Das enge Enztal hinauf windet sich der 1993 zum ›Bad‹ aufgewertete Kurort. Die 34-42 C warmen Quellen werden seit dem Mittelalter genutzt und waren im 19. Jh. als Treff der feinen Gesellschaft beliebt. Zwei Badepaläste erinnern daran: Das Graf-Eberhard-Bad ist heute das luxuriöse Palais Thermal, das gründerzeitlich-monumentale König-Karls-Bad ist heute Haus des Gastes und Tagungsort. Moderne Kliniken zeigen, dass Württembergs einziges Staatsbad bis heute geschätzt wird.
Die Sommerbergbahn, eine Standseilbahn, führt auf den Sommerberg. Hier trainieren Mountainbiker im vielseitigen Bikepark Bad Wildbad ihre Freeride- und Downhill-Fahrkünste. Familien- und kinderwagengeeignet ist der Baumwipfelpfad Schwarzwald, der in bis zu 20 m Höhe über 1,2 km durch den Bergmischwald führt und im 40 m hohen Aussichtsturm seinen Höhpunkt findet. Nahebei lockt eine technische Meisterleistung in der Natur: die Hängebrücke Wildline mit 380 m Spannweite in ca. 60 m Höhe über Grund.
Einblicke in die frühere Langholzflößerei gibt das Heimat- und Flößermuseum im Ortsteil Calmbach.