Zillertal
Highlights & Sehenswertes
Tuxertal
TuxGiardini
VenedigGoldschaubergwerk
Zell am ZillerWallfahrtskirche St. Pankraz Fügen
FügenZillertalbahn
JenbachPfarrkirche Mayrhofen
MayrhofenAchenseebahn
JenbachNatur Eis Palast
TuxSpannagelhöhle
HintertuxErlebnistherme Zillertal
FügenHeimatmuseum
FügenGletscherbahn
TuxZillertaler Runde/Berliner Höhenweg
ZillertalZillertaler Gründe
MayrhofenHintertuxer Gletscher
TuxHochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
GinzlingSchaubergwerk Öxeltal
FügenGratzerhaus
MayrhofenPfarrkirche Maria Himmelfahrt Fügen
FügenZillertaler Höhenstraße
KaltenbachGauder Fest
Zell am ZillerMayrhofen
MayrhofenZell am Ziller
Wissenswertes zum Zillertal
Bei Regen oder Schneefall im Urlaub ist die richtige Zeit, um sich die Museen auf dem Stadtplan der Zillertal-Gemeinden näher anzuschauen. Allen voran das Heimatmuseum in der Widumspfiste, das Museum der Völker sowie das Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach. Interessant sind überdies Führungen durch das Bier- und Braukunsthaus, das Silberbergwerk Schwaz oder Schloss Tratzberg.
Eine einzigartige Sehenswürdigkeit ist die Zillertaler Gletscherwelt: Im Natur Eis Palast warten gefrorene Wasserfälle, funkelnde Eishöhlen und eine Bootsfahrt durch das ewige Eis. Wer wärmere Gefilde bevorzugt, wandert auf die Hochzeller Käsealm mit Schaukäserei oder schürft nach Edelmetallen im Goldschaubergwerk Zell am Ziller. Entschleunigung und Eisenbahnromantik pur bietet hingegen eine Fahrt mit der historischen Dampflok.
Kinder spielen und toben auf der Rosenalm im Abenteuerspielplatz Fichtenschloss und im Wasserpark Fichtensee. Am Spieljoch gilt es den Barfuß-Wanderweg zu meistern und am Tuxbach wartet ein kurzweiliger Erlebnisweg. Weitere Abenteuer bieten die Sommerrodelbahn Arena Coaster und der Freizeitpark Auenfeld. Abenteuerlustige erkunden die Geheimnisse der Marmorschauhöhle Spannagelhöhle am Hintertuxer Gletscher.
Wellnessreisende zieht es in die Erlebnistherme und ins Kristallbad mit einem umfangreichen Angebot an Dampfbädern, Massagen, Saunen und Aromatherapie. Gemütliche Spaziergänge auf der Zillerpromenade oder eine Runde um den Schlegeis Stausee laden zum Abschalten vom Alltagsstress ein. Wandertipp: eine Fahrt mit der Gerlossteinbahn auf den Erlebnisberg mit Almpromenade und traumhafter Aussicht.
Der Tiroler Graukäse oder Graukas wird nur im Zillertal hergestellt. Er verfeinert Teigtaschen mit Sauerkraut (Zillertaler Krapfen) und Käseknödel (Kaspressknödel). Zu Schweinekrustenbraten und Filet kommen mit Speck gefüllte Kartoffelknödel (Zerggl) auf den Tisch. Eine Delikatesse sind zudem die regionalen Fisch- und Wildgerichte. Zum Dessert gibt es frittierte Apfelringe (Apfelradln) oder die beliebte Mehlspeise Kaiserschmarrn.
Beliebte Ziele in Tirol
Mehr faszinierende Erlebnisse in Zillertal
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer haben bei einer Reise ins Zillertal die Möglichkeit, mit ihrem Vierbeiner an einer geführten Hundewanderung teilzunehmen. Des Weiteren lohnt sich die dreistündige Tour zur Kohler- und zur Gartalm. An heißen Tag bietet der Durlaßboden-Stausee eine willkommene Abkühlung.
Im Zillertal ziehen die Kinder am Gründonnerstag mit Peitschen, Ratschen und Schellen durch die Felder, um beim Grasausläuten das frische Grün aus dem Boden zu locken. Am ersten Maiwochenende lockt Tirols ältestes und größtes Frühlingsfest, das Gauder-Fest, mit Musik, Tanz und Attraktionen. Im Sommer veranstaltet Österreichs erfolgreichste Volksmusikgruppe, die Zillertaler Schürzenjäger, in Finkenberg ein spektakuläres Open-Air.
Lebendiger Mittelpunkt ist Mayrhofen mit seinen vielen Einkehrmöglichkeiten und beliebten Après-Ski-Hotspots. Erholungsreisende zieht es in das familienfreundliche Fügen. Im hinteren Teil des Tals liegen die urigen Gemeinden Tux, Hintertux und Finkenberg. Dazu kommt Gerlos am Gerlospass mit dem malerischen See.
Wer Vielfalt sucht, ist in der Zillertal Arena mit 143 Pistenkilometern gut aufgehoben. Familienfreundlich und ruhig geht es dagegen in den Skizentren Penken und Ahorn der Mayrhofner Bergbahnen zu. Modern und komfortabel ist das Gebiet Hochzillertal – Hochfügen – Spieljoch.
In den Skigebieten im Zillertal ist das Skifahren in der Regel von Dezember bis April möglich. Eine Ausnahme bildet der ganzjährig geöffnete Hintertuxer Gletscher. Hier erleben Wintersportlerinnen und Wintersportler mit 365 Tagen im Jahr die längste Skisaison Österreichs.