Region Liberec
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Turnov ist die Stadt der Edelsteinschleifer. Im Museum des Böhmischen Paradieses geht es auch um die Geschichte der Edelsteinschleiferei. Exportschlager waren im 18. Jh. die geschliffenen Granate. Die Synagoge von 1719 überdauerte als einzige die Zeit der Judenverfolgung durch Hitlerdeutschland.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Glashütte, die bis heute mundgeblasenes und geschliffenes Glas herstellt, wurde bereits 1712 vom Grafen Harrachov gegründet. Bei einer Besichtigung kann man den Glasschliff in einer historischen Werkstatt erleben und wertvolle historische Stücke sehen. Solche zieren auch den Kronleuchter und den Altar der Kirche des hl. Wenzel.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein beliebtes Ausflugsziel südwestlich von Liberec ist der 1012 m hohe Berg Ještéd (Jeschken). Vom Stadtteil Horni Hanychov führt eine Seilbahn auf seinen Gipfel. 1844 gab es hier eine Berghütte, ab 1907 ein Hotel, das später durch einen Neubau ersetzt wurde. Hinzu kam ein Fernsehturm mit Restaurant. Vom Gipfel bieten sich herrliche Ausblicke, im Winter locken Skipisten und eine Skisprungschanze.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Bozkover Dolomithöhlen sind die größten ihrer Art im Norden Tschechiens. Die Alte Höhle begeistert vor allem mit ihren märchenhaften Tropfsteingebilden, die Neue Höhle mit kleineren Tümpeln und einem großen See, dessen Wasser blaugrün schimmert. Die Führung geht 500 m in den Berg hinein und dauert etwa 45 Min.
Tipp der ADAC Redaktion
Frýdlant liegt im Norden Böhmens im Dreiländereck Tschechien–Polen–Deutschland. Neben einem schönen Marktplatz gibt es die Kirche des Heiligen Kreuzes mit dem Renaissancegrabmal des Feldmarschalls Melchior von Redern (1555-1600). Dessen Sohn kämpfte 1620 in der Schlacht am Weißen Berg für den protestantischen Winterkönig. Nach der Niederlage ging sein Herzogtum an den Sieger Albrecht von Wallenstein. Auch das Schloss Friedland befand sich fortan in dessen Besitz. Es steht auf einem Basaltfelsen hoch über der Stadt, ein Renaissancepalast mit Anklängen an eine Burg. Zu sehen gibt es die Schlosskapelle, eine Galerie mit Ahnenporträts, Möbel, Porzellan sowie beachtliche Sammlungen von Pfeifen und Waffen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein besonderer Anziehungspunkt ist heute das Centrum Babylon. Das größte Tagungs- und Vergnügungszentrum Tschechiens bietet ein Hotel, Modegeschäfte, Restaurants, ein Casino und einen angesagten Club. Selbstverständlich gehört auch ein Wellnesszentrum dazu. Der Aquapark ist das größte Wasserparadies seiner Art in Tschechien, hinzu kommt der Lunapark mit Bowling und einem Laser Game.
Tipp der ADAC Redaktion
Mit dem Anschluss an die Eisenbahnlinie im 19. Jh. erlebte Reichenberg eine Blütezeit, die Textilindustrie florierte. 1883 wurde das Theater eröffnet, und der Wiener Maler Gustav Klimt lieferte die Entwürfe für den Bühnenvorhang. Ab 1888 entstanden weitere repräsentative Bauten und Anlagen, darunter das neugotische Rathaus, ein Hallenbad, der Botanische Garten und der Zoo. Das dunkle Kapitel Reichenbergs war seine Rolle als ›Hauptstadt‹ des Sudetengaus in der Zeit der deutschen Besatzung 1939-45. Heute weckt das Centrum Babylon andere Gedanken. Tschechiens größter Eventkomplex bietet Wellnesshotel, Aquapark, Lunapark, und Restaurants.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Liberec
Liberec