ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Badeweg

Schneverdingen, Niedersachsen, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Heimatmuseum De Theeshof

Schneverdingen
Im Heimatmuseum De Theeshof zeigt der Schneverdinger Heimatverein, wie Heidebauern zwischen 1850 bis 1950 lebten. Mittelpunkt der Hofanlage ist ein typisch niedersächsisches Zweiständerhaus, ein Fachwerkhaus bei dem zwei Reihen mit Ständern in Längsrichtung verlaufen und die Deckenbalken tragen. Aus dieser Konstruktion der Ständerreihen ergibt sich die typische mittige Diele. Um dieses Bauernhaus gruppieren sich ein Ziehbrunnen, zwei Scheunen, ein Treppenspeicher, ein Schafstall, eine Schmiede und ein noch häufig genutztes Backhaus.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Spielmuseum

Soltau
Das Spielzeugmuseum ist ein Paradies für Kinder. Zu sehen gibt es nostalgische Spielsachen, Puppen aus vier Jahrhunderten (die älteste stammt aus dem 17. Jh.). Darunter sind Teddys und Steiff-Tiere, Schaukelpferde, Blech- und Holzspielzeug sowie Eisenbahnen, Puppen und Puppenhäuser. Darunter ist das große ›Dingley Hall‹, ein zwei Meter hohes und drei Meter breites Puppenhaus aus dem 19. Jh. Es besitzt 15 Räume, 52 Puppen und eine komplette Ausstattung mit über 1000 Zubehörteilen. Aber nicht nur zum bewundern lädt das Museum ein, auch Mitmachen und selber spielen ist angesagt.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Das verrückte Haus

Bispingen
Hier steht alles auf dem Kopf, nicht nur ein ganzes Haus auf dem Dach. Auch die gesamte Inneneinrichtung, Stühle, Tische, WC, Lampen, Schränke und vieles mehr, hängt an der Decke, dem eigentlichen Fußboden. Die Schwerkraft scheint hier nicht zu existieren. Das Haus hat zusätzlich eine Neigung von 5-6 Grad in der Längs- und Querachse. Das scheint nicht besonders viel, aber der Gleichgewichtssinn gerät gehörig durcheinander. Selbst der Weg zum Haus und um das Haus herum ist schief gepflastert!
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum Soltau

Soltau
In der Stadtmitte gegenüber dem Rathaus erzählt das Museum Soltau in zwei Häusern Regional- und Stadtgeschichte. Es berichtet von der Eiszeit und ersten Steinzeitmenschen und führt über die Stadtgründung bis in die Neuzeit. Hier geben Exponate von einer bürgerlichen Wohnstube und einer Küche vom Ende des 19. Jh. bis zu Werkstätten alter Berufe vom Schumacher, Tischler bis zum Schlachter eine Vorstellung vom früheren Arbeiten und Leben. Auch ein vollständige Imkerei wird gezeigt. Sonderausstellungen ergänzen die Dauerpräsentation.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Soltauer Salzmuseum

Soltau
Das Soltauer Salzmuseum erzählt über den Soltauer Salzstock und die Geschichte des weißen Goldes. Thematisiert wird, wie wichtig Salz als Zahlungs- und Konservierungsmittel und als Grundstoff für die Industrie war. Am Gradierwerk im Außenbereich erfährt der Besucher, wie mühsam Salz gewonnen wurde.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Therme Soltau

Soltau
Das Solebad Soltau Therme wartet im Innen- und Außenbereich mit etlichen Attraktionen auf und bietet u.a. mehrere Schwimmbecken, Wassersprudler und Wasserfälle, Sprungturm und Riesenrutsche sowie Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Aquajogging und Gymnastik. In den niedersächsischen Sommerferien locken zudem verschiedene Veranstaltungen Badegäste an.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Heide Park Soltau

Soltau
Das Heide Park Resort Soltau zählt zu den beliebtesten Freizeitparks Deutschlands. Der Park fügt sich in die Landschaft der Lüneburger Heide ein und ist eins der Highlights dieser Ferienregion. Mit dem Routenplaner können Trips zu schwindelerregenden Attraktionen ganz einfach geplant werden. Reiseführer und Stadtplan halten alle wichtigen Informationen bereit. Heide Park Soltau – die besten Hits für Kinder Im Heide Park Soltau ist für die ganze Familie etwas geboten. Auf die Jüngsten warten zum Beispiel eine Floßfahrt oder das Western-Riesenrad. Ganz auf Kinder im Vorschulalter abgestimmt ist das Peppa Pig Land. Hier unternehmen die Kids eine Bootsfahrt mit Peppa, reiten auf Schorschs Dino oder machen einen Ausflug mit Opa Pigs Zug. Highlights sind Peppas Haus und die Ballonfahrt. Die etwas Größeren können im Ghostbuster auf Geisterjagd gehen. Das Mountain-Rafting ist eine der größten Wildwasserbahnen in Deutschland und schon für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Heide Park für Adrenalinjunkies Darüber hinaus hält der Heide Park auch sehr viel Spektakuläres bereit. Colossos – Kampf der Giganten ist eine riesige Holzachterbahn, die Geschwindigkeiten bis zu 110 km/h erreicht. Rasant geht es auch auf der Katapultachterbahn Desert Race und Deutschlands einzigem Wing Coaster Flug der Dämonen zu. Im Dive Coaster Krake stürzt die Besatzung nahezu senkrecht hinab ins Wasser. Eine weitere Attraktion ist der Gyro-Trop-Tower Scream, der im freien Fall über 70 Meter hinabsaust. Steilkurven in extremer Schräglage gilt es auf der Bobbahn zu bewältigen. Reisetipps rund um den Heide Park Soltau Viel sehen und erleben macht hungrig und durstig. Das Resort verfügt über fünf Restaurants, die sich in die Themenwelten eingliedern. Da finden sich dann „Piratenburger“ auf der Karte. Snackbars wie der Colossos Snack stillen den kleinen Hunger zwischendurch. Wer einen längeren Aufenthalt in der Lüneburger Heide plant, findet noch weitere Highlights in Soltau. Beliebt ist das Solebad Soltau Therme mit Riesenrutsche, mehreren Schwimmbecken, Dampfbad, Sauna und Whirpool. Zum Shoppen geht es ins Designer Outlet Soltau .
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Eine-Welt-Kirche Schneverdingen

Schneverdingen
Die Eine-Welt-Kirche wurde 2000 in Holzbauweise errichtet. Ein weltweit einzigartiger Altar ziert seit dem Expo-Jahr 2000 die moderne Kirche, denn der dreiflügelige Eine-Erde-Altar besteht aus 6000 Erdbüchern. Dies sind mit Erden aus aller Welt befüllte in Buchform gestaltete Plexiglasbehälter als Symbol der Verbindung von Natur und Kultur. Die Erde ist der Boden, der zugleich für den gesamten Globus steht.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Heideblütenfest

Schneverdingen
An jedem letzten Sonntag im August wird auf dem Festplatz im Höpental eine junge Heidekönigin mit einer Krone aus frischen Heideblüten gekrönt. Ein Jahr lang wird sie nun ihre Heimatregion auf Messen, Ausstellungen und Empfängen repräsentieren. Der große Tag wird schon am Vorabend durch einen Lampionumzug mit Musikkapellen und Feuerwerk eingeleitet. Der Sonntagmorgen beginnt mit einem plattdeutschen Gottesdienst im Höpental. Mittags setzt sich ein Festzug aus der Innenstadt ins Höpental in Bewegung, wo zunächst ein Märchen aufgeführt wird. Nach der Krönung geleitet der Festzug Ihre Majestät zum feierlichen Empfang vors Rathaus. Danach wird im Festzelt wie schon an den drei Abenden zuvor gefeiert und getanzt Termine 2023: 24. - 27. August
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Ralf Schumacher Kart & Bowl

Bispingen
Im Ralf Schumacher Kart & Bowl stehen Bowling und vor allem Kartfahren auf dem Programm. Das Kartcenter bietet Rennsport-Feeling auf der Indoor-Kartanlage mit 600 m Streckenlänge, deren spezieller Betonboden guten Grip gewährleistet. Drinnen wird mit 8,5 PS starken gasbetriebenen Karts um die Wette gefahren. Auf der 1000 m langen Outdoorstrecke mit langen Geraden und schnellen Kurven sind Karts mit Benzinmotor und 8 PS unterwegs. Ambitionierte Fahrer können sich drinnen und draußen die gefahrenen Rundenzeiten ausdrucken lassen und analysieren. Für Kinder existieren eine Extrastrecken, auf denen mit Elektrokarts gefahren wird. Das Bowlingcenter bietet 6 Bowlingbahnen mit Clubatmospähre.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Peter und Paul Kirche

Schneverdingen
Mitten im Stadtzentrum Schneverdingens steht die 1745/46 aus Findlingssteinen errichtete Kirche St. Peter und Paul. Eine Doppelempore schwingt sich an drei Wänden entlang, in der Mitte der südlichen Längswand steht ein typisch protestantischer Kanzelaltar: Der Pastor predigte hier früher von einer Kanzel herab, die über dem Altartisch hängt.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

SnowWorld Bispingen

Bispingen
Der Snow Dome, eine Ganzjahres-Wintersportarena, ist inzwischen nur ein Teil der in Berg & Tal Abenteurresort umbenannten Freizeitwelt in Bispingen, die um eine Outdoor-Abenteurwelt, einen Adventure-Golf-Park, ein automobiles Erlebnismuseum und eine große Modelleisenbahnwelt erweitert wurde. Die Skihalle Snow Dome bietet für Skifahrer und Snowboarder eine 300 m lange und bis zu 100 m breite Piste. Als Aufstiegshilfen stehen ein 6er-Lift, ein Doppelschlepperund ein Förderband bereit. Freestyler haben ihren Spaß im Funpark mit immer neuen Set-Ups. Rodelfreunde können vor Ort Schlitten leihen (im Ticketpreis inklusive) und die knapp 300 m lange Rodelbahn nutzen. Auch Skis- und Snowboardkurse werden angeboten. In der Outdoor-Abenteurwelt kann man skaten, Beachvolleyball und Basketball spielen, für Kinder gibt es eine Hüpfburg, einen Spielplatz und eine Bimmelbahn. Miniaturgolfer haben auf der 2.500 qm großen Adventure-Golf-Anlage ihren Spaß. Eine Oldtimer-Ausstellung, Carrerabahnen und ein Fahrsimulator sowie eine 12.000 qm große Modelleisenbahnwelt runden das Freizeitangebot ab. Für das leibliche Wohl sorgt ein Gastronomiebetrieb mit diversen Restaurantbereichen, vom Italiener und Dorfwirt über eine Almhütte bis zum Partywirt und einer Sportsbar.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Bispingen

Bispingen
In Bispingen gibt es nicht nur die 1353 erbaute Feldsteinkirche ›Ole Kerk‹, sondern auch Freizeitangebote. Wanderer streben von hier in den Naturpark Lüneburger Heide. Geschichtsinteressierte besuchen im Ortsteil Wilsede das Heidemuseum in dem über 100 Jahre alten Bauernhaus ›Dat ole Huus‹, das eine Vorstellung vom Leben und Arbeiten einer Heidjerfamilie um 1850 ermöglicht. ›Das verrückte Haus‹ steht auf dem Dach. Seine Inneneinrichtung hängt an der Decke, dem eigentlichen Fußboden. Ganzjährig Skifahren und andere Sportarten betreiben kann man im Berg & Tal Abenteuerresort, Rennkartfahren und Bowlen im Ralf Schumacher Kartcenter.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Heidegarten im Höpen

Schneverdingen
Im Schneverdinger Heidegarten im Höpen, einem 120 m hohen Hügel, blüht ganzjährig stets eine von inzwischen rund 200 verschiedenen Heidesorten. Die als Rondell angelegte Anlage ist in Deutschland einmalig und kann besonders gut von dem Aussichtsturm überschaut werden. Von April bis Oktober werden Führungen durch den Höpen und den Heidegarten angeboten.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Ole Kerk

Bispingen
Die Feldsteinkirche ›Ole Kerk‹ wurde 1353 erbaut, zweimal erweitert und in den 1970er-Jahren grundlegend renoviert. Sie wird heute für Taufen, Trauungen und Konzerten genutzt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Soltau

Soltau
Auch wenn die Stadt vor allem als Luftkurort bekannt ist, kann man Soltau auch mit der ganzen Familie entdecken. Mitten in der Lüneburger Heide finden Erholungssuchende die zweitgrößte Stadt im Heidekreis. Im Dreieck zwischen Hamburg, Bremen und Hannover gelegen, empfiehlt der Reiseführer die Stadt nicht zuletzt für ihren Freizeitpark. Soltau-Reisetipps für Familien mit Kindern Zur besten Reisezeit lockt der Heide Park Soltau von Ende März bis Anfang November Familien mit seinen Attraktionen an. Er wartet mit vielen Highlights auf, darunter eine der größten Wildwasserbahnen in Deutschland. Kleinere Kinder werden mit Attraktionen wie dem Peppa-Pig-Land ebenso berücksichtigt wie Jugendliche, die mit den Ghostbusters auf die Jagd gehen möchten. Für einen Adrenalinkick sorgen Attraktionen wie der Freifall-Turm und diverse Achterbahnen. Mit dem Stadtplan Soltau erkunden Das Kultur- und Freizeitangebot richtet sich, im Gegensatz zu vielen anderen Kurstädten, sowohl an Familien mit Kindern als auch an Seniorinnen und Senioren. Eines der beliebtesten Ausflugsziele ist das Spielzeugmuseum , das mit dem Routenplaner für Soltau ganz einfach zu finden ist. Hier gibt es unter anderem ein gigantisches Spielhaus mit Puppenstuben aus dem 19. Jahrhundert.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Schneverdingen

Schneverdingen
Im Zentrum der Kleinstadt steht die 1746 aus Findlingen erbaute Kirche St. Peter und Paul mit einem Kanzelaltar. In Holzbauweise errichtet wurde 2000 die Eine-Welt-Kirche. Im Heidegarten im Höpen, einem 120 m hohen Hügel, blüht ganzjährig stets eine von 150 Heidesorten. Das Heimatmuseum ›De Theeshof‹ zeigt, wie Heidebauern zwischen 1850-1950 lebten.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Soltau

Soltau
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Schneverdingen

Schneverdingen
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Bispingen

Bispingen
Badeweg entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Eintrittskarte für das Heide Park Resort

 
ab 39,00 €
Jetzt buchen
 

Fussballgolf

 
ab 37,80 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte