Schneizlreuth
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Nur wenige Kilometer nördlich der Weißbachschlucht liegt an der B 305 bei Weißbach der Gletschergarten. In dem Felsengebiet sind die Schleif- und Mahlspuren eines Eiszeitgletschers gut zu erkennen.
Tipp der ADAC Redaktion
Über die Deutsche Alpenstraße (B 305) südlich von Inzell ist die spektakuläre Weißbachschlucht mit ihren engen Felswänden und den tosenden Wasserfällen zu erreichen. Der teilweise drahtseilgesicherte Weg führt über Treppen und Stege und erfordert festes Schuhwerk und Regenkleidung.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Rupertus Therme ist ein Wellnesstempel mit Thermen- und Saunalandschaft, Familienbad und großer Außenanlage. Anwendungen und Massagen können zum Aufenthalt dazugebucht werden, im Thermenrestaurant wird der Hunger mit asiatischen und mediteranen Gerichten gestillt.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Spielbank Bad Reichenhall bietet ein gepflegtes und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Neben dem klassischen Glücksspiel können hier auch verschiedene Shows und Konzerte besucht werden. Im Restaurant Warsteiner Boulevard finden sich kulinarische Genüsse.
Tipp der ADAC Redaktion
Vom westlichen Saalachufer erklimmt die älteste original erhaltene Großkabinenseilbahn der Welt den Hausberg Bad Reichenhalls, den Predigtstuhl (1613 m). Panorama pur!
Tipp der ADAC Redaktion
Der Königliche Kurgarten dient Besuchern seit dem 19. Jahrhundert als Ort der Heilung und der Erholung. Im Gradierhaus, einem Freiluftinhalatorium im Garten, tropft die Sole langsam über Gestelle voller Reisigbüschel herab, verdunstet dabei und reichert die Luft mit atemwegsfreundlichem Salz an.
Tipp der ADAC Redaktion
In den weitläufigen roten Backsteinbauten der Alten Saline ist heute ein Salzmuseum untergebracht, das umfassend über die Geschichte des ›weißen Goldes‹ in Bad Reichenhall informiert. Die riesigen Wasserräder der Pumpen im Hauptbrunnhaus und das Salzmuseum veranschaulichen die Salzgewinnung aus Solequellen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Max Aicher Arena garantiert ganzjährig rekordförderndes Eis. Neben dem Publikumslauf und Eisstockschießen, gibt es in der Halle auch Eisschnelllauf-Rennen und einen Eisspeedway-Weltmeisterschaftslauf.
Tipp der ADAC Redaktion
Die mittelalterliche Burg wurde um 1200 errichtet und befindet sich seit 2002 in Privatbesitz. Jährlich werden hier verschiedene Veranstaltungen ausgerichtet, darunter ein Ostermarkt, ein Adventsmarkt und ein Weinfest.
Tipp der ADAC Redaktion
Richtung Süden führt die Fußgängerzone im Zentrum von Bad Reichenhall zum Florianiplatz, an dem sich ein paar alte Häuser im Tiroler Stil erhalten haben.
Tipp der ADAC Redaktion
Seit mehr als 2000 Jahren wird hier das ›weiße Gold‹ gewonnen. Mit der Entdeckung der Heilwirkung des Salzes im 19. Jh. wurde Reichenhall zum Soleheilbad, das heute mit einer Spielbank und dem Wellnesstempel Rupertus Therme lockt. Im Gradierhaus im Königlichen Kurgarten tropft die Sole langsam über Gestelle voller Schwarzdornzweige herab, verdunstet dabei und reichert die Luft mit atemwegsfreundlichem Salz an. Im Zentrum besitzt das 90 m lange Münster St. Zeno ein spätromanisches Stufenportal (12. Jh.). Dessen Bogenfeld zeigt die sitzende Madonna mit den hll. Rupert und Zeno. Richtung Süden führt die Fußgängerzone zum Florianiplatz mit einigen alten Häusern im ›Tiroler Stil‹. Burg Gruttenstein (um 1200) ist von hier einen 15-minütigen Spaziergang entfernt.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Zentrum der Stadt Bad Reichenhall steht das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift St. Zeno, angeschlossen an das Münster St. Zeno, das als größter romanischer Kirchenbau Oberbayerns gilt. Das 90 m lange Gebäude besitzt ein spätromanisches Stufenportal und beherbergt zahlreiche weitere Kunstschätze.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Landesleistungszentrum für Eisschnelllauf machte den Luftkurort im Tal der Roten Traun weithin bekannt. Die Max Aicher Arena garantiert ganzjährig rekordförderndes Eis. Außer Eisschnelllauf gibt es in der Halle auch Eisspeedway-Rennen. Inzell hat zudem 150 km Wanderwege markiert, im Winter werden Loipen gespurt und Rodelbahnen präpariert. Die Skigebiete im Umkreis sind auf Familien ausgerichtet. Für Erholung sorgt der Badepark mit Hallenbad (2022 wg. Sanierung geschl.), Saunalandschaft und Naturbadesee. Der Ortskern ist zum großen Teil Fußgängerzone. Die Pfarrkirche St. Michael glänzt mit drei Rokokoaltären. Südlich von Inzell warten an der B 305 bei Weißbach zwei Attraktionen, der berühmte Gletschergarten und die spektakuläre Weißbachschlucht.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Pfarrkirche St. Michael im Ortskern glänzt mit drei Rokokoaltären.
Tipp der ADAC Redaktion
Quellen, Wasserfall, Klamm und ein Feld mit abgestürzten und überwachsenen Felsen prägt den Zauberwald westlich von Ramsau. Durch ihn führt ein romantischer Weg zum idyllischen Hintersee mit stillen Ufern und Gaststätten.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Bad Reichenhall
Bad Reichenhall
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Inzell
Inzell