Rugenort
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
In der Seehundstation Friedrichskoog ziehen Tierpfleger ›Heuler‹ auf – junge Robben und Seehunde, die verlassen am Strand gefunden wurden. Da sie wieder ausgewildert werden sollen, können Besucher sie nur über Kameras beobachten. Einige erwachsene Tiere haben jedoch ihren festen Wohnsitz in der Seehundstation, an ihre Becken dürfen Gäste nah heran.
Tipp der ADAC Redaktion
›Willi — Der Indoor-Spiele-Wal‹ ist ein gigantischer Hallenspielplatz mit Mega-Rutschen, Elektro-GoKarts, Riesentrampolin, Kletterwand, Softball-Kanonen und vielen anderen Spiel- und Sportgeräten. Das Gebäude hat die Form eines Wals, ist 125 m lang, 25 m breit, 15 m hoch und damit das ›größte Wal-Gebäude der Welt‹. Im Sommer wird es auf einen Außenspielplatz erweitert.
Tipp der ADAC Redaktion
Wer das Strandleben sucht, der ist im Ortsteil Spitze richtig. Dort stehen die Strandkörbe auf grüner Wiese. Am bewachten Hauptbadestrand gibt es Abschnitte für Familien, Gäste mit Hunden und einen kleinen FKK-Bereich.
Tipp der ADAC Redaktion
Friedrichskoog bietet für jeden etwas: In der Seehundstation beobachten Tierliebhaber Seehunde und Robben. In der Hochzeits-Windmühle ›Vergissmeinnicht‹ geben sich Brautpaare das Ja-Wort. Die hübsche, 1860 errichtete und liebevoll restaurierte Holländermühle hat ein eigenes Trauzimmer, dient aber auch als Veranstaltungsort. Für Strandliebhaber ist der Ortsteil Spitze da: Strandkörbe auf grüner Wiese und extra Abschnitte für Familien, Gäste mit Hunden, Ruhesuchendene und FKK-Freunde.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein außergewöhnlicher Ort, um sich das Ja-Wort zu geben, ist die Windmühle ›Vergissmeinnicht‹. Diese hübsche, 1860 errichtete und liebevoll restaurierte Holländermühle hat ein eigenes Trauzimmer, dient aber auch als Veranstaltungsort.
Tipp der ADAC Redaktion
Die 7 km südlich von Friedrichskoog gelegene Gemeinde Kaiser-Wilhelm-Koog zählt zu den windreichsten Gegenden Deutschlands. 1987 entstand hier der erste kommerzielle Windpark der Republik. Heute gibt es im Windenergiepark Westküste statt der einst 30 Windenergieanlagen mit insgesamt 1000 kW Leistung vier Turbinen mit einer Gesamtleistung von 7400 kW.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Friedrichskoog
Nordseeheilbad Friedrichskoog-Spitze