Straßburg
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Straßburg
Mithilfe einer Karte von Straßburg lässt sich ein Rundgang durch das moderne Europaviertel nordöstlich der Innenstadt unternehmen. Im Mittelpunkt steht das imposante Gebäude des Europaparlamentes, das kostenlos besichtigt werden kann. Das Parlamentarium Simone Veil erklärt die Parlamentsarbeit. Weitere sehenswerte Bauten sind der Europapalast und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte an der Orangerie.
Zu den Highlights gehören das elsässische Museum (Musée Alsacien), das die traditionelle Lebensweise der Region anschaulich darstellt, und das historische Museum der Stadt Straßburg (Musée Historique). Ebenfalls sehenswert sind das Frauenhausmuseum, das Kunst und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert zeigt, und das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst.
Eines der schönsten Ausflugsziele bei gutem Wetter ist der Storchenpark Cigoland bei Sélestat, in dem zahlreiche Weißstörche heimisch sind. Dazu gibt es etwa 20 Fahrgeschäfte, die auf jüngere Kinder ausgerichtet sind. Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt sich das Science Center Le Vaisseau in Neudorf, das mit ADAC Maps leicht zu finden ist
Beliebte Einkaufsmeilen sind die Grand’ Rue, die Rue de la Haute Montée und die Rue de la Mesange. Kaufhäuser wie Le Printemps und Galèries Lafayette bieten zahlreiche Modemarken unter einem Dach. In der schmalen Rue des Orfèvres locken zahlreiche Feinkostgeschäfte und Patisserien mit ihren Spezialitäten.
Der Weihnachtsmarkt vor dem Münster, auf Elsässisch Christkindelsmärik genannt, ist der älteste Weihnachtsmarkt Frankreichs. Auf dem Place Kléber erhebt sich der größte geschmückte Weihnachtsbaum Europas. Die von über 300 Buden gesäumten Gassen der Altstadt gleichen einem stimmungsvollen Lichtermeer und überall locken Stände mit Glühwein aus lokalen Weinen und leckeren Bredele.
Beliebte Ziele in Grand-Est
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Offiziell ist die Stadt französischsprachig, doch gerade ältere Straßburgerinnen und Straßburger sprechen oft Elsässisch, einen Dialekt mit deutschen (alemannischen) Wurzeln – oder sogar in der Schule gelerntes Hochdeutsch.
Empfehlenswert sind die P+R-Parkplätze (Relais-Tram): Gegen eine geringe Parkgebühr für den ganzen Tag erhalten alle Fahrzeuginsassen kostenlose Fahrscheine für den ÖPNV.
Die örtliche Reederei Batorama bietet fünf verschiedene Touren, für die mehrsprachige Audioguides zur Verfügung gestellt werden. Die Anlegestelle befindet sich direkt neben dem Straßburger Münster.
Beliebt sind Mitbringsel, die einen Storch zeigen, das Wappentier des Elsass. Gourmets freuen sich über elsässische Weine oder eine Kougelhopf-Form aus handbemalter Keramik.
Besonders stimmungsvoll sind Straßburg und das Elsass in den Herbstmonaten zur Zeit der Weinlese bei milden Durchschnittstemperaturen von 15 bis 20 °C.