Salzburg
Highlights & Sehenswertes
Festung Hohensalzburg
SalzburgMozartplatz
SalzburgCity Wall
SalzburgDomQuartier Salzburg
SalzburgHaus der Natur
SalzburgKapuzinerberg
SalzburgMuseum der Moderne
SalzburgSchloss Mirabell
SalzburgSchloss Hellbrunn
SalzburgFestspielhäuser
SalzburgMozarteum
SalzburgMakartplatz
SalzburgMönchsberg
SalzburgFranziskanerkirche
SalzburgKollegienkirche
SalzburgPetersfriedhof
SalzburgMozart-Wohnhaus
SalzburgKapuzinerkloster
SalzburgSpielzeug Museum Salzburg
SalzburgSphaera Salzburg
SalzburgMozarts Geburtshaus
SalzburgDreifaltigkeitskirche
SalzburgAlte Residenz Salzburg
SalzburgErzabtei St. Peter Salzburg
SalzburgSalzburg Museum/Neue Residenz
SalzburgWissenswertes zu Salzburg
Mit den Salzburg-Reisetipps für kleine Gäste ist der Städtetrip im Nu ein spannendes Abenteuer: In dem Besucherbergwerk der Salzwelten sind die kleinen Forscherinnen und Forscher tief unter der Erde dem Salz auf der Spur. Das Keltendorf Salina auf dem Dürrnberg entführt Groß und Klein stattdessen in vergangene Zeiten vor über 2.000 Jahren. Unser Reisetipp: der Salzburger Zoo mit Spielplätzen, Ferienprogramm und Streichel-Areal.
Auf dem gut ausgebauten Salzburger Wegenetz geht es komfortabel mit dem Fahrrad von einer Sehenswürdigkeit zur anderen. Radwandernde begeben sich auf dem 450 km langen Mozart-Radweg hinaus ins Salzburgerland, während Genussradfahrende die gemütliche Slow-Bike Tour durch die Stadtbezirke wählen. Wanderbegeisterte unternehmen derweil eine Themenwanderung zu den schönsten Kirchen, Bergen, Altstadtvierteln oder Schlemmer-Restaurants der Stadt. Vor den Stadttoren führen die Bergbahnen auf die Aussichtsberge Gaisberg und Untersberg.
Bei Ferien in Salzburg lohnt es sich, einmal keine feste Route zu planen und sich stattdessen in weniger bekannten Regionen umzusehen. Der Tag beginnt dann etwa mit einem Abstecher zu den weitgehend unbekannten Ausstellungsstücken des Museums für Kunst der verlorenen Generation. Nach einer Erfrischung in einem der heimeligen Kaffeehäuser geht es weiter zu den Katakomben am Petersfriedhof im Klosterbezirk.
Die Salzburger Küche besitzt einige Besonderheiten, wie das Käsenudelgericht Pinzgauer Kasnocken, eine Abwandlung der bayerischen Kässpatzen. Auch mit Champignons, Speck und Zwiebeln gefüllte Schnitzel sind eine Spezialität aus der Region. Eine bekannte Süßspeise aus Eiern, Zucker und Mehl sind die Salzburger Nockerln, die mit ihrer Form an die drei Hausberge Mönchsberg, Rainberg und Kapuzinerberg erinnern. Als Mitbringsel eignen sich die aus Pistazien-Marzipan und Nugat bestehenden Mozartkugeln.
In der Kulturstadt Salzburg ist immer etwas los. Ende Januar läutet bereits die Mozartwoche mit buntem Festprogramm das neue Veranstaltungsjahr ein. Danach geht es mit den Osterfestspielen hinein in den Frühling. Mit Kulturtagen und dem Musik-Event Jazz & the City vergeht der Sommer, bis der Rupertikirtag im September den Herbst einläutet.
Mehr faszinierende Erlebnisse in Salzburg
Erlebnisse in der Nähe
Selbstgeführter Entdeckungsspaziergang in Salzburg mit Musikgeschichte Mozarts
Bootsfahrt zum Schloss Hellbrunn mit Wasserspielen und Londoner Doppeldeckerbus
Abendessen und Best of Mozart-Konzert auf der historischen Festung in Salzburg
Selbstgeführte Tour zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Salzburgs mit Mozart und „Sound of Love“
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
In Salzburg lebte und wirkte neben Wolfgang Amadeus Mozart auch seine sehr talentierte Schwester Maria Anna. Dazu kommen Größen wie der Komponist Johann Michael Haydn, der Dichter Georg Trakl und der Dirigent Herbert von Karajan. Der bedeutende Arzt und Apotheker Paracelsus war ebenfalls in der Kunststadt zu Hause.
Junge Gäste finden auf dem Instagram-tauglichen Rundweg jede Menge geeignete Fotomotive für Social Media. Abseits ausgetretener Touristenpfade führt die rund acht 8 km lange Tour zu unbekannteren Orten auf dem Stadtplan wie dem Möchsberg, dem Nonntal und dem Kapuzinergraben.
In Salzburg gibt es die spektakulärste Aussicht ganz umsonst: Der Eintritt in die Festung ist gratis und damit auch die Panoramasicht auf die Stadt. Des Weiteren haben Besucherinnen und Besucher im Salzburger Dom sowie in den Ausstellungen von Künstlerhaus und Stadtgalerie freien Zugang. Unser Reisetipp: die weitläufigen Parkanlagen von Schloss Hellbrunn und die älteste Freilichtbühne nördlich der Alpen, das Steintheater.
Preiswerte Parkplätze gibt es in Salzburg zentrumsnah in der Tiefgarage beim Einkaufszentrum Forum1. Im Bezirk Nonntal befindet sich mit der Hypo-Garge eine weitere günstige Parkmöglichkeit. An Samstagen ist das Parken in vielen gebührenpflichtigen Kurzparkzonen bis zu 3 h gratis, an Sonn- und Feiertagen ganztägig kostenlos.
Durch oftmals ergiebigen Schneefall hat Salzburg im Winter einen ganz eigenen Zauber, den Feriengäste beim Eislaufen im Volksgarten, einem Spaziergang durch den Stadtpark oder auf der Langlaufloipe in Hellbrunn genießen. Dazu kommt das Winterfest im Volksgarten mit zeitgenössischer Zirkuskunst.