Samerberg
Törwang, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Camping
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Per Sessel- und Kabinenbahn oder auf Wanderwegen geht es von Grainbach auf den Hochries-Gipfel (1569 m). Dort laden bewirtschaftete Almen zur aussichtsreichen Rast. Der Berg ist auch beliebter Startpunkt für Paraglider und Drachenflieger.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Kirche Sankt Ägidius und Nikolaus in Grainbach ist den beiden Schutzheiligen der Schiffsleute und des Viehs gewidmet. Auf dem modernen Altar im Inneren der romanischen Mauern kann ein aufrechtstehendes Lamm Gottes bewundert werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Museum vermittelt Wissenswertes über den Inn, der als Wasserstraße bereits zur Römerzeit und vor allem im Mittelalter bis in die Neuzeit hinein für Rosenheim von besonderer Bedeutung war. Beleuchtet werden die 2000jährige Historie des Flusses als Transportweg sowie die Beförderung von Getreide, Wein und Gewürzen in den traditionellen Holzbooten, den Plätten. Auf dem Freigelände veranschaulichen historische und moderne Bauten Maßnahmen des Ufer- und Hochwasserschutzes.
Tipp der ADAC Redaktion
Seine Glanzzeit hatte das ab 1167 erbaute Schloss Hohenaschau im Barock als Sitz der Grafen Preysing. Im Ahnensaal sind sie als Gipsfiguren präsent. Zwei Seitenkapellen aus dem Rokoko zieren die opulent gestaltete Schlosskapelle.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein beliebtes Ziel für Gourmets ist Heinz Winklers Residenz, ein Hotel mit Venezianischem Restaurant. Der wiederholt mit den 3-Michelin-Sternen ausgezeichnete Küchenchef wartet auch mit einem edlen Weinkeller auf.
Tipp der ADAC Redaktion
Wers gemütlich mag nimmt von Brannenburg aus die Zahnradbahn oder die Seilbahn von Bayrischzell, um auf den 1838 m hohen Wendelstein mit seiner fantastischen Aussicht zu gelangen.
Tipp der ADAC Redaktion
Von 1546 bis ins 19. Jh. lärmten im Tal der Prien die Eisenhämmer; die Herren auf Schloss Hohenaschau lebten gut davon. 1875 kaufte der Industrielle Theodor von Cramer-Klett Schloss und Fabriken, restaurierte das Schloss und baute die Bahntrasse Prien–Aschau. Auf dieser zuckelt bis heute die Chiemgau-Bahn durchs Tal. Schloss Hohenaschau ist Ferienheim im Besitz des Bundes und nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ob Dinos, Inkas oder die alten Ägypter, die Sonderausstellungen in der halbrunden, 1988 umgebauten Lokomotivenremise aus dem Jahr 1858 sind immer spannend, aufwendig gestaltet und wissenschaftlich fundiert. Noch bis Dezember 2021 läuft die Schau ›Saurier, Giganten der Meere‹.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Holztechnische Museum Rosenheim in der Fußgängerzone ist im Ellmaierhaus, einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem 16. Jh. untergebracht. Originalstücke, Anschauungs- und Funktionsmodelle sowie eine umfangreiche Werkzeugsammlung geben Einblick in alte und moderne Arbeitstechniken.
Tipp der ADAC Redaktion
Die spätgotische Hallenkirche St. Nikolaus mit ihrem 65 m hohe Turm am Marktplatz ist das Wahrzeichen Rosenheims.
Tipp der ADAC Redaktion
Der 788 erstmals genannte Schiffer- und Fährmannsort brannte im Jahr 1883 vollständig ab und wurde anschließend vom Münchner Architekten Gabriel von Seidl im ›heimatlichen Stil‹ wieder aufgebaut. So prunken heute rund um den Marktplatz mit seinem Floriansbrunnen Fassaden mit schwülstigen Erkern und üppigen Lüftlmalereien. Das mächtige Schloss über dem Ort beherbergt ein Internat und eine Tagesschule.
Tipp der ADAC Redaktion
Das mächtige Schloss über dem Ort beherbergt heute ein Internat und eine Tagesschule.
Tipp der ADAC Redaktion
Das zu Rosenheim gehörende kleine Dorf dominieren eine riesige Zwiebelkuppel und daneben ein schlanker Kirchturm: Die barocke Kirche St. Johann Baptist und Heilig Kreuz, erbaut 1648–91, ist ein Zentralbau – außen rund, innen kreuzförmig. Pilaster und Deckengewölbe schmückt heller frühbarocker Wessobrunner Modelstuck. Dagegen kontrastieren starkfarbige Altäre.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine riesige Zwiebelkuppel und daneben ein schlanker Kirchturm: Die barocke Kirche St. Johann Baptist und Heilig Kreuz in Westerndorf wurde 1648-91 als Zentralbau erstellt - außen rund, innen kreuzförmig. Der helle frühbarocke Stuck bildet eine sanfte Kulisse für die stark farbigen Altäre.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Fassaden rund um den Marktplatz mit seinem Floriansbrunnen prunken mit schwülstigen Erkern und üppigen Lüftlmalereien.
Tipp der ADAC Redaktion
Als schönster Ort am Samerberg gilt Törwang. In seinem Kern bewahrt er den ursprünglichen bayerischen Dorfcharakter mit der spätromanischen Kirche St. Ägidius und Nikolaus, dem Rathaus und dem traditionsreichen Gasthaus Zur Post sowie Dorfbrunnen und Bauernhäusern mit viel Lüftlmalerei.