Zum Südlichen See
Costedt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Museumshof im Siekertal
Bad OeynhausenDas Freilichtmuseum zeigt eine für den Minden-Ravensberger Raum typische Hofanlage mit Haupthaus, Heuerlinghaus, Scheune, Speicher, Backhaus, Mühle und Bauerngarten. Die Einrichtungsgegenstände und Gerätschaften stammen überwiegend aus dem 19. Jh., die Häuser selbst aus dem 17. bis 19. Jh. Während Haupthaus und Scheune entsprechend ihrer früheren Nutzung eingerichtet wurden, zeigt das Heuerlingshaus die typischen Nebenerwerbshandwerke der Gegend wie Weberei, Korbflechterei und Zigarrendreherei. Vorführungen alter Handwerkstechniken finden von Mai bis Oktober an den Wochenenden statt. Zweimal im Jahr wird zu einem Kunsthandwerkermarkt geladen: drei Wochenenden vor Ostern zum Ostermarkt, an einem Wochenende um den 11. November zum Martinsmarkt. Neben Kunsthandwerklichem aus der Gegend werden auch saisonale Waren angeboten.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Potts Park
Minden-West/DützenEine 500 qm große Riesenwohnung soll den Erwachsenen zeigen, wie ein Kleinkind zuhause zurechtzukommen hat. Doch der Potts Park mit Knopfmuseum bietet auch für die Kleinen Spannung und Spiel auf 15 ha Freifläche: Hüpfkissen, Karussell, Achter- und Wildwasserbahnen und der Freifallturm JoJo sorgen für Adrenalinschübe.
Tipp der ADAC Redaktion
Gesundheit
Bali Therme
Bad OeynhausenAuch die Bali-Therme, eine große Sauna- und Badelandschaft mit indonesischen Gestaltungselementen, hat historische Vorläufer. Doch der Bade- und Fitnessbereich bietet Erholung und Entspannung auf modernstem Niveau. Mobile Indonesisches Inselparadies – mitten in Ostwestfalen-Lippe Bali Sauna entdecken Indonesisches Inselparadies – mitten in Ostwestfalen-Lippe Bali Sauna entdecken
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Mindener Museum
MindenDas Mindener Museum beherbergt neben Sammlungen zu Weserrenaissance, Geschichte, Landes- und Volkskunde auch ein Kaffeemuseum. Teil der Kaffee-Kulturgeschichte ist der Ur-Kaffeefilter: Die Hausfrau Melitta Bentz legte 1908 mit dieser Erfindung, damals eine durchlöcherte Dose, den Grundstein für das Haushaltswaren-Unternehmen Melitta.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie
Kaiserpalais
Bad OeynhausenDas neobarocke Kaiserpalais, einst ein Kurhaus, beherbergt heute das GOP Varieté-Theater, Restaurants und einen Dance Club in seinen prächtigen Räumen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Dom Minden
MindenKarl der Große machte Minden zum Bistum. Der heutige Dom wurde im 13. Jh. als gotische Hallenkirche errichtet. Im Westwerk sind noch ältere Teile aus Vorgängerbauten zu finden. Das Innere ist relativ schmucklos, was aber den erhabenen Gesamteindruck betont. Der kostbare Domschatz mit Kleinodien der sakralen Kunst aus vielen Jahrhunderten ist im gegenüberliegenden Gebäude zu besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Porta Westfalica
Porta WestfalicaAn der Westfälischen Pforte zwängt sich die Weser durch Wiehen- und Wesergebirge, ehe sie über die Norddeutsche Tiefebene die Nordsee erreicht. Einen schönen Blick auf die Flusslandschaft mit 15 Ortsteilen, die die Stadt Porta Westfalica bilden, bietet das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf einem Kamm des Wittekindsberges. In dem 88 m hohen, tempelartigen Sandsteinbau ehrt eine Statue Wilhelm I. Vom Denkmal führt ein Kammweg in 15 Min. zum Moltketurm (1828/29), dem mit 282 Im Besucherbergwerk Kleinenbremen wurde 1883-1953 Erz gefördert. Ein Höhepunkt der eineinhalbstündigen Führung ist die ›blaue Lagune‹, ein See in einer Lagerstätte.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Bad OeynhausenDas Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum nördlich des Kurparks beschäftigt sich mit Volkserzählungen, mit Märchensammlern wie den Brüdern Grimm und mit Autoren, die selbst Märchen verfasst haben, wie Hans Christian Andersen und Wilhelm Hauff.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Vlotho
VlothoEin weitgehend autofreies Zentrum lädt vom Rathaus in der Langen Straße rund 1,5 km in südöstlicher Richtung zum Flanieren ein, entlang liebevoll restaurierter Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jh. Entschleunigung ist im beschaulichen Kurort am Rande des Lipper Berglandes auch andernorts Programm, etwa im 6 ha großen Kur- und Naturpark zwischen den Moorbädern Bad Seebruch und Bad Senkelteich. Hier finden sich ein Bachblütengarten, ein von Landschaftsgärtner Hugo Kükelhaus (1900-1984) geschaffenes »Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne«, sowie ein Naturschutzgebiet mit mehr als 1000 Findlingen aus den Eiszeiten.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Minden
MindenDank des kunstreichen Domes und der jahrhundertealten Marienkirche begeistert Minden mit einem ganz eigenen, vielfältigen Charme. Die ehemalige Kaufmannssiedlung präsentiert sich als quirlige Großstadt in Nordrhein-Westfalen, die vor allem für das weltgrößte Doppelstraßen-Wasserstraßenkreuz bekannt ist. Zu den reizvollsten Möglichkeiten, die Stadt im Urlaub zu entdecken, gehört eine Schifffahrt auf der Weser. Als Ausflugsziel unterwegs empfiehlt sich die Schiffmühle, die einzige mahlfähige der Republik. Noch heute kann bei der Mehlherstellung zugesehen werden. Mittelalter in Minden: Reisetipps für einen historischen Stadtspaziergang Nicht nur zu Wasser, sondern auch beim Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen präsentiert sich Minden als beschauliche Stadt. Noch heute nutzen Handwerker und Krämer die Räumlichkeiten der historischen Fachwerkhäuser. Der 1.200 Jahre alte Dom ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Nicht weit entfernt, findet sich im Stadtplan der aus dem Jahr 1683 stammende Domschatz. Er setzt sich aus kostbaren Kunstgegenständen zusammen. Unverzichtbar bei einem Spaziergang durch die Stadt ist ein Abstecher ins Rathaus. Hier befindet sich die älteste Laube Westfalens. Spannende Museen im Reiseführer Zu den Highlights Mindens zählen die Museen. Das Mindener Museum gilt als eines der bekanntesten. Es setzt sich mit der Stadt- und Regionalgeschichte auseinander. Den Rahmen des Museums bilden sechs gut erhaltene Altstadthäuser, die ihren Ursprung im 16. Jh. haben und die Zeit der Weberrenaissance aufleben lassen. Am Simeonsplatz öffnet das LWL-Preußenmuseum seine Pforten. Es berichtet von der preußischen Geschichte in Westfalen und präsentiert wechselnde Ausstellungen. Im Jahr 2016 erfolgte hier der Startschuss für ein neues Netzwerk, das sich den “Preußen in Westfalen” widmet.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Bad Oeynhausen
Bad OeynhausenBad Oeynhausen ist eine traditionsreiche Kurstadt in Nordrhein-Westfalen, die für ihre natürlichen Thermalquellen und ihre medizinische Infrastruktur bekannt ist. Zahlreiche Kliniken, Reha-Zentren und Therapieeinrichtungen haben sich hier etabliert und machen die Stadt zu einem bedeutenden Standort im Bereich Gesundheit und Rehabilitation. Der Jordansprudel ist die größte kohlensäurehaltige Thermalsolequelle der Welt. Sie schießt am Rande des Kurparks aus 725 m Tiefe 50 m in die Höhe und schüttet 3000 l pro Minute aus. Bad Oeynhausens Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehört der historische Kurpark, der im 19. Jahrhundert im Stil eines englischen Landschaftsgartens vom renommierten Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné gestaltet wurde. Mit dem Kaiserpalais als architektonischem Mittelpunkt, dem Theater im Park sowie dem imposanten Jordansprudel ist der Kurpark kulturelles und landschaftliches Zentrum der Stadt. Ebenfalls sehenswert ist der Landschaftspark Aqua Magica, ein modernes Parkprojekt mit künstlerisch gestalteten Wasser- und Lichtinstallationen, das gemeinsam mit der Nachbarstadt Löhne realisiert wurde. Wellness in der Bali Therme und weitere Ausflugstipps Ein beliebter Anziehungspunkt für Erholungssuchende ist die Bali Therme. Sie bietet entspannende Thermalbecken, vielfältige Saunaangebote und Wellnessbereiche mit asiatisch-balinesischem Ambiente. Für Aktive bietet sich der Werre-Radweg an, der entlang des Flusses Werre durch die reizvolle Landschaft der Region führt und zu Ausflügen mit dem Fahrrad oder zu Fuß einlädt.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente