Salzburg

Salzburg
Route planen

Die Schönheit spürt jeder Besucher, gleich, ob in der prächtigen Altstadt oder beim Blick vom Mönchsberg über Dächer und Kuppeln.
Am Fuß der Alpen prunkt eine prachtvolle Altstadt mit barocken Türmen und hoch aufragenden ­Kuppeln, von der Neustadt durch die grünblaue Salzach getrennt. Über ­allem thront die mächtige Festung ­Hohensalzburg. Das historische ­Zentrum ist seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe. Museum St. Peter, Dommuseum, die Prunkräume der Residenz und die Residenzgalerie bieten mit einem gemeinsamen Ticket unter dem Namen DomQuartier einen Rundgang durch 1300 Jahre weltliche und kirchliche (Kunst-)Geschichte Salzburgs an. 
Allgegenwärtig ist der berühmteste Sohn der Stadt, das musikalische Genie Wolfgang Amadeus Mozart (1756–91). Die jährlich Ende Januar stattfindende Mozartwoche widmet sich seinen Kompositionen. Salzburg bietet jedoch weit mehr als Barock und Mozart: Moderne Kunst und junge Museen setzen frische Akzente, weltbekannt sind die Festspiele im Sommer und zu Pfingsten mit experimentierfreudigen Künstlern. 
Gut gekocht wird in vornehmen Haubenlokalen und urigen Wirtshäu­sern. Der Besuch eines traditionsreichen Caféhauses wie das Café Tomaselli am Alten Markt oder das Café Glockenspiel am Mozartplatz runden jeden Salzburgausflug stilvoll ab.
 

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten Landschaft Bauwerke Museen Ortsbild Touren Gesundheit Veranstaltungen Einkaufen Gastronomie Unterkünfte Camping Ladestationen Service ADAC vor Ort
Salzburg entdecken

Wissenswertes

Die ideale Wanderzeit für das Salzburger Land und das Salzkammergut ist von Mai bis September. Im Juni und Juli ist mit Gewittern zu rechnen. Die kalten und schneereichen Wintermonate bieten hervorragende Bedingungen für den Skisport.

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart

Beliebte Regionen und Orte

Salzburg