Brannenburg
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Wers gemütlich mag nimmt von Brannenburg aus die Zahnradbahn oder die Seilbahn von Bayrischzell, um auf den 1838 m hohen Wendelstein mit seiner fantastischen Aussicht zu gelangen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die in 1711 m Höhe gelegene Wendelsteinhöhle ist Deutschlands höchstgelegene Schauhöhle. Die selbstbegehbare Anlage vermittelt mit interaktiven Stationen Wissenswertes zum Thema Geologie.
Tipp der ADAC Redaktion
Früher ein Sonnenobservatorium, dient die Station auf dem Wendelstein seit 1988 auschließlich als Sternwarte. Mehrere erstklassige Spiegelteleskope ermöglichen der Fakultät für Physik der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität die Erforschung der nächtlichen Himmelskörper. Das Observatorium als wissenschaftliches Institut kann nur im Rahmen einer Führung und bei guten Wetterverhältnissen besichtigt werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Der breite grüne Höhenrücken schiebt sich vor die Kulisse der ersten Alpengipfel. Früher zogen seine Bewohner, die Samer, die Lasten mithilfe von Pferden über das Gebirge transportierten, zu Tal, um ihre Dienste anzubieten. Zu ihnen hinauf kam kaum jemand. Samerberg besteht aus vier Ortschaften, Roßholzen, Grainbach, Steinkirchen und Törwang. Letzteres sticht mit viel Lüftlmalerei an den Häusern und der spätromanischen Kirche St. Ägidius und Nikolaus heraus. In der Umgebung finden sich Streuwiesen im Niedermoor, die nur einmal im Jahr gemäht werden und so vielen Pflanzen und Tieren Lebensraum bieten.
Tipp der ADAC Redaktion
Das sympathische Bayrischzell ist Bergdorf und Kurort zugleich. Die Höhenluft hilft bei Erkrankungen der Atemwege und bei Hautleiden. Wegen des reichen Rokokostucks und der schönen Fresken lohnt sich ein Blick in die Pfarrkirche St. Margareth. Desweiteren ist Bayrischzell auf Wanderer und Skifahrer eingestellt und ganzjährig gut besucht. Im Winter dient das Sudelfeld östlich des Ortes als perfektes Familienskigebiet. Langläufer finden um den Ort und in den Seitentälern Loipen für Klassik- und Skating-Technik von je 50 km.
Tipp der ADAC Redaktion
Der 788 erstmals genannte Schiffer- und Fährmannsort brannte im Jahr 1883 vollständig ab und wurde anschließend vom Münchner Architekten Gabriel von Seidl im ›heimatlichen Stil‹ wieder aufgebaut. So prunken heute rund um den Marktplatz mit seinem Floriansbrunnen Fassaden mit schwülstigen Erkern und üppigen Lüftlmalereien. Das mächtige Schloss über dem Ort beherbergt ein Internat und eine Tagesschule.
Tipp der ADAC Redaktion
Das mächtige Schloss über dem Ort beherbergt heute ein Internat und eine Tagesschule.
Tipp der ADAC Redaktion
Das zu Rosenheim gehörende kleine Dorf dominieren eine riesige Zwiebelkuppel und daneben ein schlanker Kirchturm: Die barocke Kirche St. Johann Baptist und Heilig Kreuz, erbaut 1648–91, ist ein Zentralbau – außen rund, innen kreuzförmig. Pilaster und Deckengewölbe schmückt heller frühbarocker Wessobrunner Modelstuck. Dagegen kontrastieren starkfarbige Altäre.
Tipp der ADAC Redaktion
Die katholische Pfarrkirche St. Margareth wurde 1733 im weich geschwungenen Stil des Frühbarock errichtet, der spätgotische Glockenturm der Vorgängerkirche blieb erhalten und wurde integriert. Das Innere beeindruckt mit feinen Stuckaturen des Rokoko aus dem 18. Jh. und sehenswerten Fresken.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine riesige Zwiebelkuppel und daneben ein schlanker Kirchturm: Die barocke Kirche St. Johann Baptist und Heilig Kreuz in Westerndorf wurde 1648-91 als Zentralbau erstellt - außen rund, innen kreuzförmig. Der helle frühbarocke Stuck bildet eine sanfte Kulisse für die stark farbigen Altäre.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Fassaden rund um den Marktplatz mit seinem Floriansbrunnen prunken mit schwülstigen Erkern und üppigen Lüftlmalereien.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Tatzelwurmstraße, ein besonders kurvenreiches und steiles Teilstück der Deutschen Alpenstraße, führt von Oberaudorf zu den Wasserfällen am Tatzelwurm. Der Name stammt von einem feuerspeienden Drachen, der dem Volksglauben nach einst hier hauste.
Tipp der ADAC Redaktion
Die kleine Kirche auf dem Wendelstein ist Deutschlands höchste Kirche und wurde 1890 der Gottesmutter Maria geweiht.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Bayrischzell
Bayrischzell
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Neubeuern
Neubeuern