San Bartolomé de Tirajana
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Jetski und Banana-Boot fahren, surfen, Beach-Volleyball spielen: An der knapp 3 km langen Playa del Inglés ist Action angesagt. Beliebt ist der Strand bei Familien mit Kindern wegen der geschützten Stellen, bei jungen Leuten der vielen Bars, Discos und Restaurants wegen. Der Strandspaziergang vom östlichen Ende der Siedlung Playa del Inglés bis zum Leuchtturm von Maspalomas (ca. 7 km) ist für viele Touristen ein tägliches Ritual.
Tipp der ADAC Redaktion
Nördlich von Maspalomas, gleich hinter der Autobahn, beginnt die Schlucht von Fataga mit teils schroffen Felsen, teils üppig von Palmen bewachsenen Wänden. Das gepflegte Dörfchen Fataga befindet sich auf einem Felsvorprung über der Schlucht, umgeben von dichtem Palmenhain. Einige Bewohner leben noch von der Landwirtschaft, bauen z.B. Aprikosen und Wein an - nicht einmal 20 km nördlich der Betonkolosse von Playa del Inglés.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Gipfel von Gran Canarias 1949 m hohen Berg Pico de las Nieves ist militärisches Sperrgebiet. Der unterhalb liegende Aussichtspunkt bietet einen Blick über Tafelberge und ›Roques‹, die als Felssolitäre die Gipfel krönen bis zum Teide (3718 m) auf Teneriffa.
Tipp der ADAC Redaktion
Immergrüne feuchte Lorbeerwälder, Halbwüsten mit kakteenartigen Pflanzen, idyllische Orte, herrliche Badestrände und Surfspots locken ganzjährig Touristen auf die drittgrößte der Kanarischen Inseln. Lange feinsandige Strände prägen die Playa del Inglés und Maspalomas im Süden der Insel, das zusätzlich rund 400 Hektar grandiose Sanddünen besitzt. Pozo Izquierdo gilt als der beliebteste Windsurfspot der Insel, Puerto Rico begeistert mit einem breiten Angebot an Wassersportmöglichkeiten. Die zerklüftete Westküste und das wildromantische Bergland bilden den Kontrast zu Gran Canarias Sandstränden. Wahrzeichen der Insel ist der 1813 Meter hohe Roque Nublo, ein ebenso beliebtes Wanderziel wie der Vulkankrater Caldera de Bandama. In der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria erlebt man intensiv den spanischen Alltag. Es gibt Shoppingzonen, Parks, die feinsandige Playa de las Canteras und das spektakuläre Konzerthaus Auditorio Alfredo Kraus. Hinzu kommen Museen wie das Museo Canario und Galerien, historische Prachtbauten wie die Casa de Colón, innovative Architektur, vielfältige Gastronomie und ein buntes Nachtleben. Ein reichhaltiges Kulturprogramm bieten neben Las Palmas auch Städte wie Teror und Arucas im grünen Norden.
Tipp der ADAC Redaktion
Das gepflegte weiße Bergdorf liegt verträumt in malerischer Gebirgswelt Gran Canarias und bietet schöne Ausblicke. Auch wegen des Blumenschmucks an Häusern und Gassen lohnt sich ein Spaziergang. Hauptattraktion aber ist die Dulcería Nublo Marzepanes mit typisch kanarischen Süßspeisen wie Mandelkuchen, Bienmesabe und Marzipan.
Tipp der ADAC Redaktion
Wahrzeichen der Insel ist der 1813 m (über Meeresspiegel) hohe Roque Nublo mit seinem 65 m hohen Basaltsolitär. Der Heilige Berg der Ureinwohner ist heute ein frequentiertes Wanderziel. Vom Parkplatz an der Straße ist er in einer halben Stunde zu erreichen.
Tipp der ADAC Redaktion
Rund 550 m durchmisst der fast kreisrunde Vulkankessel der Caldera de los Marteles, der vor rund 1 Mio. Jahren durch entstanden ist. Das von kanarischen Kiefern begrünte rund 80 m hohe Kraterrund ist ein beliebtes Ziel von Wanderern. Vom Grat der Caldera bieten sich herrliche Fernblicke auf die Insellandschaft.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Tejeda
Tejeda