ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Vully-les-Lacs

Vully-les-Lacs, Waadt, Schweiz

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Lac de Neuchâtel

Neuchâtel
Der Neuenburger See ist fast 40 km lang und rund 8 km breit und der größte See, der sich vollkommen in der Schweiz befindet. Entlang seines Ufers laden historische Städte zu einer Entdeckungstour ein. An seine Nordwestseite schmiegen sich Winzerdörfer und die zum Juragebirge hin ansteigenden Weinberge. Die hier gekelterten Weißweine stammen vor allem aus der Chasselas-Traube, die Pinot Noirs gehören zu den besten Rotweinen der Schweiz. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch Weinberge und entzückende Winzerdörfer oder direkt am Seeufer entlang.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Römermuseum

Avenches
Das Römermuseum befindet sich in einem Turm, der im 11. Jh. oberhalb des Einganges des Amphitheaters errichtet wurde. Es dokumentiert sehr anschaulich das damalige Leben. Die wichtigsten Entdeckungen geben Hinweis auf die Geschichte der helvetisch-romanischen Hauptstadt, insbesondere die goldene Büste des Eroberers Marc Aurel, sowie Skulpturen, Mosaike, Steininschriften, Fragmente einer römischen Orgel und Objekte des täglichen Lebens. Da nur ein Teil der Fundstücke gezeigt werden können, soll bis 2028 ein neuer Museumsbau entstehen. 
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Laténium

Hauterive
Am See von Neuchâtel informiert dieses größte archäologische Museum der Schweiz auf 2200 qm Fläche mit rund 3000 Artefakten über die Region seit der Steinzeit.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Amphitheater Avenches

Avenches
Treppenaufgänge, Mauern und Haupteingänge des römischen Amphitheaters aus dem 2. Jh. n. Chr. bestehen aus Mauerwerk, die Zuschauerränge sind aus Holz gearbeitet. Im 4. Jh. wurde es stillgelegt und in der Folge als Steinbruch genutzt. Im 11. Jh. wurde am Osteingang ein befestigter Turm errichtet, der heute das Römische Museum beheimatet. Im Amphitheater finden heute Rockkonzerte und Opernabende mit bis zu 8000 Zuschauern statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Deutsche Kirche

Murten
Die Deutsche Kirche wurde 1710 als Barockbau an der Stelle der 1399 errichteten Marienkapelle erbaut. Teile des Chors stammen noch aus dieser Zeit. Im Innern sind die aus einem einzigen Eichenstamm gearbeitete, gotische Kanzel (1484) mit Blumenmuster und das 1494-98 ebenfalls aus Eiche erstellte Chorgestühl zu bewundern. In dem Pfarrhaus aus dem 18. Jh. neben der Kirche wurde der Schriftsteller Jeremias Gotthelf geboren.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Neuchâtel

Neuchâtel
Die Hauptstadt des Kantons Neuenburg, eingebettet zwischen dem gleichnamigen See und dem bis zu 1000 m aufragenden Juragebirge, besitzt französische Eleganz und studentisches Flair. Das klassi­zis­tische Rathaus, die Adelspaläste, die Maison des Halles, eine Markthalle aus der Renaissance, präch­tige Brunnen und die romanisch-gotische Stiftskirche Collégiale zeugen vom einstigen Reichtum. Darüber thront das Schloss, das Baustile aus mehreren Jahrhunderten vereint. Von seinen Terrassen genießt man einen schönen Ausblick auf Stadt und See.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Musée d'Art et d'Histoire

Neuchâtel
Das Museum am Hafen von Neuchâtel zeigt französische und Schweizer Kunst. Die meisten Besucher aber kommen wegen der drei fantastischen mechanischen Puppenautomaten des Uhrmachers Pierre Jacquet-Droz (18. Jh.). Bei Sonderschauen werden die Figuren vorgeführt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Avenches

Avenches
Im mittelalterlichen Städtchen Avenches wurden Überreste des römischen Aventicum freigelegt. Mit rund 20.000 Einwohnern erlebte die Stadt im 2. Jh. ihre Blütezeit. Wichtigstes Bauwerk ist das Amphitheater, das 8000 Zuschauern bei Rockkonzerten und Opernabenden Platz bietet (wg. Restaurierung bis vo­raus­sichtlich 2027 geschl.) Ferner sind Reste der Stadtbefestigung, des Theaters und der Thermen ausgegraben. Das Römische Museum kann aus Platzgründen nur einen Teil der Fundstücke zeigen. Bis 2028 soll ein neuer Museumsbau entstehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Murten

Murten
Auf der Landseite umschließt eine vollständige Mauer diese hübsch am Murtensee gelegene Siedlung mit gemütlichem Mittelalterflair. Dazu gesellen sich barocke Bürgerhäuser, schattige Arkadengänge, die Französische und die Deutsche Kirche, das Berntor und das Schloss. In der Unterstadt Ryf direkt am See befinden sich Schiffsanleger und ein Strandbad. Am nordwestlichen Seeufer erstreckt sich der 653 m hohe Mont Vully, an dessen Hängen Wein angebaut wird.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Französische Kirche

Murten
Die spätgotische Französische Kirche von 1481 steht an der Stelle der früheren Katharinenkapelle: Sie diente den französischsprachigen Mitgliedern der Kirchgemeinde Murten als Kirche, heute finden hier deutsch- und französischsprachige Gottesdienste statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kollegiatkirche Neuchâtel

Neuchâtel
Die um 1190 im romanischen Stil begonne Kollegiatkirche in Neuchâtel ist in den oberen Partien und dem Kreuzgang der Gotik zuzurechnen. Der Südturm wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jh., der Nordturm zwischen 1867 und 1870 erbaut. Der Vierungsturm der dreischiffigen Basilika weist eigene Fenster auf. Das Dach ist mit farbigen Ziegeln gedeckt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus Neuchâtel

Neuchâtel
Das monumentale, 1790 im neoklassizistischen Stil fertiggestellte Rathaus von Neuchâtel demonstriert Macht und Autonomie. Am östlichen Giebel stellt es Minerva und die Freiheit dar, die beiden Engelsfiguren am westlichen Giebel stehen für Handel und Wohlstand. Im ersten Stock kann man sich ein schönes Modell der Stadt Neuchâtel im 18. Jh. ansehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Maison des Halles

Neuchâtel
Am Marktplatz stehen die im Jahr 1570 errichteten Markthallen, die Maison des Halles, ein architektonisches Kleinod. Sie dienten als Lager und Markthalle. Im Erdgeschoss wurde mit Korn gehandelt, im Obergeschoss mit Tuch und bedruckten Stoffen. Die Fassade ist mit prächtigen Ornamenten geschmückt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss

Murten
Das Schloss geht auf die Zeit des Grafen Peter II. von Savoyen (1255) zurück und ist mit einem großen, viereckigen Bergfried ausgestattet. Früher war es die Residenz der Schultheissen und diente später zeitweise als Spital, Kaserne und Gefängnis. Heute ist es der Sitz des Oberamtes des freiburgischen Seebezirks. Im Schlosshof finden jedes Jahr im August und September die Murten Classics statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Avenches

Avenches
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Murten

Murten
Vully-les-Lacs entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Beliebte Regionen und Orte

Vully-les-Lacs