ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Kirchberg

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Anger, Hans-Peter Porsche Traumwerk
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Hans-Peter Porsche Traumwerk

Anger
Blechspielzeug, eine Modelleisenbahn und Automobile - all dies präsentiert das Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger. Im Außenbereich gibt es einen Kinderspielplatz. In Der Achter begeistert eine der größten privaten Sammlungen von historischem Blechspielzeug. Die fast 2100 Ausstellungsstücke stammen aus den Jahren von 1860-1930. Unter dem Motto Durch die Luft, übers Wasser, immer im Kreis sind in den Vitrinen Lokomotiven, Straßenbahnen, Zeppeline, Schiffe und Dampfer, Karussells,  Autos und Motorräder ausgestellt. Die meisten funktionieren noch heute und werden durch Aufziehschlüssel oder Dampfmaschinen in Bewegung gehalten.  Zweiter großer Ausstellungsbereich ist eine Panorama-Modelleisenbahnanlage, deren 2,7 km lange Gleisstrecke durch Landschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz führt. In 17 Minuten wird ein Tag simuliert. 190 Modellzüge sind auf der Strecke Gotthard-Bregenz-Friedrichshafen oder Semmering-Tauern-Arlberg unterwegs. Entlang der Strecke sind zahlreiche Gebäude und spektakuläre Straßenszenen zu bewundern. Im Ausstellungsbereich Wechselwerk gibt es limitierte, exklusive Porsche Sportwagen zu bestaunen. Darunter sind Oldtimer, Youngtimer bis hin zu modernen Rennwagen. Dies allerdings nur, wenn hier keine Events stattfinden. Bisweilen rücken Sonderausstellungen andere Fahrzeuge in den Mittelpunkt, wie den legendären VW-Käfer oder den Porsche 917 in den Mittelpunkt.
Großgmain, Salzburger Freilichtmuseum
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Salzburger Freilichtmuseum

Großgmain
Wie die Menschen einst in den Gauen des Salzburger Landes wohnten und arbeiteten, wie sie das Vieh versorgten, Heu lagerten, Wäsche wuschen – das Freilichtmuseum in Großgmain gibt einen lebhaften Einblick. 100 originalgetreu wieder aufgebaute Gebäude sind zu sehen: Bauernhäuser, Ställe und Tennen, Backöfen, Rauchküchen und Kapellen.
Bad Reichenhall, Rupertus Therme
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Rupertus Therme

Bad Reichenhall
Die Rupertus Therme ist ein Wellnesstempel mit Thermen- und Saunalandschaft, Familienbad und großer Außenanlage. Anwendungen und Massagen können zum Aufenthalt dazugebucht werden, im Thermenrestaurant wird der Hunger mit asiatischen und mediteranen Gerichten gestillt.
Bad Reichenhall, Predigtstuhl
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Predigtstuhl

Bad Reichenhall
Vom westlichen Saalachufer erklimmt die älteste original erhaltene Großkabinenseilbahn der Welt den Hausberg Bad Reichenhalls, den Predigtstuhl (1613 m). Panorama pur!
Bad Reichenhall, Spielbank Bad Reichenhall
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Spielbank Bad Reichenhall

Bad Reichenhall
Die Spielbank Bad Reichenhall bietet ein gepflegtes und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Neben dem klassischen Glücksspiel können hier auch verschiedene Shows und Konzerte besucht werden. Im Restaurant Warsteiner Boulevard finden sich kulinarische Genüsse.
Bad Reichenhall, Königlicher Kurgarten
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Königlicher Kurgarten

Bad Reichenhall
Der Königliche Kurgarten dient Besuchern seit dem 19. Jahrhundert als Ort der Heilung und der Erholung. Im Gradierhaus, einem Freiluftinhalatorium im Garten, tropft die Sole langsam über Gestelle voller Reisigbüschel herab, verdunstet dabei und reichert die Luft mit atemwegsfreundlichem Salz an.
Inzell, Max Aicher Arena
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Max Aicher Arena

Inzell
Die Max Aicher Arena garantiert ganzjährig rekordförderndes Eis. Neben dem Publikumslauf und Eisstockschießen, gibt es in der Halle auch Eisschnelllauf-Rennen und einen Eisspeedway-Weltmeisterschaftslauf.
Bad Reichenhall, Burg Gruttenstein
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Burg Gruttenstein

Bad Reichenhall
Die mittelalterliche Burg wurde um 1200 errichtet und befindet sich seit 2002 in Privatbesitz. Jährlich werden hier verschiedene Veranstaltungen ausgerichtet, darunter ein Ostermarkt, ein Adventsmarkt und ein Weinfest.
Bad Reichenhall, Alte Saline
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Alte Saline

Bad Reichenhall
In den weitläufigen roten Backsteinbauten der Alten Saline ist heute ein Salzmuseum untergebracht, das umfassend über die Geschichte des ›weißen Goldes‹ in Bad Reichenhall informiert. Die riesigen Wasserräder der Pumpen im Hauptbrunnhaus und das Salzmuseum veranschaulichen die Salzgewinnung aus Solequellen.
Inzell, Pfarrkirche St. Michael
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Pfarrkirche St. Michael

Inzell
Die Pfarrkirche St. Michael im Ortskern glänzt mit drei Rokokoaltären.
Bad Reichenhall, Florianiplatz
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Florianiplatz

Bad Reichenhall
Richtung Süden führt die Fußgängerzone im Zentrum von Bad Reichenhall zum Florianiplatz, an dem sich ein paar alte Häuser im Tiroler Stil erhalten haben.
Anger
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Anger

Anger
Der Name Anger geht auf die für Südbayern ungewöhnliche Ortsan­lage zurück: Ein Kranz von Häusern gruppiert sich um eine ovale Wiese, den einst als Gemeinschaftsweide genutzten Anger. Von der Begeisterung König Ludwigs I., der Anger 1841 als schönstes Dorf seines Königreichs bezeichnete, lebt der Ort noch heute. Längst sind die einstigen Bauernhöfe zu Wohn- und Geschäftshäusern umgewandelt, viele mit Ferienzimmern. Von den Terrassen der Gasthäuser hat man einen prächtigen Blick auf die nahen Berge.  Doch locken weitere Attraktionen, z.B. das Hans-Peter Porsche Traumwerk, das historisches Spielzeug, Stofftiere, eine Modelleisenbahnanlage mit fast 3 km Gleisen und Oldtimer zeigt. Im Außenbereich gibt es einen Kinderspielplatz.
Bad Reichenhall, Kloster und Münster St. Zeno
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster St. Zeno Bad Reichenhall

Bad Reichenhall
Im Zentrum der Stadt Bad Reichenhall steht das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift St. Zeno, angeschlossen an das Münster St. Zeno, das als größter romanischer Kirchenbau Oberbayerns gilt. Das 90 m lange Gebäude besitzt ein spätromanisches Stufenportal und beherbergt zahlreiche weitere Kunstschätze.
Bad Reichenhall
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Bad Reichenhall

Bad Reichenhall
Bad Reichenhall liegt im Berchtesgadener Land, im Südosten Oberbayerns und an der Grenze zu Österreich. Die Stadt ist umgeben von den Bergketten der Bayerischen Alpen und vor allem für ihre heilsamen Solebäder bekannt. An diesem Urlaubsziel genießen Reisende erholsame Stunden bei Wellness & Spa, schlendern entspannt durch die malerische Fußgängerzone oder unternehmen Ausflüge in die Bergwelt mit ihrer klaren Luft, duftenden Zirbenwäldern und hohen Gipfeln. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit ist die Salzstadt an der Saalach ideal für einen erholsamen und aktiven Urlaub. Sole, Kunst und Berggipfel: die Sehenswürdigkeiten der Salzstadt Einblicke in die Gewinnung und Verarbeitung von Alpensalz bietet das Salzmuseum in der alten Saline . Wer sich zudem für die Stadtgeschichte interessiert, geht im Anschluss in das Reichenhall-Museum im historischen Salinenkasten. Im königlichen Kurgarten warten weitere Highlights wie der Sole-Springbrunnen und das weltgrößte Alpen-Freiluft-Inhalatorium im Alpensole-Gradierhaus. In der Kunstakademie finden zahlreiche Ausstellungen, Workshops und Vorführungen statt. Hoch hinaus geht es mit der Seilbahn auf den 1.613 m hohen Predigtstuhl , den Hausberg der Alpenstadt. Erlebnisreiche Route planen: Ausflugsziele rund um Bad Reichenhall Zu den besten Reisetipps für Bad Reichenhall gehört eine Tour durch das Salzbergwerk in Berchtesgaden. Eine Schifffahrt auf dem Königssee mit den bis ans Wasser ragenden steilen Felswänden ist ebenfalls ein Muss im Reiseführer. Der Thumsee vor der Stadt lädt zu einem romantischen Spaziergang ein. Unser Tipp: ein Abstecher nach Bayerisch Gmain mit der Burgruine Karlstein und der Pankrazkirche. Eine willkommene Auszeit zwischen den Besichtigungstouren bieten an Regentagen die Watzmann- und die Rupertustherme mit ihrem umfangreichen Wellnessangebot.
Inzell, Weißbachschlucht
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Weißbachschlucht

Schneizlreuth
Über die Deutsche Alpenstraße (B 305) südlich von Inzell ist die spektakuläre Weißbachschlucht mit ihren engen Felswänden und den tosenden Wasserfällen zu erreichen. Der teilweise drahtseilgesicherte Weg führt über Treppen und Stege und erfordert festes Schuhwerk und Regenkleidung.
Inzell, Gletschergarten
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Gletschergarten

Schneizlreuth
Nur wenige Kilometer nördlich der Weißbachschlucht liegt an der B 305 bei Weißbach der Gletschergarten. In dem Felsengebiet sind die Schleif- und Mahlspuren eines Eiszeitgletschers gut zu erkennen.
Inzell
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Inzell

Inzell
Inzell ist ein beschaulicher Ort, eingebettet in die Alpen ganz im Südosten Bayerns. Die Gemeinde wurde vor allem durch den Eisschnelllauf bekannt: In der Max Aicher Arena trainieren Profis der Weltelite. Doch der Luftkurort hat noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten: von den Kirchen der Stadt bis zu glasklaren Badeseen in der Umgebung. Nur einer von vielen Tipps ist der wunderschöne Naturbadesee Frillensee. Inzell-Reisetipps: das bayrische Mekka des Eisschnelllaufs Die Eisschnelllaufhalle Max Aicher Arena in der Reichenhaller Straße ist weit über die Grenzen der bayrischen Gemeinde hinaus bekannt. Hier haben schon viele internationale Talente trainiert. Daher ist es kein Wunder, dass die Halle ganzjährig als Ausflugsziel geöffnet ist und besucht werden kann. Neben dem Eisschnelllauf ist die Arena Austragungsort für Eisspeedway-Rennen. Inzell – ein Paradies für Wintersportler Wenn der Winter die Region rund um Inzell in ein weißes Kleid hüllt, ist die Gegend ein Eldorado für Wintersportbegeisterte. Vor allem der Langlauf hat in der Region eine lange Tradition. Zu den Highlights gehört das Befahren der Chiemgauer Team-Trophy-Strecke. Sie führt auf 35 km von Inzell über Ruhpolding nach Reit im Winkl. Ein kleines, aber feines Skigebiet erstreckt sich gut 2 km westlich von Inzell an den Kesselliften.
Berchtesgadener Land
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Berchtesgadener Land

 
Gelegen im südöstlichen Winkel Bayerns, hält das Berchtesgadener Land einige der schönsten Panoramen der nördlichen Kalkalpen bereit. Ein Blick auf die Karte des Berchtesgadener Lands zeigt die Highlights des Urlaubsziels: Der Königssee, eingerahmt von hohen Felswänden, der eindrucksvolle Watzmann und der idyllische Hintersee sind nur ein paar der vielen Beispiele für sehenswerte Ausflugsziele. Berchtesgadener Land: Reisetipps für die schönsten Aussichten der Region Vom Kehlsteinhaus aus präsentiert sich die Berchtesgadener Bergwelt von ihrer beeindruckendsten Seite. Neben einer Berggaststätte beherbergt das Gebäude eine Dokumentation über die Geschichte des Obersalzbergs. Spezialbusse bringen Besucherinnen und Besucher vom Parkplatz Obersalzberg aus hinauf. Schön ist die Aussicht bei einem Bootsausflug auf dem Königssee : Vom Wasser aus bieten die Felswände eine eindrucksvolle Kulisse und das bekannte Echo. Wer von Marktschellenberg aus auf den Untersberg wandert, wird mit herrlichen Ausblicken belohnt. In der Nähe wartet die Almbachklamm auf einen Besuch. Berchtesgadener Land – eine Karte voller Tipps für Wanderungen In Berchtesgaden heißt es, die Wanderkarte auszupacken und zu abwechslungsreichen Touren zu starten: Der Nationalpark ist ideal für gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Herausforderungen – ganz nach Geschmack. Recht einfach ist der Naturlehrpfad Zauberwald bei Hintersee zu bewältigen. Ramsau ist ebenfalls ein perfekter Startpunkt für Wanderungen in Oberbayern. Wer mag, unternimmt einen Ausflug ins Chiemgau nach Traunstein.
Kirchberg entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Rafting
ab 74,00 €
Jetzt buchen
Abseiler Kesselbach
ab 74,00 €
Jetzt buchen
Strubklamm Sprung
ab 104,00 €
Jetzt buchen
Altersbach Abseiler
ab 149,00 €
Jetzt buchen
Canyoning Advanced Technisch Fischbach
ab 125,00 €
Jetzt buchen
Canyoning Almbachklamm
ab 84,00 €
Jetzt buchen
Rafting Tagestour
ab 94,00 €
Jetzt buchen
ab 74,00 €
Jetzt buchen
ab 119,00 €
Jetzt buchen
Glanzvolle Kutschenfahrt durch Salzburg
ab 345,00 €
Jetzt buchen
2022071262cd18a384b8f.jpg
ab 89,00 €
Jetzt buchen
Cruise on the Salzach and Best of Mozart Concert with Dinner
ab 103,00 €
Jetzt buchen
2021052860b07034cde6a.jpg
ab 38,00 €
Jetzt buchen
Entdecken Sie Salzburg in 60 Minuten mit einem Einheimischen
ab 97,20 €
Jetzt buchen
Historical walk through Salzburg with a Local
ab 599,00 €
Jetzt buchen
Dinner and Best of Mozart concert at historic fortress in Salzburg
ab 38,00 €
Jetzt buchen
Bootsfahrt zum Schloss Hellbrunn mit Wasserspielen und Londoner Doppeldeckerbus
ab 40,00 €
Jetzt buchen
2021052860b0719d2c145.jpg
ab 17,00 €
Jetzt buchen
Best of Mozart concert at the fortress in Salzburg
ab 40,00 €
Jetzt buchen
20230628649c234c352e4.jpg
ab 8,00 €
Jetzt buchen
Geführter Rundgang durch den Salzburger Dom
ab 9,00 €
Jetzt buchen
Salzburger Dom Tickets für das Orgelkonzert am Mittag
ab 9,00 €
Jetzt buchen
Orgel3[1].jpg
ab 8,00 €
Jetzt buchen
Selbstgeführter Entdeckungsspaziergang in Salzburg mit Musikgeschichte Mozarts
ab 28,00 €
Jetzt buchen
Salzburg Hop-on-Hop-off-Sightseeing-Bustour
ab 25,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte