ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Kleinthal

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Schliersee, Schlierseer Bauerntheater
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Schlierseer Bauerntheater

Schliersee
1892 gründete der königliche Hofschauspieler Konrad Dreher mit dem Gastwirt Xaver Terofal das erste bayerische Bauerntheater, das bis heute Volksstücke aufführt.
Schliersee, Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Markus Wasmeier Freilichtmuseum

Schliersee
Bei Neuhaus ließ der Skirennläufer Markus Wasmeier mehr als 22 historische Gebäude, darunter vier Bauernhöfe samt Nebengebäuden, originalgetreu wieder aufbauen. Im Museumsdorf kann man das Landleben des 18. Jh. nachvollziehen – und eintägige Braukurse besuchen.
Tegernsee
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Tegernsee

Tegernsee
Reisetipps für die Stadt Tegernsee am gleichnamigen See gibt es mehr als genug – allein die wunderschöne Lage der Stadt ist Grund genug, Tegernsee zu besuchen. Rund um den heilklimatischen Kurort entdecken Gäste interessante Ausflugsziele wie die Naturrodelbahn oder das Herzogliche Schloss Tegernsee. Tegernsee-Reisetipps: Urlaub in wunderschöner Naturumgebung Der kristallklare See, an dessen Ostufer Tegernsee liegt, ist ein Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Wunderschöne Spazierwege führen direkt am See entlang – oder wie wäre es mit einer Wanderung auf den 1.722 m hohen Wallberg oder auf den 1.207 m hohen Riederstein? Die Ausblicke von diesen Hausbergen auf Stadt und See sind spektakulär. Besonderes Schmankerl: Vom Wallberg aus ist eine Fahrt auf der 6,5 km langen Naturrodelbahn , die zu den längsten in Deutschland zählt, im Winter ein großer Spaß für die ganze Familie. Der Tegernsee hat zu jeder Reisezeit seinen Reiz Im Sommer die Zeit vergessen in den Biergärten in Gmund, im Herbst durch die schicken Geschäfte von Rottach-Egern bummeln, im Winter Spaß auf den Pisten am Wallberg haben – Tegernsee und seine Umgebung werden für Reisende nicht langweilig. Auf den Spuren von Ludwig Thoma und Ludwig Ganghofer Die Lausbubengeschichten von Ludwig Thoma wurden mehrfach verfilmt und gehören ebenso zum bayerischen Kulturgut wie die Werke seines Schriftstellerkollegen Ludwig Ganghofer. Beide Lokalgrößen sind in der Doppelortschaft von Rottach und Egern beerdigt. Mit dem Stadtplan können Reisende auf den Spuren der berühmten Autoren wandeln.
Schliersee, Schliersee
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Schliersee

Schliersee
Die Region rund um den Ort und den gleichnamigen Schliersee ist eine der gefragtesten für eine Auszeit in Süddeutschland. Hier findet man sich in oberbayerischer Bilderbuchidylle wieder und kann zahlreiche Sehenswürdigkeiten der beliebten Alpenregion erkunden. Zu den Schliersee-Reisetipps gehören eine Auffahrt mit der Seilbahn ebenso wie ein Rundgang durch das Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee oder ein Abstecher zum Heimatmuseum. Die Natur am Schliersee im Wechselspiel der Jahreszeiten Der Schliersee gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen im bayerischen Oberland. Auf dem 8 km langen Rundweg lässt er sich zu Fuß umrunden. Im Sommer laden dabei zahlreiche Badeplätze wie der Badeplatz am Südufer in der Nähe von Fischhausen zum Sprung ins kühle Nass ein. Im Herbst hüllt der Nebel den See in eine mystische Atmosphäre. In der Winterzeit glitzert der Schnee in der Umgebung und im Frühling erwacht die Vegetation zu neuem Leben: Eingebettet in diese Naturkulisse ist der See zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Route planen zu den besten Ausflugszielen rund um den Schliersee Bei einem Urlaub am Schliersee wird es dank abwechslungsreicher Reisetipps nicht langweilig. Wer einen ausgedehnten Schliersee-Trip plant, sollte am Markus Wasmeier Freilichtmuseum Halt machen. Das Museum ist ein Erlebnis für die ganze Familie und versteht sich als Ort der Begegnung für die bayerische Tradition, Kultur und das Handwerk. Das ganze Jahr über finden im Museum Veranstaltungen statt und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Schliersee-Reisetipps für Aktivurlauber: Wanderungen an den Seen Neben dem Schliersee locken auch der Tegernsee und der Spitzingsee zahlreiche Urlauberinnen und Urlauber in die Region und dürfen in keinem Reiseführer fehlen. Besonders beliebt ist eine Einkehr auf der Schliersbergalm. Sie befindet sich auf 1061 m über dem Meeresspiegel direkt über dem Schliersee. Die Alm lockt mit ausgezeichneter Küche und einer Sommerrodelbahn.
Gmund am Tegernsee, Papierfabrik Gmund
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Papierfabrik Gmund

Gmund am Tegernsee
Seit 1829 steht direkt an der Mangfall, nur wenige Meter vom Ufer des Tegernsees entfernt, die Papierfabrik Gmund. Seit Generationen wird hier in alter Tradition und mit höchster Präzision Papier hergestellt – stets im Einklang mit der Natur. Bei einer Besichtigung der modernsten Designpapierfabrik Europas erhalten Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen der Papierherstellung.
Gmund am Tegernsee
Tipp der ADAC Redaktion
 

Gmund am Tegernsee

Gmund am Tegernsee
Gmund am Tegernsee gilt als das Tor zum Tegernseer Tal und ist bekannt für seine malerische Lage am Nordufer des gleichnamigen Sees. Der zauberhafte Ort mit seinen traditionellen bayerischen Häusern ist zudem Heimat der berühmten Papierfabrik Gmund und lockt in seiner Umgebung mit herrlichen Wanderwegen in den hügeligen Norden und den bergigen Süden. Die Uferpromenade bietet traumhafte Ausblicke in die Alpen, während das Strandbad Kaltenbrunn zum Entspannen einlädt. Das lokale Kunsthandwerk, die regionale Küche und die Nähe zu München machen Gmund am Tegernsee zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Erholungsuchende.
Schliersee, St.-Sixtus-Kirche
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St.-Sixtus-Kirche

Schliersee
Die Rokoko-Pfarrkirche (1715) ist mit sakralen Kunstwerken aus Spätgotik und Renaissance (hl. Sixtus, Gnadenstuhl) sowie mit Stuck und einem Marienaltar von J. B. Zimmermann reich ausgestattet.
Schliersee, Friedhof Westenhofen
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Friedhof Westenhofen

Schliersee
Auf dem Friedhof der Kirche St. Martin liegt Georg Jennerwein begraben, ein bayerischer Wildschütz, der Robin-Hood-Ruf genießt. Er soll sich gegen die Obrigkeit aufgelehnt und königliche Hirsche und Gämsen erlegt haben. Sein Freund Johann Josef Pföderl, ein zum Jagdgehilfen geläuterter Wilderer, erschoss den Jennerwein 1877 hinterrücks, ein Stoff aus dem Geschichten und Legenden stammen.
Tegernseer Tal
Tipp der ADAC Redaktion
 

Tegernseer Tal

 
Kleinthal entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Outdoor-Ruheraum über dem Wildbach
ab 399,00 €
Jetzt buchen
Outdoor-Ruheraum über dem Wildbach
ab 599,00 €
Jetzt buchen
ab 89,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
api-media-61498ea28cd305.68012565.jpeg
ab 153,12 €
Jetzt buchen
202505026814dbaeed7a5.jpg
ab 59,65 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte