ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Rahnsdorf

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Berlin, Müggelsee
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Müggelsee

Berlin
Ein Ausflugsziel in unverfälschter Berliner Umgebung ist der Müggelsee. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt man zuerst mit der S 3 nach Köpenick und von dort vom Schlossplatz mit der Straßenbahnlinie 60 Richtung Altes Wasserwerk in etwa 20 Minuten zum Müggelseedamm/Bölschestraße. Hier liegt der Kiez von Friedrichshagen. In der Bölschestraße sollte zu Zeiten des »Alten Fritz« eine Seidenraupenkolonie entstehen, was allerdings nicht klappen wollte. Hübsche einstöckige Häuschen und zu Schmuckstücken restaurierte Gründerzeithäuser neben (noch) verfallenen geben ihr das besondere Flair. Ein 120 m langer Fußgängertunnel führt dann unter der Spree hindurch in den Müggelpark, dort geht es auf lauschigen Wegen zu einer Badestelle. Es gibt auch ein Strandbad (Fürstenwalder Damm 838). Am Seeufer lässt es sich auch gut einkehren, und an der Bootsanlegestelle warten Rundfahrtboote.
Rüdersdorf, Museumspark Rüdersdorf
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Museumspark Rüdersdorf

Rüdersdorf
Seit über 750 Jahren baut man in Rüdersdorf Kalkstein ab. Hier wurden die Baustoffe für das Brandenburger Tor, das Schloss Sanssouci und andere bedeutende Bauwerke im Berliner Raum hergestellt. Als Zeuge dieser Geschichte ist in der 17 Hektar großen historischen Landschaft des Museumsparks ein einzigartiges Ensemble von Produktions- und Verwaltungsbauten erhalten geblieben, das zu den bedeutendsten Industriedenkmälern Deutschlands zählt. Man sieht Magazingebäude wie Schachtöfen, und Hobbygeologen können nach Fossilien und Mineralien suchen.
Berlin, Schloss Köpenick
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Köpenick

Berlin
Südlich von Alt-Köpenick - auf einer Insel inmitten eines englischen Schlossparks - liegt das Schloss Köpenick. Das Berliner Kunstgewerbemuseum nutzt das barocke Schlossgebäude, um einen Teil seiner Sammlung zu präsentieren (der andere Teil ist im Kulturforum am Potsdamer Platz untergebracht). In Köpenick sind Möbel und kunstgewerbliche Objekte aus Renaissance, Barock und Rokoko zu sehen. Die über 500 Exponate kommen aus allen Bereichen der Innenausstattung, die im 16.-18. Jh. als Wand- und Raumschmuck bürgerlicher und höfischer Wohnräume dienten: Tapisserien, Lackarbeiten, Wandpaneele, Ledertapeten, ein Kabinett mit barocken Kunstkammerschränken, Tafelaufsätze, Porzellan und Silber.
Erkner, Gerhart-Hauptmann-Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Gerhart-Hauptmann-Museum

Erkner
In Erkner wohnte Gerhart Hauptmann. In seinem einstigen Domizil, der Villa Lassen, informiert heute ein Museum über Leben und Werk des Dichters. Zur Sammlung gehören neben der Kunstsammlung eine umfangreiche Bibliothek, ein großes Bild- und Zeitungsarchiv sowie eine Fachzeitschriftensammlung. Im Museum gibt es zudem Lesungen, Konzerte, Filmvorführungen und Sonderausstellungen.
Berlin, Stadion an der Alten Försterei
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Stadion an der Alten Försterei

Berlin
Das Stadion an der Alten Försterei ist die Heimspielstätte des Fußballvereins 1. FC Union Berlin. Die Anlage befindet sich im Berliner Stadtteil Köpenick. Es wurde im Jahr 1920 offiziell eröffnet und seitdem mehrfach modernisiert, unter anderem durch den Einbau einer Flutlichtanlage im Jahr 2000, die Sanierung der Stehplatzränge von 2008 bis 2009 sowie den Bau der neuen Haupttribüne zwischen 2012 und 2013. Trotz der Umbauten ist das Stadion bis heute überwiegend ein Stehplatzstadion mit einer Gesamtkapazität von 22.012 Plätzen, davon 18.395 Steh- und 3617 Sitzplätze. Eine Besonderheit ist der hohe Anteil an Eigenleistung beim Umbau 2008/2009, der von freiwilligen Helferinnen und Helfern gestemmt wurde. 
Berlin, Köpenick
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Köpenick

Berlin
Wer Berlin von einer anderen Seite erleben möchte, wirft einen Blick auf die Karte von Köpenick. Der Ortsteil war eine der slawischen Fischersiedlungen des mittelalterlichen Berliner Raums. Der Schuster Wilhelm Voigt wurde hier als Hauptmann von Köpenick berühmt, sein Denkmal steht am Rathaus, einem Schmuckstück der märkischen Backsteingotik. Südlich liegt die Schlossinsel mit dem Schloss Köpenick aus dem 17. Jahrhundert, in dem heute ein Teil des Berliner Kunstgewerbemuseums untergebracht ist. Ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Urlaub – mit dem passenden Routenplaner für Köpenick erleben Berlin-Reisende abwechslungsreiche Highlights. Altstadt und Schlossinsel – Köpenicks historisches Herz Das Herz Köpenicks schlägt auf einer Insel am Zusammenfluss zwischen Dahme und Spree. Das barocke Schloss Köpenick erstreckt sich in idyllischer Lage direkt am Ufer. In den Schlossräumen befindet sich das Kunstgewerbemuseum, das einen Einblick in das Leben Bürgerlicher und Adliger bietet. Auf der anderen Uferseite wartet die Kietzer Vorstadt auf einen Besuch. Die Straße Kietz gehört mit den ältesten Häusern Köpenicks zu den Highlights auf der Bezirkskarte. Im Anschluss lohnt sich ein Blick auf das Rathaus, das der als Hauptmann verkleidete Schuster Wilhelm Voigt besetzte und die Stadtkasse beschlagnahmte. Vor dem Gebäude befindet sich eine Bronzeskulptur der legendären Figur. Mit ADAC Maps unterwegs im grünen Köpenick Naturfans finden auf der Köpenick-Karte und im Reiseführer zahlreiche grüne Oasen. Der Treptower Park mit seinen weitläufigen Wiesen, Lokalen und prachtvoll angelegten Gärten ist ein Highlight und beliebtes Ausflugsziel. Der Müggelsee , der größte der Berliner Seen, liegt ebenfalls in Köpenick. Aktive Urlauberinnen und Urlauber finden hier zur Reisezeit im Sommer gute Bedingungen zum Paddeln, Surfen oder Schwimmen. Ein Reisetipp für Köpenick, bei dem es hoch hinausgeht, ist der Müggelturm, der bei guter Sicht einen herrlichen Ausblick über den See bis hin zur Stadt und die umliegenden Wälder bietet.
Erkner
Tipp der ADAC Redaktion
 

Erkner

 
Rahnsdorf entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Region Berlin

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 125,00 €
Jetzt buchen
ab 60,00 €
Jetzt buchen
ab 89,90 €
Jetzt buchen
ab 40,00 €
Jetzt buchen
Whaly 370 8PS mit Sonnenschutz (extra)
ab 80,00 €
Jetzt buchen
ab 125,00 €
Jetzt buchen
ab 39,90 €
Jetzt buchen
ab 135,00 €
Jetzt buchen
ab 70,00 €
Jetzt buchen
Schloss Köpenick Ticket ohne Anstehen und Raumkunst-Ausstellung
ab 8,00 €
Jetzt buchen
ab 74,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
Ruinen des ehem. Hydrierwerk Pölitz
ab 149,00 €
Jetzt buchen
Modellpark Berlin Miniature (1).jpg
ab 6,50 €
Jetzt buchen
ab 599,00 €
Jetzt buchen
ab 225,00 €
Jetzt buchen
Naturkosmetik Workshop Berlin
ab 65,00 €
Jetzt buchen
Spreefahrt zum Müggelsee
ab 21,90 €
Jetzt buchen
Geführter Spaziergang durch Essen und Geschichte in Ostberlin
ab 98,00 €
Jetzt buchen
Mauerpark Berlin offener Graffiti Workshop
ab 89,00 €
Jetzt buchen
2025093068dbf89172a9a.jpg
ab 22,00 €
Jetzt buchen
ab 149,00 €
Jetzt buchen
ab 109,00 €
Jetzt buchen
ab 129,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Beliebte Regionen und Orte