Outre Meuse
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Mit dem Museumskomplex Le Grand Curtius zwischen dem Quai de Maestricht und der Rue Féronstrée ist 2009 ein Großmuseum entstanden, das sich aus verschiedenen Häusern zusammensetzt, darunter das Maison Curtius und das Ancien Hotel de Hayme de Bomal. Gezeigt werden Objekte, die aus den Sammlungen früher eigenständiger Museen (Kunstgewerbe, Glas, religiöse und maasländische Kunst, Archäologie und Waffen) stammen.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Wallonische Heimatmuseum im einstigen Minoritenkloster informiert über das Leben in der Wallonie. Vom traditionellen Handwerk bis zum Bergwerk ist alles multimedial aufbereitet.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Industriestadt am Ufer der Meuse hatte schon im 16. Jh. einen großen Ruf als Waffenschmiede. Einblicke gibt die Waffenabteilung im Museumskomplex Le Grand Curtius im Herzen der Altstadt. Dieses imposante Bauwerk entstand im 16. Jh. als Herrenhaus eines Waffenhändlers und beherbergt nun zudem die städtischen Sammlungen zu Archäologie, Kunst und Kunsthandwerk. Sehenswert ist auch das fürstbischöfliche Palais mit seinem schönen Renaissancehof an der Place St-Lambert. An der Place du Marché stehen das barocke Rathaus und ›Le Perron‹. Der rekonstruierte Gerichtspfahl aus dem Mittelalter ist Wahrzeichen Lüttichs und symbolisiert die bürgerlichen Freiheiten der Lütticher. Modernes Wahrzeichen der Stadt ist seit 2009 der von Santiago Calatrava geplante TGV-Bahnhof mit seinem monumentalen Baldachin von 200 m Länge und 35 m Höhe.
Tipp der ADAC Redaktion
Ältester Sakralbau Lüttichs ist die romanische Kirche St-Barthélemy mit einem um 1100 entstandenen Messing-Taufbecken des Renier de Huy. Es ist mit Reliefs biblischer Taufszenen verziert und gibt einen Eindruck von der Kunst der Metallbearbeitung.