Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Truden
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das ehemalige Dorfmuseum wurde 2012 neu gestaltet und unter das Motto ›Leben an der Grenze zwischen Nord und Süd‹ gestellt. Die Dauerausstellung des Hoamet-Tramin-Museums erzählt auf drei Stockwerken über Tramins Geschichte von der Vorzeit bis in die 1990er Jahre sowie über das Leben, Arbeiten und Feiern in früheren Zeiten. Ein Schwerpunkt ist der traditionelle Egetmann-Umzug bei der Traminer Fasnacht, dazu werden historische Werkzeuge zur Weinproduktion und die Rebsorte Gewürztraminer vorgestellt. Ein Ausstellungsbereich widmet sich der Geologie sowie der Pflanzen- und Tierwelt des Südtiroler Unterlandes.
Tipp der ADAC Redaktion
Von Tramin führt ein Fußweg in 15 Min. auf den Weinberg, auf dem sich die Kirche St. Jakob in Kastelaz weithin sichtbar gegen den Himmel abhebt. Im Inneren zeigen romanische Fresken, wie sich die Menschen im Mittelalter die Hölle vorstellten. Die Sockelzone der Apsis bevölkern wilde, bedrohliche Bestien und Tiermenschen, u.a. Vogelfrau und Ziegenfisch. Darüber sind paarweise die 12 Apostel und in der Apsiskalotte der von den vier Evangelistensymbolen umgebene thronende Christus zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Südlich von Neumarkt verengt sich bei der romanischen Kirche St. Florian das Etschtal. In ihrer Apsis gefallen der Rundbogenfries und die figurengeschmückten Konsolen. Etwas oberhalb liegt sehr einsam und hervorragend erhalten das dazugehörige Pilgerhospiz aus dem 13. Jh. Es wird heute ›Klösterle‹ genannt und ist eine Station des Albrecht-Dürer-Weges, weil der Maler auf seiner Venedigreise hier übernachtet hat.
Tipp der ADAC Redaktion
Wenige Kilometer südlich von Kaltern liegt der Kalterer See. Ein schöner Spaziergang führt in drei Stunden rundherum. An seinem Südende durchquert man auf Bohlen ein Naturschutzgebiet, das über hundert Vogelarten und Sumpftieren einen Lebensraum bietet. Anschließend ist es ein Vergnügen, in den mit bis zu 28 C wärmsten Badesee der Alpen zu springen. Vier Badeanstalten stehen zur Wahl: drei am Nordwestufer (Freibad Lido, Badebetrieb Gretl am See, Badebetrieb Seegarten) und eine am Nordostufer (Badebetrieb Klughammer). In St. Josef kann man auch windsurfen und Boote mieten.
Tipp der ADAC Redaktion
In St. Josef am See lockt das Freibad Lido mit seiner extravaganten Architektur: Einem stählernen Bootsdeck gleich ragt er auf Stützen über den See. Wer unter der Anlage hindurchspaziert, kann den Schwimmern im Pool durch große Bullaugen von unten beim Baden zusehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Der 93 m hohe Glockenturm der gotischen Pfarrkirche weist dem Besucher schon von weitem den Weg nach Tramin. Er ist der höchste gemauerte Kirchturm Südtirols und auch einer der schönsten. Spitzbogenfenster, Wasserspeier und Kreuzblumen schmücken den 1466-92 gebauten, gotischen Turm. In der dreischiffigen Hallenkirche, eigentlich ein Neubau aus dem Jahr 1910, blieb der mittelalterliche Chor aus dem 15. Jh. mit einem sehenswerten Freskenzyklus der Bozner Schule erhalten. Die Bilder illustrieren das Martyrium der hl. Julitta und ihres dreijährigen Sohnes Quiricus unter Kaiser Diokletian.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Dienstag, dem Markttag, herrscht Trubel im Weindorf Neumarkt mit seinen niedrigen Laubengängen, schönen Innenhöfen und gemütlichen Lokalen. Dann kann man sich gut vorstellen, wie es vor 500 Jahren in dem damals prosperierenden Handelsstädtchen zugegangen sein muss. Die Lagen zwischen Neumarkt und Montan bringen einen sehr guten Blauburgunder hervor. Der ›König der Rotweine‹ wird im Mai bei den ›Blauburgundertagen‹ in Neumarkt und in Montan verkostet, prämiert und gefeiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Aus Tramin kommt der Weißwein Gewürztraminer. Heute verdrängt ihn die ertragreichere rote Vernatsch-Traube. Wenn die Winzer im Herbst von der Weinlese heimkehren, haben sie fast alle diese dunklen Trauben auf dem Wagen. Der Wein hat für Wohlstand in Tramin gesorgt, das zeigen die Ansitze und die Pfarrkirche. Ihr im oberen Bereich reich geschmückter Turm ragt 86 m in die Höhe. Über Geschichte, Kultur, Natur und den Gewürztraminer berichtet das ›Hoamet-Tramin-Museum‹.
Tipp der ADAC Redaktion
In dem kleinen Museum werden Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände aus dem Alltag eines bürgerlichen Haushaltes im 19. und 20. Jh. gezeigt, zusammengetragen vom Sperrmüll, aus Haushaltsauflösungen und Flohmärkten - vom Nachtgeschirr bis zum Hochzeitskleid.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Tramin/Termeno
Tramin
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Neumarkt/Egna
Neumarkt/Egna
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kalterer See (Lago di Caldaro)
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zona Artigianale Kalditsch
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zona Industriale Artigianale
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zona Industriale Artigianale I
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zona Industriale Artigianale II
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zona Industriale
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Madonna di Petralba
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Bivio
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Redagno
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Maso Cela
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
San Floriano
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Truden
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
San Lugano
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Olmi