Ferrara
Ferrara
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Der Palazzo dei Diamanti (16. Jh.) glänzt mit einer Renaissancefassade aus diamantförmigen Marmorblöcken. Im Obergeschoss zeigt die Pinacoteca Nazionale Gemälde des 13.-18. Jh. von Andrea Mantegna, Dosso Dossi und Cosmè Tura. Im Erdgeschoss präsentiert die Galleria d‘Arte Moderna e Contemporanea Wechselausstellungen zur Kunst des 20. und 21. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Castello Estense mit vier markanten Türmen und breitem Wassergraben wurde im 14. Jh. zur Verteidigung gebaut und im 16. Jh. Residenz der Este. Höfische Pracht entfaltet sich im Obergeschoss, dem Wohnbereich der Fürstenfamilie. Hier liegen die Sale Estensi, eine Raumflucht, die mit manieristischen Fresken zu antiken und allegorischen Themen dekoriert ist. Das Schlafgemach Sala dell‘Aurora schmücken Darstellungen der Tageszeiten und Menschenalter.
Tipp der ADAC Redaktion
Das aufwendig restaurierte Lustschloss der Este birgt in der Sala dei Mesi einen Freskenzyklus mit Monatsbildern (1470) nach Entwürfen von Cosmè Tura. Oben erscheinen olympische Götter, darunter Tierkreiszeichen und auf Augenhöhe Szenen aus dem Leben Borso dEstes.
Tipp der ADAC Redaktion
Giovanni Romei wurde 1445 Verwalter der Este, heiratete Prinzessin Polissena dEste und baute sich dieses Haus. Den Innenhof prägen eine mittelalterliche Seitenwand mit Konsolen und elegante Renaissancearkaden. Auf dem Fresko im Raum der Sibyllen (15. Jh.) verkünden Prophetinnen die Ankunft Jesu.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Basilika zieren Bilder der Malerschule Ferraras des 16. Jh. In ihr steht eine kleine Kapelle in Tempelform, die Ostern 1711 während der Eucharistiefeier wundersamerweise mit Blut befleckt wurde.
Tipp der ADAC Redaktion
In dem prächtigen Renaissancepalast (1495) präsentiert das Museo Archeologico Nazionale Funde aus der Etruskerstadt Spina (nahe Comacchio), Bronzen und Goldschmuck der Etrusker und griechische Vasen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ältestes Bauwerk Ferraras ist die 1135 geweihte Cattedrale di San Giorgio. Das Untergeschoss ihrer Marmorfassade ist romanisch. Das obere Geschoss mit Arkaden, Zwerggalerien und drei gleich hohen Giebeln ist gotisch (14. Jh.). Das prächtige Hauptportal schmücken Reliefs mit Szenen des Neuen Testaments und einer Darstellung des hl. Georg als Drachentöter. Darüber öffnet sich eine Loggia mit der Marienstatue (15. Jh.) von Michele da Firenze und Szenen des ›Jüngsten Gerichts‹. Innen wurde das Gotteshaus im 18. Jh. im Barockstil umgestaltet. In der Chor apsis ist ein Fresko des ›Weltgerichts‹ aus dem 16. Jh. erhalten, die Seitenkapellen bergen Bilder von Guercino und Garofalo. Der von Leon Battista Alberti entworfene Campanile (15. Jh.) blieb unvollendet.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Palazzo Massari mit seinen reich dekorierten und möblierten Sälen umfasst drei Museen zur Kunst: das Museo dellOttocento mit Werken des 19. Jh., das Museo Giovanni Boldini mit Bildern des italienisch-französischen Impressionisten Giovanni Boldini sowie das Museo dArte Moderna e Contemporanea ›Filippo de Pisis‹ mit Gemälden und Skulpturen des Futuristen Filippo de Pisis und anderen Ferrareser Künstlern des 20. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Gegenüber der Kathedrale steht der zinnenbekrönte Palazzo Municipale. Das Rathaus war bis ins 16. Jh. ein Palast der Este. Daher wird das Gebäude bis heute auch Palazzo Ducale Estense genannt. Seine Fassade wurde zwischen 1924 und 1928 sich in neugotischer Form gestaltet. Die aufwendig überdachte Freitreppe im Innenhof aus dem 15. Jh. krönt sogar eine Kuppel. Innen sind nur das reich dekorierte Camerino delle Duchesse und die freskengeschmückte Sala dellArengo zu besichtigen. Der Rest des Palastes ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein gedeckter Gang verbindet das Castello Estense mit dem Palast (12. Jh.), den die Este bis ins 16. Jh. bewohnten. Der zinnenbekrönte Bau, der nun der Stadtverwaltung dient, bewahrt im charmanten Innenhof eine eindrucksvolle überdachte Freitreppe von 1481. Die Festsäle, etwa die reich dekorierte Camerino delle Duchesse und die freskengeschmückte Sala dellArengo, sowie die Via Coperta sind zu besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die begrünte Stadtmauer mit mächtigen Bastionen wurde 1512-18 unter Alfonso I. erbaut. Sie umgibt die Stadt auf einer Länge von 9 km und ist heute als Promenade und Fahrradweg beliebt.
Tipp der ADAC Redaktion
In der letzten Augustwoche treffen sich Straßenmusikanten aus aller Welt zum Buskers Festival in Ferrara. Die Konzerte finden im Centro Storico statt, auf Plätzen, in Höfen, im Castello Estense und im Chiostro San Piertro. Das Festival zieht jedes Jahr 800.000 Besucher an. Termine 2023: 23. - 27. August
Tipp der ADAC Redaktion
Am letzten Sonntag im Mai findet in Ferrara der Palio statt, ein mittelalterliches Pferderennen auf der Piazza Ariostea. Schon an den Wochenenden davor laufen die Vorbereitungen mit Spielen, der Segnung von Pferd und Reiter in der Kathedrale und mit Pflichtproben. Termine 2023: 28 Mai