Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Gronau
Gronau
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
In der ehemaligen Textilfabrik Van Delden veranstaltet das Museum regelmäßig Konzerte. Es gibt Kultobjekte, die 100 Jahre Popmusik dokumentieren, ein Klanglabor und viele Tondokumente. Die Adresse Udo-Lindenberg-Platz 1 ist eine Hommage an den Altrocker, der 1946 in Gronau geboren wurde und jeden Besucher auf einer Multimonitor-Animation begrüßt.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Norden grenzt Gronau an Niedersachsen, im Westen an die Niederlande: Grenzüberschreitende Einflüsse dokumentiert das Drilandmuseum im Rathausturm. Sehenswert ist dort auch die Nachbildung eines Schlangenhalssauriers. Die Knochen wurden 1910 in Gronau ausgegraben.
Tipp der ADAC Redaktion
Ob Blues, Cajun & Zydeco, Classic Jazz oder Crossover, Funk, Gospel oder Swing Pop Jazz: All das und vieles mehr hält das sich überregional etablierte Jazzfest bereit, das Gronau jedes Jahr Ende April zum Swingen bringt. Hauptveranstaltungsort ist die Bürgerhalle Gronau in der Spinnereistraße 20, aber auch andere Veranstaltungsorte werden genutzt.
Tipp der ADAC Redaktion
Die alten Arbeitersiedlungen ›Klein Marokko‹ und ›Klein Russland‹ sowie die Morgensternsiedlung im Osten der Stadt erinnern an die textile Vergangenheit Gronaus, die der Konkurs des Van-Delden-Konzerns Anfang der 1980er-Jahre jäh beendete. Inwiefern Gronau im Grenzland zu Niedersachsen und Niederlande den Einflüssen seiner Nachbarländer ausgesetzt war, dokumentiert das Drilandmuseum. Doch es geht auch weniger ernst: Jedes Jahr Ende April swingt Gronau beim Jazzfest, und am Udo-Lindenberg-Platz 1 gibt das RocknPopmuseum kurzweilig Einblicke. Die Adresse ist eine Hommage an den Musiker, der 1946 in Gronau zur Welt kam.
Tipp der ADAC Redaktion
Nördlich von Gronau liegt das ausgedehnte Moor- und Heidegebiet Gildehauser Venn. Markierte Wege führen in die sumpfige, von Dünenrücken und Moorseen durchsetzte Wildnis, die Fröschen, Kreuzottern, Vögeln und Libellen eine Heimat bietet. Im Süden grenzt das Naturschutzgebiet an den Dreiländersee, ein beliebtes Erholungsgebiet zum Baden und Windsurfen.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Gronau
Gronau
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Epe
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
De Zoeke
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Overdinkel
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Lonneker
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Wooldrik
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tiekerhock
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Freiheit
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Esseite
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
England
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Enschede
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Noord-Esmarke
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hogeland
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Stroinkslanden
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Spechtholzhock
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Losser
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Glanerbrug
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Glane
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Mekkelholt