Steinburg
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Camping
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die Kirche St. Laurentii entstand Anfang des 18. Jh. auf den Grundmauern einer hochmittelalterlichen Klosterkirche. Das Backsteingebäude hat einen markanten Turm (nur im Rahmen von Führungen zu besteigen) mit barocker Zwiebelhaube und Aussichtsplattform — diese Turmaufbauten entstanden erst Ende des 19. Jh. In der Kirche führen Stufen hinab in die Krypta, in der sich fein verzierte Särge aus Messing und Kupfer befinden. Vom historischen Kloster blieb der spätgotische Kreuzgang mit einigen Äbtissinnengräbern erhalten.
Tipp der ADAC Redaktion
Der böhmisch-deutsche Maler, Grafiker und Kunsthandwerker Wenzel Hablik (1881-1934) lebte ab 1908 in Itzehoe. Seine Bilder haben oftmals utopisch-visionären Charakter, z.B. die Entwürfe futuristischer Städte und Gebäude (›kristalline Architektur‹). Ausgestellt sind v.a. Ölgemälde und Grafiken aus seinem Nachlass, aber auch von ihm entworfene Möbel und Kunsthandwerk.
Tipp der ADAC Redaktion
Die St. Bartholomäus-Kirche (erbaut 1775-1780) birgt eine bauliches Kuriosum: Links und rechts vom mächtigen Altar, dessen gemaserte Steinblöcke sich bei genauerem Hinsehen als bemaltes Holz erweisen, stehen zwei Häuschen wie eine Theaterkulisse. In den Sprossenfenstern ihrer zwei Geschosse hängen weiße Vorhänge, als wohne jemand darin. In Wahrheit aber sind es Logen, in denen früher die wohlhabendsten Familien am Gottesdienst teilnahmen. Die Kirche hat 1200 Plätze - viele davon auf der doppelstöckigen, elegant geschwungen Empore, die den Raum auf drei Seiten umgreift.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Prinzeßhof ist das älteste Profangebäude Itzehoes und stammt im Kern aus dem 16. Jh. Zwischen 1810 und 1941 residierten dort drei Prinzessinnen: die Äbtissinnen des Klosters Itzehoe. Daher der Name Prinzeßhof. Heute wird das Gebäude als Museum genutzt und bietet in der Dauerausstellung Informationen zur Geschichte und Kultur des Kreises Steinburg im 19. und 20. Jh. Das Museum zeigt überdies wechselnde Sonderausstellungen, vorwiegend zu kulturhistorischen Themen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Hauptstadt des Kreises Steinburg hat rund 32.000 Einwohner und ist damit der größte Ort der Region. Einen Zwischenstopp wert ist das Wenzel-Hablik-Museum. Der Künstler lebte von 1908 bis zu seinem Tod 1934 in Itzehoe. Ausgestellt sind v.a. Ölgemälde und Grafiken aus seinem Nachlass. Regelmäßig gibt es Sonderausstellungen. Sehenswert ist auch die Kirche St. Laurentii, deren 80 m hohen Turm man zu bestimmten Zeiten besteigen kann. Der einstige Adelssitz Prinzeßhof beherbergt eine Dauerausstellung zur Geschichte und Kultur des Kreises Steinburg (derzeit nur Sonderausstellungen).