Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Kleine-Spouwen
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das Gallo-Romeins Museum informiert über die wechselvolle Geschichte von Tongeren, der ältesten Stadt Belgiens. Es beleuchtet den Widerstand des Ambiorix, Häuptling der Eburonen, gegen die Römer und seine Niederlage im Kampf gegen Cäsars Truppen 54 v. Chr. Zu sehen sind zudem höchst informative archäologische Funde und die Reste der römischen Stadtmauer westlich des Zentrums.
Tipp der ADAC Redaktion
Die romanische St. Servaaskerk am Vrijthof, einem ehemaligen Exerzierplatz, ist eines der ältesten Gotteshäuser im Land. Sie entstand im frühen 11. Jh., ein Vorgängerbau wurde schon im 6. Jh. über dem Grab des Bischofs Servatius errichtet. Auffallend ist der Figurenschmuck des Bergportals aus dem 13. Jh. Dieser zeigt in dem dreiteiligen Tympanon Tod, Auferstehung und Krönung Mariens. Auch der Innenraum der romanischen, dreischiffigen Basilika ist reich ausgestattet. In der Schatzkammer stechen der 1160 aus Eiche, Kupfer und Gold gefertigte Reliquienschrein des hl. Servatius, des ersten Bischofs Maastrichts, und die im 16. Jh. gefertigte Büste des Heiligen Servaas - ein vergoldetes, mit Edelsteinen besetztes Reliquiar mit Schädelfragmenten des Heiligen, besonders hervor.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Onze-Lieve-Vrouwbasiliek von Tongeren entstand zwischen frühem 13. und 16. Jh. an der Stelle eines älteren Vorgängerbaus. Sie zählt heute zu den bedeutendsten gotischen Sakralbauten Belgiens. Als Wahrzeichen der Stadt erhebt sich ihr Glockenturm wie ein mittelalterlicher Belfried über der dreischiffigen Basilika. Ihre Innenausstattung ist exquisit, von höchster religiöser Bedeutung ist die 1479 aus Nussbaum geschnitzte Madonnenstatue. Sie wird beim jährlichen Patronatsfest in feierlicher Prozession durch die Straßen getragen.
Tipp der ADAC Redaktion
Im ca. 60 km langen, bis zu 8000 Gängen umfassenden Labyrinth der St.-Pietersberg-Grotten verbargen die Maastrichter 30 m tief unter der Erde im Zweiten Weltkrieg Menschen (Grotten Zonneberg) und Kunstschätze vor den deutschen Besatzern. Unter den unzähligen Wandmalereien und Inschriften der Grotten Noord soll sich auch das Monogramm Napoleons befinden.
Tipp der ADAC Redaktion
Der ›Maastrichter Vertrag‹ von 1992, der die Einführung des Euro einleitete, machte die Hauptstadt der Provinz Limburg bekannt. Den weiträumigen Vrijthof in der Altstadt säumen Giebelhäuser. Die doppeltürmige St. Servaasbasiliek (11. Jh.) präsentiert das figurengeschmückte Bergportal und den Reliquienschreins des hl. Servatius von 1160. An eine Rakete erinnert der silberfarbene Kuppelbau des Bonnefanten Museums, in dem Kunst ab dem 14. Jh. gezeigt wird.
Tipp der ADAC Redaktion
Mit gerunzelten Brauen und wehendem Schnurrbart blickt die 1866 geschaffene Statue des keltischen Eburonenfürsten Ambiorix über die Grand-Place. 54 v. Chr. brachte der Feldherr den Römern eine empfindliche Niederlage bei. Diese schlugen allerdings nur ein Jahr später zurück. Nach ihrem Sieg gründeten die Römer ihre Siedlung Atuatuca Tungrorum, von der noch ein langes Stück Stadtmauer erhalten ist. Das Gallo-Romeins Museum informiert über die wechselvolle Geschichte der ältesten Stadt Belgiens. Ein großartiges Zeugnis des Mittelalters ist die gotische Onze-Lieve-Vrouwbasiliek. Zu ihren exquisiten Ausstattungsstücken zählt die farbig gefasste Marienfigur mit Jesuskind ›Onze-Lieve-Vrouw‹ aus Walnussholz (15. Jh.).
Tipp der ADAC Redaktion
Sammler kommen am Sonntagvormittag nach Tongeren, in das Zentrum lokaler Kleinindustrie, zum größten Antiquitäten- und Flohmarkt Belgiens.
Tipp der ADAC Redaktion
Den weiträumigen Vrijthof im Zentrum, einst Hinrichtungsort, Friedhof und Exerzierplatz, säumen heute Geschäfte, Cafés und die doppeltürmige St. Servaasbasiliek (11. Jh.). Der Platz ist im Frühjahr Bühne des turbulenten Maastricher Karnevals, im Sommer Gourmetmeile des Preuvenemint Feinschmecker Festivals.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Maastricht
Maastricht
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Tongeren
Tongeren
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Rooie
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Romershoven
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hoeselt
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zussen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zichen-Zussen-Bolder
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Spouwen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Sint Pieter
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Bassenge
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Biesland
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Lanaken
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Neerkanne
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Laaffelterberg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Broek
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Riemst
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Bilzen