Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Weiling
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die von Baumeister Hans von Burghausen um 1400 aus Backsteinen errichtete Hallenkirche St. Jakob und St. Tiburtius wirkt leicht, hoch, licht und damit typisch gotisch. Eine Augenweide im Inneren sind die goldglänzende Rokoko-Kanzel sowie der Hochaltar mit spätgotischen Schnitzfiguren und Malereien. Die Tod-Mariä-Kapelle rechts davon wurde überreich von Quirin und Cosmas Damian Asam ausgestattet. Der 89 m hohe Turm bietet einen weiten Blick über die Donau, den Gäuboden und den Bayerischen Wald. Er kann im Rahmen von Führungen bestiegen werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Gäubodenmuseum zeigt Funde der Vor- und Frühgeschichte, der Römer und eine stadtgeschichtliche Sammlung. Zu den Exponaten gehört eine Kopie des spätmittelalterlichen Stadtmodells von Jakob Sandtner, das Original bewahrt das Bayerische Nationalmuseum in München. Highlight des Museums aber ist der 1950 aufgefundene Römerschatz mit Teilen antiker Paraderüstungen, prächtigen Gesichtshelmen und Gesichtsmasken, Bein schienen und Rossstirnen. Von den frühen Baiern im Straubinger Land zeugen Funde von einem bajuwarischen Gräberfeld, darunter Tongefäße, Gläser, Fibeln und Gürtelschließen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Karmelitenkirche Hl. Geist des Klosters Straubing wurde ab 1368 als dreischiffige Hallenkirche im gotischen Stil errichtet und 1430 geweiht. Das 1661 überführte Gnadenbild ›Unserer Lieben Frau von den Nesseln‹ erhob die Kirche zum bedeutenden Wallfahrtsziel. Im 18. Jh barockisierte Wolfgang Dientzenhofer den Innenraum, und namhafte Künstler statteten ihn mit einer feinen Rokoko-Kanzel, einem überreich goldverzierten Hochaltar und dem prächtigen Pfingstwundergemälde aus.
Tipp der ADAC Redaktion
Seit seinen kleinen und bescheidenen Anfängen 1938 hat sich der Straubinger Tiergarten zu einem modernen Zoo entwickelt, er ist heute der einzige im ostbayerischen Raum. Der Tiergarten präsentiert sich als angenehmer Erholungspark, in dem auch die artspezifischen und biologischen Bedürfnisse seiner zahlreichen Bewohner berücksichtigt werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Gäubodenfest rangiert als eines der größten Volksfeste Bayerns auf Rang 2 nach dem Münchner Oktoberfest. Alljährlich strömen ab dem zweiten Augustfreitag über 1 Mio. Besucher auf den Festplatz und feiern die fünfte Jahreszeit. Eröffnet wird das Fest mit dem Auszug der Musik- und Trachtengruppen samt Festwägen. Auf der Festwiese sorgen Fahrgeschäfte für Groß und Klein für Unterhaltung. Am Ende folgt ein großes Feuerwerk.
Tipp der ADAC Redaktion
Sie ist die Klosterkirche des Ursulinenklosters. Die Brüder Cosmas Damian Asam und Egid Quirin Asam erbauten sie von 1736 bis 1741 als ihr letztes gemeinsames Werk und schufen mit üppigem Stuck, gedrehten Säulen und reich verzierten Emporen ein Meisterstück im Übergang vom Barock zum Rokoko.
Tipp der ADAC Redaktion
In der zweiten Hälfte des 12. Jh. wurde die dreischiffige Basilika St. Peter mit drei Apsiden und zwei Türmen an der Westfassade erbaut. Ihr Westportal hat im Giebel ein Relief mit dem Kampf eines Ritters gegen einen Drachen. Das Südportal zeigt zwei Fabeltiere. Typisch romanisch sind auch die massiven Pfeiler und starken Mauern im Innern der Kirche.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Wahrzeichen Straubings ist der Stadtturm auf dem Stadtplatz. Das mittelalterliche Bauwerk mit fünf Spitzen diente einst als Wach- und Feuerturm. In der zweiten Hälfte des 12. Jh. wurde die dreischiffige Basilika St. Peter mit drei Apsiden und zwei Türmen an der Westfassade erbaut. Ihr Westportal hat im Giebel ein Relief mit dem Kampf eines Ritters gegen einen Drachen. Das Südportal zeigt zwei Fabeltiere. Typisch romanisch sind auch die massiven Pfeiler und starken Mauern im Innern der Kirche. Leichter, höher und lichter und damit typisch gotisch ist die von Baumeister Hans von Burghausen um 1400 aus Backstein errichtete Hallenkirche St. Jakob und St. Tiburtius. Von Burghausen war auch am Bau der gotischen Hallenkirche des Karmeliterklosters beteiligt. Die Ursulinenkirche dekorierten die Brüder Asam als letztes gemeinsames Werk 1736-39 in dem für sie typischen überschwänglichen Barock. Im August lockt das Gäubodenfest, eines der größten Volksfeste Bayerns, etwa 1,4 Mio. Besucher an.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Straubing
Straubing
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Straubing-Bogen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Feldkirchen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Frauenbründl
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Rain
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Geltolfing
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Geiselhöring
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Piering
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Salching
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hofstetten
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hornstorf
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Leiblfing
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Sossau
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kreuzbreite
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Weiling
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Aiterhofen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Oberschneiding