Bad Wildbad
Highlights & Sehenswertes
Baumwipfelpfad Schwarzwald
Bad WildbadTherme Bad Wildbad
Bad WildbadSommerbergbahn
Bad WildbadAdventure Bikepark Bad Wildbad
Bad WildbadWildline Hängebrücke
Bad WildbadHeimat- und Flößermuseum
Bad WildbadWissenswertes zu Bad Wildbad
Bereits seit dem 15. Jh. ist Wildbad als Kurort bekannt. Das Palais Thermal gilt heute als eins der schönsten Bäder Europas und bietet Erholungssuchenden eine Mischung aus modernen Wellnessbereichen und historischer Architektur. In der zweiten Therme des Ortes, der Vital Therme, stehen Fitness und Bewegung im Mittelpunkt.
Hochmoore sind selten geworden in Mitteleuropa und stehen deshalb unter besonderem Schutz. Eines dieser Schutzgebiete ist der Kaltenbronn mit Hochmooren, Wildsee und weiteren Feuchtgebieten. Auf Wanderwegen kann die Naturlandschaft erkundet werden. Vom Holohturm aus erschließt sich eine fantastische Aussicht über das gesamte Naturschutzgebiet. Das Infozentrum liefert spannende Hintergrundinformationen.
Neben dem Baumwipfelpfad und der Wildline bietet der Sommerberg weitere Reisetipps für Bad Wildbad, die Familien Spaß machen. Der Abenteuerwald lockt mit 20 abwechslungsreichen Spiel- und Lernstationen. Der Märchenweg „Das kalte Herz“ bringt den Zuhörerinnen und Zuhörern das gleichnamige Märchen von Wilhelm Hauff näher. Entspannen können große wie kleine Gäste im Waldbadezimmer.
Bad Wildbad verwöhnt die Gaumen mit einer traditionellen badischen Küche. Zu den Spezialitäten zählen Gerichte wie Schäufele, Rehrücken oder Maultaschen. Längst kein Geheimtipp mehr sind die hausgemachten Pfannkuchen mit Heidelbeeren, die in der Grünhütte zwischen Kaltenbronn und Bad Wildbad kredenzt werden. International wird es bei der Bad Wildbader Street Food Fiesta im Mai.
Bad Wildbad ist künstlerisch inspirierend: Der Opernkomponist Gioacchino Rossini weilte 1856 in den fürstlichen Bädern und konnte dank der beruhigenden Wirkung der Thermen endlich wieder komponieren. In Erinnerung an die denkwürdige Heilung findet seit 1989 das Opern- und Musikfestival „Rossini in Wildbad“ statt.
Beliebte Ziele in Baden-Württemberg
Erlebnisse in der Nähe
Junggesellenabschied Canyoning an der Murg bei Karlsruhe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Während der Reise lohnt ein Abstecher ins Kloster von Bad Herrenalb. Weitere Ausflugsziele in der Nähe sind die Klosterruine Frauenalb in Marxzell oder die sagenumwobene Teufelsmühle in Loffenau. Kultur- und Städtereisende planen eine Route nach Baden-Baden.
Mit dem Routenplaner für Bad Wildbad lassen sich vier kostenpflichtige Parkhäuser in der Innenstadt ansteuern. Der Parkplatz am Sportplatz kann kostenfrei genutzt werden – er ist auf der Karte von ADAC Maps am südlichen Ortsrand zu finden. Dazu gesellen sich zahlreiche Parkplätze im gesamten Stadtgebiet und am Sommerberg.
Bad Wildbad befindet sich in einer besonderen Tallage. Die Sonnenscheindauer ist daher rund zwei Stunden kürzer als in den benachbarten Gemeinden. Auch die Tagestemperatur fällt niedriger aus, die Quecksilbersäule zeigt rund 1 °C weniger an.
Zu den besten Sehenswürdigkeiten des Kurorts zählen neben Palais Thermal der Kurpark, das Kurtheater, die Gartenhalle und die Neue Trinkhalle. Die Stadt lässt sich Rahmen einer königlichen Stadtführung näher kennenlernen. Tiefe Einblicke in das frühere Leben vermittelt das Heimat- und Flößermuseum.
Um Bad Wildbad in all seinen Facetten kennenzulernen, sollten drei Tage Aufenthalt eingeplant werden. Für die Highlights auf dem Sommerberg und einen Besuch in der Therme empfiehlt sich ein Wochenende.