang Juni zieht jedes Jahr viele Besucher an.   Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Dreenkrögener See 1 entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Heinz-Erhardt-Abend in Schwerin

 
ab 85,00 €
Jetzt buchen
 

Schwerin-Ticket Erlebnis-Pass

 
ab 6,20 €
Jetzt buchen
 

Schwerin: Selbstgeführte Tour zu den Highlights der Altstadt

 
ab 9,90 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte