Lühesand
Hollern-Twielenfleth, Niedersachsen, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Das Alte Land zwischen Hamburg und Stade ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Deutschlands. Wie mühsam diese so idyllisch wirkende Gartenlandschaft dem Wasser abgerungen wurde und gegen das Wasser verteidigt werden muss, zeigt das Museum Altes Land in Jork. Dazu sind in dem typischen Altländer Fachhallenhauses, welches 35 m lang, 17 m breit und 12 m hoch ist und einer hierher versetzten Durchfahrtscheune von 1590 Möbel, Fahrzeuge und landwirtschaftliche Geräte früherer Tage zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Hafenausgang dominiert der wuchtige Schwedenspeicher aus der Zeit der schwedischen Herrschaft über Stade (1648-1719) das Bild. In seinem Innern zeigen zwei große Holzmodelle Stade vor dem großen Brand von 1659, Medienstationen widmen sich dem Thema Hanse, zudem sind Folterwerkzeuge des 17. Jh. wie Streckbank und Daumenschrauben ausgestellt.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Freilichtmuseum Stade ist eines der ersten Freilichtmuseen Deutschlands und befindet sich auf der Bleicher Insel im Westen von Stade. Die Besucher können hier das frühere Leben der Menschen im Alten Land kennenlernen. Zu besichtigen sind unter anderem eine Windmühle aus dem Jahre 1632, ein Altländer Haus von 1733, ein Geestbauernhaus von 1871 und weitere Nutzbauten.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Alte Land zwischen Hamburg und Stade ist Deutschlands größtes zusammenhängendes Obstanbaugebiet. Die Region befindet sich im Westen der Hansestadt und zieht sich über eine Fläche von mehr als einhundert Quadratkilometern. In der farbenfrohen Region finden sich ideale Voraussetzungen für den Obstanbau wieder, vor allem aufgrund des sogenannten Marschbodens. Auf unserer Übersichtskarte zum Alten Land sind alle wichtigen Orte, Routen und Straßen zu finden. Bunte Blütenwelt im Alten Land Dieses Obst-Paradies fängt gleich hinter den Toren Hamburgs an. Hier kommen also die Vorteile von frischer Landluft und die Nähe zu einer der deutschen Großstädte zusammen. Geprägt wird die Landschaft im Alten Land von zahlreichen Apfel-, Kirsch- und Birnenbäumen. Zwetschgen und Pflaumen sind ebenso oft gesehen. Zudem kommen Besucherinnen und Besuchern bei markanten, alten Fachwerkshäusern, die hier an den Wegrändern liegen, vorbei. Der Obstanbau ist hier das zentrale Element des Alten Landes, das auf der Karte im Süden der Hahnöfer Nebenelbe liegt. Zwischen April und Mai wird das fruchtbare Marschland an der Elbe erst von einem weißen Meer blühender Kirschbäume überschwemmt, etwas später von der Apfelblüte rosa gefärbt. Vor vielen reetgedeckten Fachwerkbauernhöfen fallen die typischen Prunkpforten auf.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Kunsthaus, ein dreigeschossiges, 1667 erbautes Giebelhaus, war früher ein Wohn- und Speichergebäude und wurde ehemals auch als Gastwirtschaft und Gemeindehaus genutzt. Heute beherbergt das Kunsthaus wechselnde Ausstellungen mit Werken der Klassischen Moderne von August Macke bis Georges Braque sowie der Kunst aus dem 20. und 21. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Alten Hafen ist die einstige Hansestadt am schönsten. Cafés und Restaurants in Fachwerk- und Ziegelsteinbauten säumen ihn, am inneren Ende zieht ein 1977 wieder aufgebauter hölzerner Verladekran aus dem 17. Jh. die Blicke auf sich. Das Museum Schwedenspeicher informiert über die Hanse und zeigt Fundstücke aus dem Hafen.
Tipp der ADAC Redaktion
Sich eng aneinander drängende Fachwerkhäuser, ein historischer Hafen an der Elbe und interessante Museen: Die Hansestadt Stade im Alten Land ist ein lohnenswertes Urlaubsziel. Bis 1601 war Stadt Teil des Kreises der historischen Hansestädte – seit den 1980ern, zum 800. Jubiläum der Stadt, beteiligt sich Stade am Hansetag der Neuzeit und ist offiziell wieder Hansestadt. Ob Wochenende oder Tagesausflug, Stade und das Alte Land sind eine Reise wert. Highlights von Stade auf dem Stadtplan entdecken An jeder Ecke der Altstadt atmet man im Urlaub in Stade Geschichte ein: Der einst so bedeutende Handelsplatz an der Elbe begeistert mit wunderschönen Fachwerkhäusern und dem historischen Hansehafen . Hier warten Sehenswürdigkeiten wie der berühmte Holzkran und der charakteristische Schwedenspeicher mit dem Stadtmuseum auf Bewunderinnen und Bewunderer. Mit dem alten Tretkran wurden in vergangenen Jahrhunderten Waren von den ankommenden Schiffen in den Speicher transportiert – nur mithilfe der Muskelkraft von sogenannten Krantretern. Routenplaner Stade – Reisetipps für Aktivurlauber Stade liegt nur wenige Kilometer von der Elbe und vom größten Obstanbaugebiet Deutschlands entfernt: dem Alten Land. 18 Millionen Obstbäume stehen hier. Mit dem Fahrrad kann man das Alte Land auf zwei herrlichen Radwegen erkunden: dem Elberadweg und der Obstroute. Zahlreich sind auch die malerischen Wanderwege durch die Plantagen und an Obsthöfen vorbei. Bei der Planung von Touren und der Orientierung im Alten Land hilft die Karte von ADAC Maps.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente